Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

    Nobody is reading this thread right now.
Aktuell habe ich das Problem das FlashFXP keine Ordner löschen kann,
wenn diese nicht leer sind. Fehler 550 Site rmdir ...
Allerdings betrifft das nur FlashFXP :( welches ich ja nun mal wegen dem Site-to-Site nutze.
WinSCP hat keine Probleme und auch Total Commander löscht problemlos einen Ordner inkl. Unterordner und Datein.

Ich nutze FTPrush. Da klappt das ohne Probleme.
 
Ach da lobe ich mir das sftp addon und fork Lift unter OS X und schon rubbt es intern und die wd' werden betankt.

Achja und zum Thema Kernel: Never Touch a runing System ... hat mein Ausbilder vor Jahrzehnten schon gesagt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi,

die "eierlegende Wollmichsau" kann ich hier so leider nicht präsentieren.

Meine "Luxusprobleme" beschränken sich eher auf "Beschränkte", da bekomme ich sogar noch lustig "Talers" für. :D

Gruß & viel Spaß dann. ;)
 
Mahlzeit zusammen,
Versuche gerade via duplicati ein Backup auf Amazon zu machen. Nun rennt mir aber der RAM der wd voll. Habe ich ne Möglichkeit den ran upzugraden bzw. hat das wer schon gemacht?!?
Oder Ggf Erfahrungen mit duplicati?

Danke und Grüße
Thorsten

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich bin mit meiner 2. My Cliud am verweifeln!
Ich habe eine 3T mit der originalen WE RED und jetzt neu (Leergehäse) welches ich mit einer WD Blue ausstatten möchte (2TB).

Ich hatte mir auch schon das 2TB image geladen und installiert mit dd if= ......
Die Partitionen auf der Platte sind auch korrekt.

Stecke ich jetzt die 2TB Platte in das Leergehäuse startet das System mit blinkender blauer LED und wechselt dann auf blinkend rot.
Hat da jemand eine Idee?

Außerdem habe ich solgendes versucht: 2TB im USB Gehäuse an meine 3TB WD Mycloud dran. Im Anschluss die SDA1 auf SDB1 kopiert, das gleiche für 2,3 (4 nicht), 5,6,7,8 gemacht. Dann wieder ins Gehäuse damit und...... nix ...... selber Fehler.

Auf meiner 3TB läuft ein openmediav.

Ich bitte um eure Hilfe.

Gelesen habe ich mal etwas von einer witelist.xml, nur wo soll die sein?

Danke
Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Nachdem ich den vorletzten Befehl
(apt-get install openmediavault) ausführe, erhalte ich folgende Nachricht:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:
The following packages have unmet dependencies:
openmediavault : Depends: perl:any but it is not installable
Depends: php5-cli (>= 5.6) but it is not going to be installed
Depends: php5-pam but it is not going to be installed
Depends: python3-dialog but it is not installable
Depends: iproute2 but it is not installable
Depends: proftpd-mod-vroot but it is not going to be installed
Depends: xmlstarlet (>= 1.6.1) but it is not going to be installed
Depends: nginx (>= 1.6.2)
Depends: systemd-sysv but it is not going to be installed
Depends: samba-vfs-modules but it is not installable
Depends: python3-natsort but it is not installable
Depends: jq but it is not installable
Depends: python3-netifaces but it is not installable
Depends: init-system-helpers (>= 1.18~) but it is not installable
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
root@MyCloud:~#

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :)
 
Hi,

Deine Paketverwaltung ist strubbelig.

Was gibt ein:

apt-get autoremove && apt-get update && apt-get upgrade

aus?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi axfa77,

danke für die schnelle Antwort. Folgendes kommt nach dem o.g. Befehl:

apt-get autoremove && apt-get update && apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
openmediavault-omvextrasorg
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 734 kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 13740 files and directories currently installed.)
Removing openmediavault-omvextrasorg ...
/var/lib/dpkg/info/openmediavault-omvextrasorg.postrm: 24: .: Can't open /etc/default/openmediavault
dpkg: error processing openmediavault-omvextrasorg (--remove):
subprocess installed post-removal script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
openmediavault-omvextrasorg
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 
Hi,

da hat er ein Problem mit omvextras, das kannst Du auch nachziehen.

Das mal probieren:

apt-get remove --purge openmediavault-omvextras*

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nun erscheint folgendes

root@MyCloud:~# apt-get remove -- purge openmediavault-omvextras*
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package purge
E: Unable to locate package openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
E: Couldn't find any package by regex 'openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb'
root@MyCloud:~#
 
Hm,

also hast Du ein Leerzeichen zwischen "--" und "purge"? Das hatte sich bei mir eingeschlichen.

Was gibt ein:

apt-get install -f

aus?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi,

es war ein Leerzeichen nach "--".
root@MyCloud:~# apt-get remove --purge openmediavault-omvextras*
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb
E: Couldn't find any package by regex 'openmediavault-omvextrasorg_latest_all.deb'
root@MyCloud:~# apt-get remove --purge openmediavault-omvextrasorg
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
openmediavault-omvextrasorg
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 734 kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 13740 files and directories currently installed.)
Removing openmediavault-omvextrasorg ...
/var/lib/dpkg/info/openmediavault-omvextrasorg.postrm: 24: .: Can't open /etc/default/openmediavault
dpkg: error processing openmediavault-omvextrasorg (--remove):
subprocess installed post-removal script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
openmediavault-omvextrasorg
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Und nach -f install:
root@MyCloud:~# apt-get install -f
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
openmediavault-omvextrasorg
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 734 kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 13740 files and directories currently installed.)
Removing openmediavault-omvextrasorg ...
/var/lib/dpkg/info/openmediavault-omvextrasorg.postrm: 24: .: Can't open /etc/default/openmediavault
dpkg: error processing openmediavault-omvextrasorg (--remove):
subprocess installed post-removal script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
openmediavault-omvextrasorg
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 
OK,

ich befürchte die Klamotten sind zu alt...

Kommst Du denn aufs Webinterface?

Versuch auch mal das auf der Konsole:

omv-release-upgrade

Ansonsten bin ich da auch ratlos leider, da keine WD Mycloud am Start. :(

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi,

also bei dem Befehl kommt folgendes:
root@MyCloud:~# omv-release-upgrade
-bash: omv-release-upgrade: command not found

Ich weiß nicht, wie ich das Webinterface aktiviere.
Besteht die Möglichkeit wieder auf die WD Mycloud Firmware zurück zu flashen? Wenn ja, wie? Eine Anleitung dazu habe ich nicht gefunden. Nachdem alles wieder "original" ist, würde ich den Versuch OMV nochmal starten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben