Wir beschreiben nun eine populäre Methode. Der Vorteil: Man erspart sich den komplizierten Arbeitsschritt "Kurzschluss". Trotzdem muss später die Box geöffnet werden, um den Schreibschutz zu deaktivieren (ursprünglich Arbeitsschritt 2). Der Clou: Man versetzt die Box zu einem Zwangs-Software-Update mit einer offiziellen BetaResearch-Version über Kabel bzw. Satellit und bricht es zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Steckerziehen ab. Dadurch verhaspelt sich die D-Box 2 innerlich und man kommt leichter an sie ran.
Für dieses zwangsweise eingeleitetes Update gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Normales Update: Funktioniert nur, wenn auf dem Gerät noch eine ältere Version installiert ist als die, die über Kabel bzw. Satellit angeboten wird. Dafür geht man im Menü mit der Fernbedienung auf Dbox-Intern | Einstellungen | Software aktualisieren. Kartentausch (Nachbar hilft): Sie haben einen Bekannten, der Ihnen kurz einmal seine Premiere-Karte leiht. Stecken Sie diese in die Box. Danach will die Box unbedingt ein Update einleiten. Flash Erase: Etwas komplizierter, dafür aber recht zuverlässig: D-Box Netzstecker ziehen, danach einstecken. Einige Zeit warten, bis Starte V2.01 bzw. Starte V2.02 erscheint. Jetzt sofort die Pfeil-nach-unten-Taste am vorderen Frontpanel drücken, bis die Meldung flash erase erscheint. Das Ganze wird noch einmal wiederholt, dann sollte folgende Meldung sichtbar sein.