Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Habe Sie aufgemacht. Ist auf jeden Fall 2x Intel. Die beiden Bausteine mit INTEL beschriftet. Ich denke, das sollte schon passen.

Gruß WoW
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

die MHC sollte da problemlos funktionieren - haste korrekten Kontakt beim Brücken?

einige Platinen sind da recht gut isoliert, am Besten geht sowas dann mit ner Ledernadel

danach solltest Du per BM weiter machen können -
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Also Kontakt habe ich, da ich mir einen Prüfer besorgt habe, der anzeigt, wenn der Kontakt hergestellt ist. Klappt trotzdem nicht. Ich habe das noch nicht verstanden, was Nasher geschrieben hat. Ein Update erzwingen. Aber ich versuche es heute Abend mal weiter.

Mal schauen, wann ich die Erleuchtung bekomme :-)
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Hast Du diesen Satz gelesen?

Wichtig ist hier vor allem die Link veralten (gelöscht) Version. Solltet ihr eine Link veralten (gelöscht) mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt. Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Link veralten (gelöscht) ist wesentlich umständlicher.


Was hast Du für eine Box?
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

@szonic.....er hat ne philips :)


schau mal hier

Wir beschreiben nun eine populäre Methode. Der Vorteil: Man erspart sich den komplizierten Arbeitsschritt "Kurzschluss". Trotzdem muss später die Box geöffnet werden, um den Schreibschutz zu deaktivieren (ursprünglich Arbeitsschritt 2). Der Clou: Man versetzt die Box zu einem Zwangs-Software-Update mit einer offiziellen BetaResearch-Version über Kabel bzw. Satellit und bricht es zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Steckerziehen ab. Dadurch verhaspelt sich die D-Box 2 innerlich und man kommt leichter an sie ran.
Für dieses zwangsweise eingeleitetes Update gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Normales Update: Funktioniert nur, wenn auf dem Gerät noch eine ältere Version installiert ist als die, die über Kabel bzw. Satellit angeboten wird. Dafür geht man im Menü mit der Fernbedienung auf Dbox-Intern | Einstellungen | Software aktualisieren. Kartentausch (Nachbar hilft): Sie haben einen Bekannten, der Ihnen kurz einmal seine Premiere-Karte leiht. Stecken Sie diese in die Box. Danach will die Box unbedingt ein Update einleiten. Flash Erase: Etwas komplizierter, dafür aber recht zuverlässig: D-Box Netzstecker ziehen, danach einstecken. Einige Zeit warten, bis Starte V2.01 bzw. Starte V2.02 erscheint. Jetzt sofort die Pfeil-nach-unten-Taste am vorderen Frontpanel drücken, bis die Meldung flash erase erscheint. Das Ganze wird noch einmal wiederholt, dann sollte folgende Meldung sichtbar sein.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Hallo,

um das ganze mal aufzuklären, Nasher hat recht, ich habe eine Philips. Hier geht es um die Philips. Unter Nokia habe ich auch geschrieben, da ich mir kurzfristig auch noch eine Nokia besorgt habe.

Gruß

WoW
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Kurz HowTo für den Debug Mode für Philips DBox
Diese Anleitung ist nur für Philips DBoxen!!!!!
Deaktiviere vorher wenn vorhanden dein Virenscanner und Firwall auf dem PC!!!!

Vorbereitung:

1 -Dbox Bootmanager Setup auf dem PC Installieren.


2- Lokalisiert erst mal den Punkt für den Flashreset, FLASH RESNOT ist ja fast nicht zu
übersehen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Den pin FLASH RSTNOT musst Du mit Masse (GND) vom Gehäuse deiner Dbox, für den Flashreset verbinden.

Markiere dir den pin FLASH RSTNOT um ihn später nicht zu suchen.

Verbinde nun deinen PC mit der DBox über ein Nullmodem- und Crosoverkabel.

Dbox ans Stromnetz Anschliessen.


Anleitung:

Bootmanager öffnen und so einstellen:

RARP-Server starten : Aus
BootP/Tftp-Server starten : Aus
NFS-Server starten : Aus
COM-Port öffnen : Ein
Verbindungsgeschwindigkeit : 9600

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


1- Starte nun den Bootmanager

2- Startet nun die Box mit Reset (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und haltet die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt bis die Zahlenfolge erscheint

3- wenn die Zahlenfolge erscheint Verbindest du das Lötauge

pin FLASH RSTNOT

mit Masse deiner Box für den Flashreset, bis 1 Balken in der
Zahlenfolge erscheinen. Danach kannst du den Kontakte wieder lösen.

4- gehe nun in das com-terminal des Bootmanagers

Wichtig: Achte bei den Befehlen auf die RICHTIG Schreibweise und leer Zeichen!!!!

5- gebe jetzt nach und nach im Com-Terminal ein

Gebe jetzt:

icache [ENTER] (Antwort sollte sein "icache is on")

Gebe jetzt:

setenv product? 0
[ENTER]

Gebe jetzt:

reset [ENTER]

Die Box wird jetzt Resetet und Neu Gestartet

im Display sollte nun dieses erscheine,

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Möcht nur hoffen das Ihr mit der kurz HowTo zum Debug Mode von Philips DBoxen gut zurecht kommt.

Gruss iceman75

Ps. Morgen folgen noch Anleitungen für Sagem DBox mit 1xIntel und 2xIntel
Flashs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Kurz HowTo für den Debug Mode für Sagem DBox mit 1xIntel Flash.
Diese Anleitung ist nur für Sagem DBoxen mit 1xIntel Flash!!!!!

Deaktiviere vorher wenn vorhanden dein Virenscanner und Firwall auf dem PC!!!!

Vorbereitung:

1 - Dbox Bootmanager Setup auf dem PC Installieren.


2 - Lokalisiert erstmal die Punkte für den „Flash-Reset

und den „Schreibschutz“.


Achtung! Achtung!

Es gibt 2 Versionen für den Punkt “Flash-Reset “ bei

der 2 Version liegt er an der gleichen Stelle wie bei

der Version 1 sieht halt nur anders aus.


Version 1
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Version 2
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Macht das wirklich vorher, wenn ihr erst nachher suchen müsst wo die einzelnen Punkte liegen geht leicht etwas schief.

Den pin FLASHRESET und den pin SCHREIBSCHUTZ müsst Ihr, mit Masse (GND) vom Gehäuse deiner Dbox,

für den
Flashreset verbinden.

Markiere Euch den
pin FLASHRESET und
den pin SCHREIBSCHUTZ um ihn später nicht zu suchen.



Verbinde nun deinen PC mit der DBox über ein Nullmodem- und Crosoverkabel.

Dbox ans Stromnetz Anschliessen.



Anleitung:

Bootmanager öffnen und so einstellen:

RARP-Server starten : Aus
BootP/Tftp-Server starten : Aus
NFS-Server starten : Aus
COM-Port öffnen : Ein
Verbindungsgeschwindigkeit : 9600



Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



1- Starte nun den Bootmanager

2- Pfeil-nach-oben und Standby-Taste gleichzeitig



drücken, haltet nun nur noch die Pfeil-nach-oben-



Taste an der Box gedrückt und lass nur die



Standby-Taste los


bis die Zahlenfolge im LCD erscheint

3- wenn die Zahlenfolge erscheint Verbindest du das

Lötauge " Flashreset " mit Masse vom Gehäuse

deiner Box bis 1 Balken in der Zahlenfolge erscheint.

Dafür habt ihr ca 5sec Zeit.


4- gehe nun in das com-terminal des Bootmanagers

Wichtig: Achte bei den Befehlen auf die RICHTIG Schreibweise und leer Zeichen!!!!

5- gebe jetzt nach und nach im Com-Terminal ein

icache [ENTER] (Antwort sollte sein "icache is on")

6-
jetzt den Punkt " Schreibschutz " mit Masse verbinden

und verbunden lassen bis du


setenv product? 0 [ENTER] eingeben hast.

7-
wartet nun ca. 5 sek. und gebt


reset [ENTER]ein.



Die Box wird jetzt Resetet und Neu Gestartet

im Display sollte nun dieses erscheine,


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Möcht nur hoffen das Ihr mit der kurz HowTo zum Debug Mode von Sagem DBoxen mit 1xIntel Flash gut zurecht kommt.

Gruss iceman75


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Kurz HowTo für den Debug Mode für Sagem DBox mit 2xIntel Flash.
Diese Anleitung ist nur für Sagem DBoxen mit 2xIntel Flash!!!!!

Deaktiviere vorher wenn vorhanden dein Virenscanner und Firwall auf dem PC!!!!

Vorbereitung:

1 -Dbox Bootmanager Setup auf dem PC Installieren.


2- Lokalisiert erst mal den Punkt für den Flashreset


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Den pin FLASHRESET müsst Ihr mit Masse (GND) vom

Gehäuse deiner Dbox, für den
Flashreset verbinden.

Markiere Euch den
pin FLASHRESET um ihn später nicht

zu suchen.

Verbinde nun deinen PC mit der DBox über ein Nullmodem- und Crosoverkabel.

Dbox ans Stromnetz Anschliessen.


Anleitung:

Bootmanager öffnen und so einstellen:

RARP-Server starten : Aus
BootP/Tftp-Server starten : Aus
NFS-Server starten : Aus
COM-Port öffnen : Ein
Verbindungsgeschwindigkeit : 9600

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


1- Starte nun den Bootmanager

2- Startet nun die Box mit Reset

(Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und haltet

die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt

bis die Zahlenfolge erscheint

3- wenn die Zahlenfolge erscheint Verbindet Ihr

das Lötauge FLASHRESET

mit Masse deiner Box für den Flashreset, bis 1

Balken in der Zahlenfolge erscheinen.

Danach könnt ihr den Kontakte wieder lösen.

4- gehe nun in das com-terminal des Bootmanagers

Wichtig: Achte bei den Befehlen auf die RICHTIG Schreibweise und leer Zeichen!!!!

5- gebe jetzt nach und nach im Com-Terminal ein

Gebe jetzt:

icache [ENTER] (Antwort sollte sein "icache is on")

Der Schreibschutz muss nicht aufgehoben werden, da er bei den

2xIntel-Boxen durch den Flash-Reset automatisch erledigt wurde.

Gebe jetzt:

setenv product? 0
[ENTER]


Gebe jetzt:

reset [ENTER]

Die Box wird jetzt Resetet und Neu Gestartet

im Display sollte nun dieses erscheine,


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Möcht nur hoffen das Ihr mit der kurz HowTo zum Debug Mode von Sagem DBoxen mit 2xIntel Flash gut zurecht kommt.
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

hihi... klasse daß meine alten bilder da immer noch aktuell sind
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Komisch ! Also ich sehe keine Bilder in der Anleitung ! Wie kommt das denn ? habe eine Philips D Box 2 und will die in Debug setzten ! LEider wie gesagt keine Bilder ! Weiss wer Rat ?
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

bei der Phillips stehts sogar dran :)

doch hier zur Sicherheit nochmal nen Bild

IMG Removed
IMG Removed
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

Auch dieses Bild ist nicht zu sehen !Nur ein rotes X ! Scheisse ! das muss an meiner IE einstellung liegen oder nciht ? Wie bekomm ich das wieder sichtbar ?
#DANKE !
 
AW: Debug einschalten bei Sagem und Philips Modellen!!!!

mach mal bitte nen reload, der Verweis auf die Datei hatte zuerst nciht geklappt, aollt jetzt als Miniatur-Grafik einwandfrei erschienen ...
 
Zurück
Oben