Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diablo 2 LAN

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diablo 2 LAN

Wifi 2.3 läuft im Panasonic VT50 OHNE Probleme. Share von oscam zu cccam über inet. dB auf 8 delayer auf 15
 
AW: Diablo 2 LAN

Gibt es noch keine alternativen Steckmodule, die schneller (Geräteping 230ms Verzögerung, ohman) sind und gut laufen?
Ist doch sicherlich ein großer Interessenkreis für sowas, weil TVs ohne integrierten Sat Tuner gibts fast nicht mehr.

Muss ja nicht umbedingt in dem schlanken Gehäuse abgewickelt werden, reicht auch wenn man es dort einsteckt.
In Bilder gesprochen ein Raspberry PC für die Emulation, den man an den CI-Slot steckt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diablo 2 LAN

..............
Ist doch sicherlich ein großer Interessenkreis für sowas, weil TVs ohne integrierten Sat Tuner gibts fast nicht mehr.

.............

Heißt ja deswegen nicht das man den zwingen benützen muss, der gibt auch mit einem externen Gerät ein Bild her.

bebe
 
AW: Diablo 2 LAN

Hab Diablo Lan 2.6 und auch Diablo Wifi 2.6 mit gbox laufen, ist ja bei 2.28 schon mit integriert. cwshare dort hinein. Die Befindlichkeiten des Moduls sind ansonsten gleich. Wundere mich nur, warum dazu nichts geschrieben wird.
 
AW: Diablo 2 LAN

Hi,

ich habs zusammen mit CCCam am Laufen. Ohn Aussetzer und ohne Freezer, ohne Abstürze.
Was mich noch interessieren würde ....
Momentan benutze ich meine DBOX um die Updates auf die Karte zu bekommen, da allem Anschein nach die CCCam (ich hab nur die zum Laufen bekommen) keine Updates auf die Karten schreibt. Während die CCCam auf der DBOX2 mir entsprechende Updates auf die Karte über die OSCAM schreibt.

Das es wirklich funktioniert ... habe nachträglich 3d frei schalten lassen und das lief ohne Probleme durch ... nicht aber per Samsung-TV sondern DBOX2->OSCAM !

Gibt es keine Möglichkeit die Updates doch per SAMSUNG -> OSCAM auf die Karte zu bekommen ?


hg
ankn99
 
AW: Diablo 2 LAN

Hallo,

ich habe mir gerade mal den ganzen Thread durchgelesen.
Das Diablo Cam Lan habe ich mir vor ca. 1 Monat zugelegt.
Es hat ein wenig gedauert bis ich die Kiste am Laufen hatte, aber letztendlich habe ich die gleichen Probleme wie die Meisten hier.
Mal geht die Sache 2 Minuten mal 5 Minuten gut, dann kommt der disconnect!
Ich betreibe einen OSCAM Server der Version 6911 an einer Fritzbox 7570, weil ich mit den höheren Versionen stets Freezer hatte.
Nun ist die Enttäuschung schon groß! Würde das Ding gern wieder loswerden. Eine Lösung ist ja wohl nicht in Sicht.
Schade, schade...

bekasa
 
AW: Diablo 2 LAN

@ ankn99

Welches TV Gerät hast Du denn mit dem Diablo laufen????
 
AW: Diablo 2 LAN

Hallo,

ja an das thermische Problem habe ich auch schon gedacht.
Ich habe das Cam vor ein paar Tagen für ein paar Minuten auf den kalten Balkon gelegt.
...siehe da, es lief etwas länger, aber mehr als 5 Minuten waren es dann auch nicht.
Sobald ich Zeit habe, teste ich mal weiter. Viellleicht mal mit einem kleinen PC-Lüfter oder so.

bekasa
 
AW: Diablo 2 LAN

Ich hab's noch einfacher getestet, ich habe einen normalen Tischventilator hinter das TV blasen lassen.
Als das mehr als 25 Minuten Glotz-Fun lieferte, habe ich bis zum Umbau der CAM mit einer Master-Slave-Steckdose das Ganze automatisiert, kleinste Stufe hatte genügt, so musste ich den TV nich so laut stellen.

Das Ding läuft noch immer zu vollsten Zufriedenheit, mit meinem Kühlkörper-Umbau.

hg
ankn99
 
AW: Diablo 2 LAN

Das thermische Problem war immer schon gegenwärtig und jede Lösung das CAM zu kühlen kann erfolgreich sein. Eine weitere Möglichkeit die Stabilität des CAMs zu erhöhen ist eine externe Stromversorgung des CAMs. Soll bedeuten, es wird nicht mehr vom TV versorgt, sondern durch ein stabiles und leistungsfähiges externes Netzteil. Damit ist schon mal eine mögliche Instabilität aufgrund einer Überbelastung am CI-Slot minimiert.
 
AW: Diablo 2 LAN

Hi,

@PAINBASTARD: meine Bilder findest Du in dem oben genannten Thread ( ab dem Post #47) oder per Klick hier mit Materialliste und Kurzanleitung :

https://www.digital-eliteboard.com/...che-Probleme&p=2072335&viewfull=1#post2072335


Bevor Ihr Geld ausgebt oder nach der Vermutung Berger1 den Lötkolben schwingt ....
Empfehle ich vorher den Tischventilator-Test hinter dem Fernseher ......
Denn der Kühlwind des Ventis reicht aus um das gesamte Gehäuse zu kühlen, auch ohne es auseinander zu nehmen oder sonst irgendwie wertmindernd zu beschädigen, was einem späteren wiederverkauf im Wege stehen könnte.



@Berger1


Eine stabile Stromversorgung zu verlöten .... könnte auch eine Alternative sein ...

Wenn es denn das Problem ist, was mit dem Tischventilator auf billige und weniger gefährliche Weise (zumindest bei Vorhandensein eines solchen) für die CAM herausgefunden werden kann !

Solange der TV nicht ständig am rebooten ist oder sich sonst irgendwie eigenartig verhält, würde ich zu 90% auf ein thermisches Problem tippen.

Bei meinem Samsung hatte es sich auch wie folgt geäussert:

Der Wunschkanal wurde dargestellt für ca. 5-7 Minuten, danach war auf dem Bildschirm zu lesen, "Verschlüsselter Sender", hatte man noch zusätzlich die Nachrichten der CAM auf Anzeigen gestellt, sah man im Anschluss noch die Fehlernachricht vom CAM-Modul.

Wenn sich die CAM gefangen hatte, wurde wieder für einpaar Minuten der Wunschkanal gezeigt bis zur nächsten Unterbrechung.
Waren die Unterbrechungen zu häufig, hat der Ferseher wahrscheinlich eine Art Notleine gezogen und das CAM-Modul komplett deaktiviert (zu erkennen daran, dass im Menu alles ausgegraut war). Selbst nach mehr als 10 Minuten wurde die CAM nicht mehr als aktiv im MEnu dargestellt.E

ine Reaktivierung war nur noch möglich, entweder mit Aus- & Einstecken der CAM hinterm Fernseher oder durch Aus- & Einschalten des Fernsehers.

Letztere Aktion verhalf oft zu einem längeren Fernseh-Vergnügen des Wunschkanales , weil durch das Ausschalten und wieder Einschalten allem Anschein nach einpaar Sekunden genügten um die CAM zum Abkühlen zu bekommen und dadurch der Zeitpunkt bis zur Überhitzung zeitlich nach hinten verschoben wurde.

Für mich waren es zumindest deutliche Anzeichen für eine Überhitzung, was sich im Nachhinein durch die Erweiterung mit passiver Kühltechnik bis heute bestätigte.

Wie schon im anderen Thread beschrieben, HD+ Kanäle als auch der 3D-Kanal von Sky wird anstandslos ohne Probleme bearbeitet, ohne Abstürze, Klötzchenbildung, Switchern oder Standbildern, alles ganz sauber !


hg
ankn99
 
AW: Diablo 2 LAN

Noch einen Zusatz zu den SAMSUNG TVs:

Dieser CI-Adapter sitzt oft nicht richtig im Sockel. Soll bedeuten, je nach Wärme und Winkel kann dies den Kontakt beeinträchtigen. Alleine durch ein wenig hin- und herwackeln kann man das gut testen. Hab mir einen zweiten CI-Adapter geholt und den passgenau nachbearbeitet und eingesetzt. Da wackelt jetzt nichts mehr und Kontaktspray kam auch noch zum Einsatz. Oft hilft auch eine Unterlage unterm CAM damit der ganze Adapter etwas unter Spannung steht und die Kontakte auf der kleinen Platine sicher verbunden sind. So läuft das Ding jetzt seit Monaten ohne jeden Aussetzer.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…