Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Digitalradio-Pflicht für Neuwagen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Norwegen hat das Volk abstimmen lassen, ob UKW abgeschaltet werden soll. Die Mehrheit derer, die an der Abstimmung teilgenommen haben, war dafür. Als UKW weg war, hat sich die andere Mehrheit arg darüber beschwert, auch die, die nicht ihre Stimme vorher abgegeben haben. Ja so ist das mit Volksbefragungen, wie GB ja schmerzlich mit dem Brexit auch feststellen musste: „Alle“ waren dafür und als es ernst wurde, will es eigentlich keiner mehr.
Das erinnert mich an das Rauchverbot in Lokalen in Bayern, da wurde auch abgestimmt, anschließend haben viele Raucher gejammert.

Das mit dem Aufwand für den Umbau ist mir schon bewusst, ich hätte sogar jemanden der mir fachlich zur Hand geht. Die Schmerzen sind einfach noch nicht groß genug. :)

EDIT: Grundsätzlich finde ich solche Neuerungen sehr gut, schade nur dass sie per Gesetz kommen müssen. Ohne Zwang bewegt sich der Mensch an der Stelle einfach zu langsam, IMO.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja der Vergleich hinkt schon sehr. Die DAB+ Frequenzen sind mindestens doppelt so hoch wie die UKW Frequenzen. .... Dazu kommt noch, dass UKW Sender eine größere Sendeleistung als DAB+ Sender haben.

Würde man das alles für DAB+ nutzen, könntest in deinen Keller ein 5 Meter loch graben und hättest immernoch Empfang.

Erkenne den Fehler. :)

Um eine schnelle Akzeptanz von DAB+ zu erhalten, hätte man schrittweise einfach die UKW-Sender auf DAB+ umstellen sollen, statt neue Sender mit neuen Programmen parallel in Betrieb zu nehmen. Diese dann mit wenig Akzeptanz über mehr als 10 Jahre zu betreiben und jetzt noch zwangsweise eine Akzeptanz von DAB+ erzwingen zu wollen. Jetzt ist es praktisch schon zu spät dafür, weil Rundfunkempfang immer mehr an Bedeutung verliert. Jüngere Generationen brauchen und nutzen keinen Rundfunk mehr: Neueste Nachrichten und Musik kommt da längst übers Internet und dies auch oder fast ausschließlich als Mobilefunk. Zumindest ist das bei unseren Kindern im Alter zwischen 30 und 40 so und auch bei den Enkelkindern. Genau so auch bei allen mir bekannten im Alter unter ca. 40 und teilweise auch schon in der Altersgruppe 40...50. Nur wir Alten mit über 50...60... sind noch die regelmäßigen Radiohörer.
 
Mobilfunk im UKW-Frequenzbereich von 88...108MHz für die allgemeine Nutzung??? Das wird wohl nichts!!! :D :unsure:
Eben. Stelle dir mal das Handy vor, wo man erstmal 45 cm Antenne rausziehen muss (ca. Lambda/8), wenn man telefonieren möchte bzw. erreichbar sein will. Da erinnert das Handy eher an die analogen Schnurlostelefone, die man hauptsächlich in amerikanischen Serien der späten 80er / frühen 90er sieht. Aber auch Lambda/16 wäre schon unhandlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Schweiz ist schon seit ca 6 Jahren klar, dass UKW im 2024 abgeschaltet wird.
Hoffentlich wird das auch hier zulande pflicht in Neuwagen.
 
Hört ihr nur noch terrestrisches Radio im Auto? Kommt mir immer so vor, wenn man auf die Pflicht für ein DAB+ Radio in Neuwagen besteht. Warum besteht man nicht längst darauf, dass alle alten UKW-Radios vom Handel gegen gleichwertige DAB+ Radios ausgetauscht werden müssen? Nee, wer ein DAB+ Radio nutzen will kann es doch selber kaufen und auch beim Kauf eines neuen Autos darauf achten, dass es bei der Ausstattung dabei ist. Dafür braucht man doch gar keine gesetzliche Reglung.

Demnächst wird einem dann auch noch gesetzlich vorgeschrieben, dass man beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags oder Kauf einer Eigentumswohnung bzw. eines eigenen Hauses ein DAB+ Radio zwangsweise mitkaufen muss. :) :D:ROFLMAO:
 
Der Vergleich hinkt etwas, auch wenn ich verstehe worauf du hinaus willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört ihr nur noch terrestrisches Radio im Auto? Kommt mir immer so vor, wenn man auf die Pflicht für ein DAB+ Radio in Neuwagen besteht. Warum besteht man nicht längst darauf, dass alle alten UKW-Radios vom Handel gegen gleichwertige DAB+ Radios ausgetauscht werden müssen? Nee, wer ein DAB+ Radio nutzen will kann es doch selber kaufen und auch beim Kauf eines neuen Autos darauf achten, dass es bei der Ausstattung dabei ist. Dafür braucht man doch gar keine gesetzliche Reglung.

Demnächst wird einem dann auch noch gesetzlich vorgeschrieben, dass man beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags oder Kauf einer Eigentumswohnung bzw. eines eigenen Hauses ein DAB+ Radio zwangsweise mitkaufen muss. :) :D:ROFLMAO:

Das Problem ist, dass manche Autohersteller immer noch kein DAB+ Radio als Option anbieten. Das original Radio auszutauschen ist heute immer weniger attraktiv, da das original Radio per CAN-Bus mit dem externen Display verbunden ist. Dazu kommt die Lenkradfernbedienung und und und.
Ich jedenfalls möchte nicht einem Neuwagen bereits ein DAB-Adapter anbasteln.
 
Und da sich alle Autohersteller genauso schnell bewegen wie ein Containerschiff und es nicht alle freiwillig umsetzen, hat man der Diskussion darum ein Ende gesetzt. Gäbe es keinen Zwang, würden wir heute immer noch ohne KAT rumfahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist, dass manche Autohersteller immer noch kein DAB+ Radio als Option anbieten. ...

Wo ist da das Problem? Dann kauft man eben ein anderes Auto mit DAB+ Radio und gut ist es, wenn es einem wichtig ist.

äbe es keinen Zwang, würden wir heute immer noch ohne KAT rumfahren. ;)

Der Vergleich hinkt genau so wie meine Anmerkung zur Wohnung mit zwangsweisem DAB+ Radio. Der Katalysator gehört zum Motorantrieb eines Autos und ohne Antrieb fährt es eben nicht selbst (Auto = Automobil = Selbstfahrer). Selbst ganz ohne Radio fährt ein Auto, genau so wie man auch ganz ohne Radio in einer Wohnung gut leben kann.
 
LOL. Wegen dem Radio auf das persönliche Traumauto verzichten.......
 
Bei diesem ist das Auswechseln des Radios auch nicht so problematisch. Da ist der CAN-Bus nicht mit dem Radio verbunden :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei diesem ist das Auswechseln des Radios auch nicht so problematisch. Da ist der CAN-Bus nicht mit dem Radio verbunden :ROFLMAO:
Hast du in einem nicht deluxe mal ein Radio nachgerüstet? Viel Spaß! :)
Ich habe in meinem aktuellem Skoda DAB nachgerüstet, kostet locker 1000,-€, und da war das Columbus von ebay, und alles selber gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben