Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

debian ipc -oscam-v13

blackcat1977

Spezialist
Registriert
2. Oktober 2009
Beiträge
689
Reaktionspunkte
32
Punkte
810
Ort
Stuggi Town
Hallo Leute,

werde von vu duo auff debian ipc thinclient umstellen. Habe oscam 6089 untergeladen und smargo drin. Ich kann ja nicht einfach

-oscam config
-oscam user
-oscam reader

kopieren und es geht alles. Hat jemand fertige oscam config für v13 sky karte mit smargo bzw. gibt es hier eine Anleitung. Ich finde es leider nicht.

diese configs habe ich soweit überarbeit..möchte cccam als proxy nutzen

Bitte um Überprüfung und Unterstützung:

# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf


[global]
serverip = 192.168.0.xxx meine Ip von Server
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2480
cachedelay = 0
saveinithistory = 1
loghistorysize = 4096




[cccam]
port = 10500
reshare = 1
ignorereshare = 0
forward_origin_card = 0
version = 2.2.1
updateinterval = 240
minimizecards = 1
keepconnected = 1
stealth = 0
nodeid =
reshare_mode = 0


[webif]
httpport = 16002
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 1



reader.conf

[reader]
label = sky
protocol = internal
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,3,2


user.conf muss ich ja nichts machen auser die user eintragne oder?



[account]
user=xxx
pwd=yyyyyy
group=1
cccmaxhops=2
cccreshare=1

Vielen Dank

blackcat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo blackcat1977,

first of all benutze in Zukunft bitte die Funktion [ Spoiler ] um deine Konfigs zu posten.

Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist, ist das Protokoll für den Reader.
protocol = internal
device = /dev/ttyUSB0
Das Protokoll "internal" gibt es nur bei einer Dream oder einem entsprechendem Receiver. Jeder andere CS-Server hat keine "internen" Reader.
Einen Smargo kannst du zwar auch über das "mouse" Protokoll ansteuern, aber besser wäre es über:
Code:
protocol                      = smartreader
device                        = Serial:Reader xxxxxxx
Dies ist aber von der Firmware des Smargo abhängig ....

Grüße

Kermit
 
habe es jetzt umgeschrieben auf mouse. WEr kann mir optimale Config und reader einstellung für die Karte zukommen lassen oder hier mitteilen..wäre euch dankbar!
 
Hi blackcat1977,

mh optimal?
Gute Frage DD
Bis du was anderes findest kannst du ja mal damit anfangen:
[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
group = 1
caid = 09C4
emmcache = 1,3,2
Damit wird die V13 zwar etwas übertaktet, aber es sollte gehen. Ist aber auch davon abhängig, wie du den Smargo einstellst. Wie der eingestellt sein sollte kannst du hier Infos Smargo Einstellungen für die Fritzbox nachlesen. Ein kleinwenig ausprobieren ist leider angesagt.
Hast du dich mal hier Oscam Konfigurationen umgeschaut?

Grüße

Kermit

Edit:
Das könnte für dich auch noch von Interesse sein HowTo Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten
 
Hallo,

wie kann ich am einfachsten über Laptop den
Serial:Reader xxxxxxx - Serial nr. des Smargo rauslesen?

Gruss

blackcat
 
übern laptop gar nicht.

du hast ja wie ich weiß eine maschine mit oscam.

- also steck den smargo dort an
- öffne das oscam-webinterface
- geh auf READER
- in der Zeile darunter klickst auf "Scan USB"

und dort steht alles.

R
 
@blackcat1977
Mußt mal etwas suchen. In irgend einem Thread wurde mal beschrieben, wie man unter Windows über den Gerätemanager die Serial aufindig machen konnte.
Eben mal selber gesucht und hier ist ein anderer Link Smargo Serie-Nummer unter Windows auslesen...

@razorback
Das geht leider nicht bei jedem Image. Wenn ich mich jetzt nicht irre muß für diese Funktion lsusb oder so etwas enthalten sein.

Grüße

Kermit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kermit

die "lsusb" ist ein telnet command direkt auf den server - das hat mit dem oscam-webif überhaupt nix zu tun.

die oscam-webif antwort auf "scan usb" kommt nur dann, wenn oscam mit "libusb" kompiliert worden ist (also MIT usb-reader support).

da es ja - außer der Home-Site von Oscam (SB) - auch noch unglaublich viele quellen gibt, wo "spezialisten" fertig kompilierte Oscams zum download zur Verfügung stellen, kann man da auch grausam einfahren.......

R
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…