- Registriert
- 16. Oktober 2020
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 12
- Punkte
- 23
Hallo zusammen,
im Urlaub ist leider mein Discover Pro zuerst eingefroren und hat sich dann selbstständig rebootet. Seit dem bootet das System regelmäßig neu.
Manchmal kommt noch das normale Radiomenü aber alles ist eingefroren und sowie etwas berührt wird, startet das System neu.
Folgendes hab ich schon gemacht:
via via ttl verbunden -> funktioniert
emergency IFS -> funktioniert
MCC und RCC vorhanden. Auch Ramdisk.
Wollte dann noch unter emergency IFS ein Backup erstellen -> EPROM txt ist leer und kommt fehler
Der Rest lies sich sichern.
SW ist 1187 drauf. Lief nach Apple Car play Freischaltung über 2 Jahre ohne Probleme.
Kann mir jemand helfen? Kann ich über das emergency IFS ein Softwareload anstoßen (Blue screen emergency update)?
Hab die SD Karte bereit.
Ich hab damals (glaub August 2020) von allem ein Backup gezogen und hab auch noch alle Daten da.
Besten Dank!
Guten Morgen,
bin ich tatsächlich der Erste, mit einem Boot Loop beim Harman Discover Pro? Ich hab leider nichts gefunden, um über eine Brücke wie beim Technisat den Emergency Uploader zu starten. Im Anhang aber jetzt das Logfile von Putty.
Comm Error und MIBroot Prozess gestoppt...
Ich freu mich über Hilfe. Danke.
EDIT: Wieder ein Stück weiter ... QNX scheint selbst den Fehler festzustellen:
Detected restart loop due to processes 'MIBRoot'. Will stop observating this startup.
cfm entire process monitoring stopped:
cfm process monitoring for 'MIBRoot' (pid=-1) stopped
cfm process monitoring for 'AudioProcess' (pid=192560) stopped
cfm process monitoring for 'car' (pid=90139) stopped
Steht aber nicht bei jedem Systemstart mit bei.
Zu welchem Systemteil gehört denn der Prozess MIBroot?
Update:
Für alle die es interessiert, die Lösung war ExeptionList Bug ... bin ich durch Zufall drauf gestoßen.
Soll eigentlich nur bei gepatchten EL Units sein...meine ist aber schon über FecContainer gepatched... wie auch immer, es hat funktioniert
-über TTL verbinden
-mit Benutzer und Passwort anmelden
-folgenden Befehl eingeben: rm /mnt/efs-persist/FEC/mmx_fec_ids.bin
Die Unit bootet alle 60 Sekunden neu ... also beeilen
Danach hat alles wieder funktioniert.
Vielleicht hilft es ja Jemanden mit dem gleichen Problem.
im Urlaub ist leider mein Discover Pro zuerst eingefroren und hat sich dann selbstständig rebootet. Seit dem bootet das System regelmäßig neu.
Manchmal kommt noch das normale Radiomenü aber alles ist eingefroren und sowie etwas berührt wird, startet das System neu.
Folgendes hab ich schon gemacht:
via via ttl verbunden -> funktioniert
emergency IFS -> funktioniert
MCC und RCC vorhanden. Auch Ramdisk.
Wollte dann noch unter emergency IFS ein Backup erstellen -> EPROM txt ist leer und kommt fehler
Der Rest lies sich sichern.
SW ist 1187 drauf. Lief nach Apple Car play Freischaltung über 2 Jahre ohne Probleme.
Kann mir jemand helfen? Kann ich über das emergency IFS ein Softwareload anstoßen (Blue screen emergency update)?
Hab die SD Karte bereit.
Ich hab damals (glaub August 2020) von allem ein Backup gezogen und hab auch noch alle Daten da.
Besten Dank!
Guten Morgen,
bin ich tatsächlich der Erste, mit einem Boot Loop beim Harman Discover Pro? Ich hab leider nichts gefunden, um über eine Brücke wie beim Technisat den Emergency Uploader zu starten. Im Anhang aber jetzt das Logfile von Putty.
Comm Error und MIBroot Prozess gestoppt...
Ich freu mich über Hilfe. Danke.
EDIT: Wieder ein Stück weiter ... QNX scheint selbst den Fehler festzustellen:
Detected restart loop due to processes 'MIBRoot'. Will stop observating this startup.
cfm entire process monitoring stopped:
cfm process monitoring for 'MIBRoot' (pid=-1) stopped
cfm process monitoring for 'AudioProcess' (pid=192560) stopped
cfm process monitoring for 'car' (pid=90139) stopped
Steht aber nicht bei jedem Systemstart mit bei.
Zu welchem Systemteil gehört denn der Prozess MIBroot?
Update:
Für alle die es interessiert, die Lösung war ExeptionList Bug ... bin ich durch Zufall drauf gestoßen.
Soll eigentlich nur bei gepatchten EL Units sein...meine ist aber schon über FecContainer gepatched... wie auch immer, es hat funktioniert
-über TTL verbinden
-mit Benutzer und Passwort anmelden
-folgenden Befehl eingeben: rm /mnt/efs-persist/FEC/mmx_fec_ids.bin
Die Unit bootet alle 60 Sekunden neu ... also beeilen
Danach hat alles wieder funktioniert.
Vielleicht hilft es ja Jemanden mit dem gleichen Problem.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: