Das inoffizielle Sat-Receiver-Buch
Dieter Schulz
Das inoffizielle Sat-Receiver-Buch
erschienen September 2007
159 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Paperback
Franzis' Verlag GmbH | ISBN: 3772343163
Die Zeiten, in denen allein ein Receiverhersteller bestimmte, welche Funktionalitäten seine Geräte beherrschen, gehören der Vergangenheit an. Spätestens seitdem die Software vieler Boxen auf dem Linux-Betriebssystem basiert, haben findige Köpfe Möglichkeiten gefunden, die Original-Receiversoftware umzuschreiben oder zu ergänzen. Als klassisches Beispiel sei die Dreambox genannt. Sie bot bewusst eine offene Plattform, die Freaks dazu einlud, selbst Anwendungen und verschiedenste Funktionalitäten für die Geräteserie zu entwickeln. Das Faszinierende daran: Computerspezialisten behielten ihre Entwicklungen nicht für sich, sondern stellten sie, wie auch heute noch, in verschiedenen Foren der Öffentlichkeit zum Download bereit. Gerade diese privaten Entwicklungen machten aus den Dreamboxen weit mehr als nur einen Sat-Receiver. Die zahllosen für die verschiedenen Dreambox-Modelle verfügbaren Programme machen sie zu wahren Multimedia-Boxen.
Ähnlich große Beliebtheit haben auch verschiedene Receiver der Marke Topfield erlangt. Hier wächst ebenfalls das verfügbare zusätzliche Softwareangebot beinahe täglich. Es zeigt, dass es heute durchaus machbar ist, einen Receiver speziell nach seinen Anforderungen zu konfektionieren. Dazu bedarf es nicht einmal eigener Entwicklungsarbeiten. Wir brauchen uns nur aus dem schier übervollen Topf privat entwickelter Anwendungen zu bedienen und diese auf unsere Geräte zu spielen.
Das Buch zeigt an einigen Beispielen, welche in der Originalsoftware nicht enthaltene Anwendungen von Interesse sein können und welche Hürden es als Anfänger zu überwinden gilt. Die Modellvielfalt an Digitalreceivern, bei denen man selbst Hand anlegen kann, steigt stetig. Während der Arbeit an diesem Buch gab es bereits zu mehr als 80 Receivern alternative Software. Oft ist es gar nicht bekannt, dass man aus der vorhandenen Digitalbox weitaus mehr herausholen kann.
Da wir in diesem Buch nicht alle Geräte gesondert vorstellen können, haben wir versucht, am Beispiel einiger aktueller Modelle zu zeigen, was so alles realisierbar ist. Ferner ist es uns ein Anliegen, zu zeigen, wie leicht man mitunter Zusatzfunktionen in den Receiver einspielen kann. Eine allgemeingültige Howto-do-Regel gibt es für die vielen Receiver leider nicht, allein schon deshalb, weil das verfügbare Softwareangebot von Modell zu Modell variiert. Dennoch funktioniert etwa das Aufspielen von alternativen Betriebssystemen oder Funktionserweiterungen bei vielen Boxen auf vergleichbare Weise.
Dieses Buch will nicht nur zeigen, wie einfach vieles machbar ist. Es versucht auch, dazu einzuladen, selbst aktiv zu werden und beispielsweise im Internet danach zu stöbern, ob es für den eigenen Receiver nicht auch Erweiterungstools gibt.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 8
1 Verbessern der Bildqualität 11
1.1 DVD-Rekorder können Abhilfe schaffen 12
1.2 Mehr Qualität durch hochskalierte PAL-Bilder 13
HDTV-nahe Bildqualität bei Sat-TV-Programmen 14
1.3 Übergangslösung mit »Ahal-Effekt« 15
Schärfe, Detailtreue und Plastizität 15
Eine neue Dimension in Sachen Bildqualität 16 2 Alternative Module für Premiere HD & Co 18
2.1 Alpha-Crypt -Light, Classic und TC 19
Software-Update Schritt für Schritt 19
2.2 Omega CAM - multifunktionelles Modul für deutsches Pay-TV 23
2.3 Wie sicher sind Alpha-Crypt und Omega CAM? 23
2.4 Alternative Multifunktions-CAMs 24
2.5 Achtung - rechtliche Grauzone 25
Verstoß gegen die Premiere-Geschäftsbedingungen 26
Empfang verschlüsselter HDTV-Programme 26 3 VPS-Signale beim Digital TV 28
3.1 Risiken beim Einsatz von VPS 29
3.2 Analoge VPS-Signale via DVB 30
3.3 VPS in der digitalen Praxis 31
3.4 Digitalreceiver und Timerprogrammierung 33 4 Festplatte eines HD-Receivers austauschen 36
4.1 Wie viele Stunden können auf Festplatte aufgezeichnet werden? 37
4.2 Welche Voraussetzungen sind erforderlich? 38
4.3 Festplattentausch Schritt für Schritt 38
4.4 Festplatte auf Receiverkompatibilität testen 46
4.5 HD-Receiver auch ohne Festplatte betreiben? 48
4.6 Eine laute Festplatte muss nicht sein 48
Vibrationskiller für Festplatten selbst gemacht 50
4.7 Inbetriebnahme nach dem Festplattentausch 50
Ältere Festplattenreceiver ohne Formatierfunktion 52
Arbeiten Festplattenreceiver auch mit Speicherplattenanderer Festplattenreceiver? 54
4.8 Ausgebaute Festplatte nicht sofort löschen 54
Netzteilprobleme beim Humax 5400 55 5 Softwareerweiterungen für den Receiver 56
5.1 Am Anfang stand die d-box1 57
5.2 Dreambox - Receiver auf Linux-Basis 59
Dreambox DM 7025 60
Freie Wahl beim Tunerwechsel 62
Bedienung nach dem Tunerwechsel 64
Manuelle DVB-T-Sendersuche 66
Eingebauter Compact-Flash-Kartenleser 70
Aufspielen neuer Softwareversionen auf die Dreambox DM 7025 72
Receiver mit dem PC verbinden 76
Dreambox konfigurieren 77
Verbindung zur Dreambox herstellen 79
Alternative Bedienoberfläche 82
Hochgradig illegale Anwendungen im Blue Panel 85
Legale Anwendungen im Blue Panel 87
5.3 Topfield - begehrte Receiver vieler Freaks 89
Software für Topfield TF5000 und TF5500 90
TV-Mitschnitte auf den PC exportieren 93
Über den richtigen Umgang mit TAPs 95
Für die alternative Darstellung der Infobox 97
Komfortable EPG-Wiedergabe 103
Screenshots aus dem laufenden TV-Programm 105
Auf Festplatte gespeicherte Bilder anzeigen 106
MP3-Musik von der Festplatte wiedergeben 107
TF5000-Display um neue Funktionen erweitern 108
Einbau eines alphanumerischen Displays in den TF5000 109
5.4 Kathrein-Receiver gezielt tunen 113
Die multifunktionelle USB-Schnittstelle 113
Receiversoftware via USB-Stick updaten 115
Vorteile des Updates via USB 117
Zusätzliche Applikationen für den Kathrein 118
Mehr als nur der TV-Empfang via Satellit 139
5.5 Humax - erweiterte Funktionen für Insider 140
Humax-Boxen und der Premiere-Jugendschutzcode 140
Richtige Programmierung im Detail 141
Manueller Sendersuchlauf beim Humax PR-HD1 000 144
Transponder hinzufügen im Detail 146
Patchen von 5400er-Humax-Boxen 148
Patchen des PR-HD1000 151
Automatisches Software-Update bei Premiere-Boxen unterbinden 153
Index
154
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Dieter Schulz
Das inoffizielle Sat-Receiver-Buch
erschienen September 2007
159 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Paperback
Franzis' Verlag GmbH | ISBN: 3772343163
Die Zeiten, in denen allein ein Receiverhersteller bestimmte, welche Funktionalitäten seine Geräte beherrschen, gehören der Vergangenheit an. Spätestens seitdem die Software vieler Boxen auf dem Linux-Betriebssystem basiert, haben findige Köpfe Möglichkeiten gefunden, die Original-Receiversoftware umzuschreiben oder zu ergänzen. Als klassisches Beispiel sei die Dreambox genannt. Sie bot bewusst eine offene Plattform, die Freaks dazu einlud, selbst Anwendungen und verschiedenste Funktionalitäten für die Geräteserie zu entwickeln. Das Faszinierende daran: Computerspezialisten behielten ihre Entwicklungen nicht für sich, sondern stellten sie, wie auch heute noch, in verschiedenen Foren der Öffentlichkeit zum Download bereit. Gerade diese privaten Entwicklungen machten aus den Dreamboxen weit mehr als nur einen Sat-Receiver. Die zahllosen für die verschiedenen Dreambox-Modelle verfügbaren Programme machen sie zu wahren Multimedia-Boxen.
Ähnlich große Beliebtheit haben auch verschiedene Receiver der Marke Topfield erlangt. Hier wächst ebenfalls das verfügbare zusätzliche Softwareangebot beinahe täglich. Es zeigt, dass es heute durchaus machbar ist, einen Receiver speziell nach seinen Anforderungen zu konfektionieren. Dazu bedarf es nicht einmal eigener Entwicklungsarbeiten. Wir brauchen uns nur aus dem schier übervollen Topf privat entwickelter Anwendungen zu bedienen und diese auf unsere Geräte zu spielen.
Das Buch zeigt an einigen Beispielen, welche in der Originalsoftware nicht enthaltene Anwendungen von Interesse sein können und welche Hürden es als Anfänger zu überwinden gilt. Die Modellvielfalt an Digitalreceivern, bei denen man selbst Hand anlegen kann, steigt stetig. Während der Arbeit an diesem Buch gab es bereits zu mehr als 80 Receivern alternative Software. Oft ist es gar nicht bekannt, dass man aus der vorhandenen Digitalbox weitaus mehr herausholen kann.
Da wir in diesem Buch nicht alle Geräte gesondert vorstellen können, haben wir versucht, am Beispiel einiger aktueller Modelle zu zeigen, was so alles realisierbar ist. Ferner ist es uns ein Anliegen, zu zeigen, wie leicht man mitunter Zusatzfunktionen in den Receiver einspielen kann. Eine allgemeingültige Howto-do-Regel gibt es für die vielen Receiver leider nicht, allein schon deshalb, weil das verfügbare Softwareangebot von Modell zu Modell variiert. Dennoch funktioniert etwa das Aufspielen von alternativen Betriebssystemen oder Funktionserweiterungen bei vielen Boxen auf vergleichbare Weise.
Dieses Buch will nicht nur zeigen, wie einfach vieles machbar ist. Es versucht auch, dazu einzuladen, selbst aktiv zu werden und beispielsweise im Internet danach zu stöbern, ob es für den eigenen Receiver nicht auch Erweiterungstools gibt.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 8
1 Verbessern der Bildqualität 11
1.1 DVD-Rekorder können Abhilfe schaffen 12
1.2 Mehr Qualität durch hochskalierte PAL-Bilder 13
HDTV-nahe Bildqualität bei Sat-TV-Programmen 14
1.3 Übergangslösung mit »Ahal-Effekt« 15
Schärfe, Detailtreue und Plastizität 15
Eine neue Dimension in Sachen Bildqualität 16 2 Alternative Module für Premiere HD & Co 18
2.1 Alpha-Crypt -Light, Classic und TC 19
Software-Update Schritt für Schritt 19
2.2 Omega CAM - multifunktionelles Modul für deutsches Pay-TV 23
2.3 Wie sicher sind Alpha-Crypt und Omega CAM? 23
2.4 Alternative Multifunktions-CAMs 24
2.5 Achtung - rechtliche Grauzone 25
Verstoß gegen die Premiere-Geschäftsbedingungen 26
Empfang verschlüsselter HDTV-Programme 26 3 VPS-Signale beim Digital TV 28
3.1 Risiken beim Einsatz von VPS 29
3.2 Analoge VPS-Signale via DVB 30
3.3 VPS in der digitalen Praxis 31
3.4 Digitalreceiver und Timerprogrammierung 33 4 Festplatte eines HD-Receivers austauschen 36
4.1 Wie viele Stunden können auf Festplatte aufgezeichnet werden? 37
4.2 Welche Voraussetzungen sind erforderlich? 38
4.3 Festplattentausch Schritt für Schritt 38
4.4 Festplatte auf Receiverkompatibilität testen 46
4.5 HD-Receiver auch ohne Festplatte betreiben? 48
4.6 Eine laute Festplatte muss nicht sein 48
Vibrationskiller für Festplatten selbst gemacht 50
4.7 Inbetriebnahme nach dem Festplattentausch 50
Ältere Festplattenreceiver ohne Formatierfunktion 52
Arbeiten Festplattenreceiver auch mit Speicherplattenanderer Festplattenreceiver? 54
4.8 Ausgebaute Festplatte nicht sofort löschen 54
Netzteilprobleme beim Humax 5400 55 5 Softwareerweiterungen für den Receiver 56
5.1 Am Anfang stand die d-box1 57
5.2 Dreambox - Receiver auf Linux-Basis 59
Dreambox DM 7025 60
Freie Wahl beim Tunerwechsel 62
Bedienung nach dem Tunerwechsel 64
Manuelle DVB-T-Sendersuche 66
Eingebauter Compact-Flash-Kartenleser 70
Aufspielen neuer Softwareversionen auf die Dreambox DM 7025 72
Receiver mit dem PC verbinden 76
Dreambox konfigurieren 77
Verbindung zur Dreambox herstellen 79
Alternative Bedienoberfläche 82
Hochgradig illegale Anwendungen im Blue Panel 85
Legale Anwendungen im Blue Panel 87
5.3 Topfield - begehrte Receiver vieler Freaks 89
Software für Topfield TF5000 und TF5500 90
TV-Mitschnitte auf den PC exportieren 93
Über den richtigen Umgang mit TAPs 95
Für die alternative Darstellung der Infobox 97
Komfortable EPG-Wiedergabe 103
Screenshots aus dem laufenden TV-Programm 105
Auf Festplatte gespeicherte Bilder anzeigen 106
MP3-Musik von der Festplatte wiedergeben 107
TF5000-Display um neue Funktionen erweitern 108
Einbau eines alphanumerischen Displays in den TF5000 109
5.4 Kathrein-Receiver gezielt tunen 113
Die multifunktionelle USB-Schnittstelle 113
Receiversoftware via USB-Stick updaten 115
Vorteile des Updates via USB 117
Zusätzliche Applikationen für den Kathrein 118
Mehr als nur der TV-Empfang via Satellit 139
5.5 Humax - erweiterte Funktionen für Insider 140
Humax-Boxen und der Premiere-Jugendschutzcode 140
Richtige Programmierung im Detail 141
Manueller Sendersuchlauf beim Humax PR-HD1 000 144
Transponder hinzufügen im Detail 146
Patchen von 5400er-Humax-Boxen 148
Patchen des PR-HD1000 151
Automatisches Software-Update bei Premiere-Boxen unterbinden 153
Index
154