Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Debian CCcam Server

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian CCcam Server

ich hab mir für meinen ubuntu server eine Zotac ZBOX geholt

kleiner Intel Atom, 160GB Platte, 2GB Ram und 6 USB Anschlüsse ideal für 3 Karten und Zubehör. Das Ding ist leise und verbraucht wenig Strom.

gibts in verschiedenen Versionen (mit/ohne HDD, mit/ohne RAM usw)
geht ab 190€ los

 
Ich würde dir arg davon abraten das System auf einen USB-Stick zu installieren

Das die Emus auf dem USB-Stick sind, bin ich nur von der Fritzbox (Freetz) gewohnt. Wenn man den Stick abstöpselt sind alle Nachweise für ein illegales Vergehen beseitigt.

Nutz stattdessen wie jeder andere auch eine CompactFlash Karte - die sind auch schneller als son oller USB-Stick
Den Thin Client Igel, den ich mir ausgesucht habe, hat einen 128 MB CF-Speicher, der wird sicher nicht ausreichen oder? Welche Speicherkapazität kannst Du mir empfehlen? IPC möchte ich nicht nutzen, lediglich Debian.

kleiner Intel Atom, 160GB Platte, 2GB Ram und 6 USB Anschlüsse ideal für 3 Karten und Zubehör. Das Ding ist leise und verbraucht wenig Strom.

gibts in verschiedenen Versionen (mit/ohne HDD, mit/ohne RAM usw)
geht ab 190€ los

Danke für deinen Tipp, aber das ist mir deutlich zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Debian CCcam Server

Das die Emus auf dem USB-Stick sind, bin ich nur von der Fritzbox (Freetz) gewohnt. Wenn man den Stick abstöpselt sind alle Nachweise für ein illegales Vergehen beseitigt.
Falsch! Ein jedes System, auch die Fritzbox, hat Logdatein in denen nicht nur die Verbindungen protokoliert werden sondern standardmässig auch die Cam aktivitäten dh wenn du nur den USB-Stick mit dem EMUs herraus ziehst, befindet sich auf dem System immernoch die Konfigurationsdatein und nachweislich etliche logdatein die auf illegale aktivitäten hindeuten könnten....

Das ist aber ein leider weit verbreiteter trugschluss -- der einzige Weg sich vor sowas zu schützen ist alles zu verschlüsseln (festplattenverschlüsselung) aber das belastet sone CF esxtrem unnötig und verringert die lebensdauer etc

Aber vorallem würde ich mal behaupten - wenn Polizei einen Grund hat dich zuhause besuchen zu kommen werden sie entweder aus anderen Gründen vorbei schauen, oder sie nehmen gleich alle PC's inkl. ThinClient mit und können dann selbst bei formatierten platen immernoch daten wiederherstellen etc also würde dich selbst nen seperater USB-stick mit den EMUs etc nicht wirklich was bringen wennse den stick auch mitnehmen...

Bei der Fritzbox hat das aber auch völlig andere Gründe - nämlich den das die Fritzbox nicht genügend Speicherplatz für die EMUs hat....

Kommt drauf an welches Linux du dir aufspielen willst - wenn du Voyage nimmst reichen 512MB als "Festplatte" ... Wenn du Debian nehmen willst reichen 2GB und wenn du unbedingt Ubuntu haben willst, wovon ich aber abrate, dann brauchste 4GB

Ich weiss nicht genau ob das IGEL Modell eine austauschbare CF Karte hat - wenn das nicht der Fall sein sollte kannst du wie gesagt auch ein sog. SSD-Module nehmen oder einen CompactFlash auf IDE Adapter um trotzdem ne CF benutzen zu können ....

hier gibts aber bereits auch andere Threads in denen das beschrieben is - grad keine Lust die raus zu suchen.... benutz mal die SuFu


@hamsteln: etwas arg übertrieben... Über das was wir hier sprechen kostet mit Reader vllt gerade mal 50€ und jede Festplatte die sich dreht ist lauter als ne SSD oder CF Karte - und brauch auch 100%ig mehr Strom und wär auch entsprechend überdimensioniert
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…