- Registriert
- 20. Mai 2009
- Beiträge
- 9.356
- Reaktionspunkte
- 18.452
- Punkte
- 373
Android auf dem HTC HD mini in den internen Speicher (Nand) installieren
Update: 18.06.12 - r10
Nach langen Versuchen, ist es jetzt Entwicklern der xda-developers gelungen, Android vom internen Speicher (Nand) laufen zu lassen!
Die Android-Version (Cyanogen Mod 7.2) ist noch im Entwicklungsstatus aber mittlerweile läuft sie sehr gut und stabil!
Wer sie ausprobieren will, bekommt hier eine Anleitung, wie es geht.
Hinweiß:
Bitte lest euch VORHER die Anleitung sorgfältig durch und ladet euch entsprechendes Material herunter, damit alles Reibungslos abläuft!
Vor der Installation beachten:
Treiber:
Als erstes sollte sicher gestellt werden, das die nötigen Treiber installiert sind.
In meinem Fall ist
Im Download enthalten sind im Ordner Google Windows USB driver Treiber, die entsprechend der Konfiguration des PCs (intel, amd) in den Ordner C:\Windows\System32 kopiert werden sollten.
Die restlichen Treiber wurden bei mir nach der Installation von Fastboot auf dem Handy direkt nach anstecken ans Kabel/PC automatisch über den Windows Gerätemanager/Update nachinstalliert. Falls ihr von Windows gefragt werdet, ob es auf dem PC nach Treibern für das Gerät suchen soll, könnt ihr es auf den Google Windows USB driver Ordner verweisen und dort suchen lassen.
GPS:
Wenn ihr vorher eine SD Version von Android drauf hattet, testet bitte unter Windows Mobile ob das GPS geht (sonst kann es sein, das es unter Android-Nand nicht läuft und ihr zurück zu WM flashen müsst um es zum Laufen zu bringen). Wenn nicht, in die Android SD Version booten und GPS solange ein/ausschalten, bis die Sat-Schüssel in der Statusleiste angezeigt wird.
So, hier nun erst mal die Dateien, die dafür benötigt werden:
Erste Installation (von Windows Mobile kommend):
Hinweis:
Ich werde die Bilder nicht bei jedem neuen Update erneuern. Das heißt, die Namen der einzelnen Dateien können variieren, der Ablauf bleibt aber der gleiche.
Update von der vorherigen Android Version vom 23.01.12:
Hinweis:
Da ich eine saubere Neuinstallation bevorzuge, habe ich diese Variante nicht getestet, sondern von Schlunds Anleitung übernommen und ins Deutsche gebracht!
Sichert euch aber bitte VORHER eure Kontakte, SMS, Apps & Daten mit Tools wie Titanium Backup oder My Backup, damit ihr bei einer doch nötigen Neuinstallation alles wieder parat habt!
Zum CyanogenMod ROM (AOSP Version 2.3.7 - photonic kernel 2.6.35):
Die ROM läuft sehr gut und das Hauptziel ist es jetzt, den Batterie Treiber fertig zu stellen. Es ist aber bereits jetzt stabil genug, für den tägliche Einsatz.
An was wird momentan gearbeitet (wenn erledigt, gibts das nächste Update):
Folgendes muss in späteren Versionen noch erledigt werden (läuft noch nicht richtig):
Changelog:
30/06/12
- update-kernel-r11 - fixes USB bug in kernel causing high battery drain
18/06/12 - r10
- Bootloader with new Partition-layout: Increases Phone Storage Size DONE!
- Cut screen DONE! by derefas
- update to latest official CM7 sources
- ARM11 not going to suspend and causing battery drain DONE!
- WIFI Stability and Tethering DONE!
23/01/12
- Rewritten wifi_nvs driver to get device specific calibration data and real mac address on NAND DONE!
- GPS driver DONE!
- Hundrets of lines of unlisted fixes like several clock, dsp, audio, data transfer, wifi, bt and code fixes DONE!
Wer Probleme mit dem Display (und evtl. einen Freeze während/nach dem Telefonieren) hat, der sollte mal in den Einstellungen die zu verwendende Mobile Internetverbindung von 3G auf 2G umstellen.
Oder die Standard Telefonapp durch folgende ersetzen: Link veralten (gelöscht)
Was bei manchem auch geholfen hat, ist dieser Tipp.
Allerdings an dieser Stelle nochmal der Hinweis:
Ihr macht das alles auf eigene Gefahr! Ihr seid für Schäden oder Fehler selbst verantwortlich!
Ich übernehme keine Haftung dafür, versuche aber alles so aktuell und verständlich wie möglich zu halten.
Außerdem möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei denen bedanken, die das Möglich gemacht haben, das Android auf dem HTC HD mini läuft (all credits to):
Allen voran, Danke an schlund, das er mit beinahe unermüdlichem Einsatz das ganze Projekt ermöglicht und vorantreibt!!!
Außerdem gilt besonderem Dank: Cotulla, sp3dev, -r0bin-, munjeni, derefas und der großen HD mini Community and many more...
und viele mehr die an dem Projekt beteiligt waren/sind und die ich vergessen habe!
Update: 18.06.12 - r10
Nach langen Versuchen, ist es jetzt Entwicklern der xda-developers gelungen, Android vom internen Speicher (Nand) laufen zu lassen!
Die Android-Version (Cyanogen Mod 7.2) ist noch im Entwicklungsstatus aber mittlerweile läuft sie sehr gut und stabil!
Wer sie ausprobieren will, bekommt hier eine Anleitung, wie es geht.
Hinweiß:
Bitte lest euch VORHER die Anleitung sorgfältig durch und ladet euch entsprechendes Material herunter, damit alles Reibungslos abläuft!
Vor der Installation beachten:
Treiber:
Als erstes sollte sicher gestellt werden, das die nötigen Treiber installiert sind.
In meinem Fall ist
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in der aktuellsten Version, sowie das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
installiert.Im Download enthalten sind im Ordner Google Windows USB driver Treiber, die entsprechend der Konfiguration des PCs (intel, amd) in den Ordner C:\Windows\System32 kopiert werden sollten.
Die restlichen Treiber wurden bei mir nach der Installation von Fastboot auf dem Handy direkt nach anstecken ans Kabel/PC automatisch über den Windows Gerätemanager/Update nachinstalliert. Falls ihr von Windows gefragt werdet, ob es auf dem PC nach Treibern für das Gerät suchen soll, könnt ihr es auf den Google Windows USB driver Ordner verweisen und dort suchen lassen.
GPS:
Wenn ihr vorher eine SD Version von Android drauf hattet, testet bitte unter Windows Mobile ob das GPS geht (sonst kann es sein, das es unter Android-Nand nicht läuft und ihr zurück zu WM flashen müsst um es zum Laufen zu bringen). Wenn nicht, in die Android SD Version booten und GPS solange ein/ausschalten, bis die Sat-Schüssel in der Statusleiste angezeigt wird.
So, hier nun erst mal die Dateien, die dafür benötigt werden:
[HIDE]
1.
- Benötigt um das Handy im Fastbootmodus zu starten um den LK Bootloader zu installieren
- Bitte das Archiv entpacken und den Inhalt auf eine frischformatierte SD Karte kopieren
2.
- Benötigt um den LK Bootloader zu installieren (enthält bootloader, recovery, fastboot und Treiber)
- Bitte das Archiv entpacken und den Inhalt auf dem PC (zb. auf dem Desktop) ablegen
3.
- Das eigentliche ROM
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
- Google Apps, wie z.B. der Market usw.
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
5.
- Enthält den Fix für den Akkuverlust durch den USB-Treiber
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
Danke an old.splatterhand für's hosten der Dateien!
[/HIDE]
1.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Benötigt um das Handy im Fastbootmodus zu starten um den LK Bootloader zu installieren
- Bitte das Archiv entpacken und den Inhalt auf eine frischformatierte SD Karte kopieren
2.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Benötigt um den LK Bootloader zu installieren (enthält bootloader, recovery, fastboot und Treiber)
- Bitte das Archiv entpacken und den Inhalt auf dem PC (zb. auf dem Desktop) ablegen
3.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Das eigentliche ROM
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Google Apps, wie z.B. der Market usw.
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
5.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Enthält den Fix für den Akkuverlust durch den USB-Treiber
- Inhalt des Archivs NICHT entpacken, sondern auf die SD Karte kopieren
Danke an old.splatterhand für's hosten der Dateien!
[/HIDE]
Erste Installation (von Windows Mobile kommend):
Hinweis:
Ich werde die Bilder nicht bei jedem neuen Update erneuern. Das heißt, die Namen der einzelnen Dateien können variieren, der Ablauf bleibt aber der gleiche.
So, nun nehmt ihr eine frisch formatierte microSD-Karte und kopiert (wie oben erwähnt) in das oberste Verzeichnis den Inhalt des Archivs lk-photonic-sd.rar, die cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip, die GAPPS und die update-kernel-r11.zip so das der Inhalt der Karte so ähnlich aussieht, wie auf dem Bild:
IMG Removed
Die Karte ins Handy und einschalten. Wenn es ganz gebootet ist, nehmt ihr einen Datei-Explorer, geht in eure Speicherkarte und startet per Doppelklick die HARET_PHOTON7227.exe.
Daraufhin sollte das Gerät neu starten. Nicht erschrecken, ihr seht jetzt einige Zeilen von Code in grüner Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Jetzt verbindet ihr das HD mini über ein USB-Kabel mit dem PC. An dieser stelle solltet ihr ein paar Minuten warten, bis der Gerätemanager das Handy erkannt und die entsprechenden Treiber heruntergeladen und nachinstalliert hat (bzw. siehe Hinweise zu den Treibern oben).
Ist dies der Fall, geht ihr in den im Download enthaltenen Ordner Fastboot und startet die start-photonic.bat per doppelklick.
Daraufhin wählt ihr die Option "1" um den Bootloader UND das Recovery zu flashen. Folgt daraufhin den Anweisungen in der Batchdatei (start-photonic.bat).
Wählt das (stabile) CWM Recovery aus. Das TWRP-recovery ist hauptsächlich zu Testzwecken enthalten.
Wenn alles glatt gelaufen ist, wählt ihr zum Schluss die Option "4" um das Handy neu zu starten.
Dabei müsst ihr während der weiße HTC Screen erscheint die Lautsprecherwippe nach oben gedrückt ("Volume up") halten, damit kommt ihr dann ins Recovery (= Wiederherstellungs-) Menü.
Damit könnt ihr euren internen Speicher formatieren, Backups erstellen/wiederherstellen, ROMs installieren und manches mehr. Steuern könnt ihr hier mit der Lautsprecherwippe Hoch/Runter und bestätigen mit dem An/Aus Knopf.
Wenn ihr also im Recovery seid, geht ihr als erstes in das Partitions Menü und wählt dort "Unmount cache" (bzw. wenn man noch mehr Unmounten kann, dann tut das auch).
IMG Removed
Bestätigt das mit "Yes":
IMG Removed
Als nächstes führt ihr die Optionen format System, Data, Cache und Boot jeweils nacheinander aus. Immer mit "Yes" bestätigen. (Sollte übrigens vor jeder neuen ROM Installation gemacht werden, um die Reste des alten Systems zu entfernen).
IMG Removed
Nun geht ihr mittels "Go Back" zurück ins Hauptmenü und wählt erst "install zip from sdcard", dann "choose zip from sd card", gefolgt von der auf die SD kopierten zip Datei (in unserem Fall: cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip) aus und bestätigt die Installation mit "Yes".
IMG Removed IMG Removed
Ist das ROM installiert, bekommt ihr die Meldung: Install from sdcard complete.
IMG Removed
Danach installiert ihr auf gleiche Weise erst die GAPPS, dann das Kernel Update (update-kernel-r11.zip).
Ihr könnt jetzt zurück ins Hauptmenü und mit "reboot System now" euer Handy neu starten.
IMG Removed
Es sollte beim Booten als erstes wieder ein Screen mit vielen Code-Zeilen zu sehen sein, ähnlich diesem Bild:
IMG Removed
Bis es dann mit dem restlichen Bootvorgang des eigentlichen Android Systems weiter geht:
IMG Removed
Jetzt habt ihr es geschafft, ihr habt Android aufs HTC HD mini intalliert.
IMG Removed
Die Karte ins Handy und einschalten. Wenn es ganz gebootet ist, nehmt ihr einen Datei-Explorer, geht in eure Speicherkarte und startet per Doppelklick die HARET_PHOTON7227.exe.
Daraufhin sollte das Gerät neu starten. Nicht erschrecken, ihr seht jetzt einige Zeilen von Code in grüner Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Jetzt verbindet ihr das HD mini über ein USB-Kabel mit dem PC. An dieser stelle solltet ihr ein paar Minuten warten, bis der Gerätemanager das Handy erkannt und die entsprechenden Treiber heruntergeladen und nachinstalliert hat (bzw. siehe Hinweise zu den Treibern oben).
Ist dies der Fall, geht ihr in den im Download enthaltenen Ordner Fastboot und startet die start-photonic.bat per doppelklick.
Daraufhin wählt ihr die Option "1" um den Bootloader UND das Recovery zu flashen. Folgt daraufhin den Anweisungen in der Batchdatei (start-photonic.bat).
Wählt das (stabile) CWM Recovery aus. Das TWRP-recovery ist hauptsächlich zu Testzwecken enthalten.
Wenn alles glatt gelaufen ist, wählt ihr zum Schluss die Option "4" um das Handy neu zu starten.
Dabei müsst ihr während der weiße HTC Screen erscheint die Lautsprecherwippe nach oben gedrückt ("Volume up") halten, damit kommt ihr dann ins Recovery (= Wiederherstellungs-) Menü.
Damit könnt ihr euren internen Speicher formatieren, Backups erstellen/wiederherstellen, ROMs installieren und manches mehr. Steuern könnt ihr hier mit der Lautsprecherwippe Hoch/Runter und bestätigen mit dem An/Aus Knopf.
Wenn ihr also im Recovery seid, geht ihr als erstes in das Partitions Menü und wählt dort "Unmount cache" (bzw. wenn man noch mehr Unmounten kann, dann tut das auch).
IMG Removed
Bestätigt das mit "Yes":
IMG Removed
Als nächstes führt ihr die Optionen format System, Data, Cache und Boot jeweils nacheinander aus. Immer mit "Yes" bestätigen. (Sollte übrigens vor jeder neuen ROM Installation gemacht werden, um die Reste des alten Systems zu entfernen).
IMG Removed
Nun geht ihr mittels "Go Back" zurück ins Hauptmenü und wählt erst "install zip from sdcard", dann "choose zip from sd card", gefolgt von der auf die SD kopierten zip Datei (in unserem Fall: cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip) aus und bestätigt die Installation mit "Yes".
IMG Removed IMG Removed
Ist das ROM installiert, bekommt ihr die Meldung: Install from sdcard complete.
IMG Removed
Danach installiert ihr auf gleiche Weise erst die GAPPS, dann das Kernel Update (update-kernel-r11.zip).
Ihr könnt jetzt zurück ins Hauptmenü und mit "reboot System now" euer Handy neu starten.
IMG Removed
Es sollte beim Booten als erstes wieder ein Screen mit vielen Code-Zeilen zu sehen sein, ähnlich diesem Bild:
IMG Removed
Bis es dann mit dem restlichen Bootvorgang des eigentlichen Android Systems weiter geht:
IMG Removed
Jetzt habt ihr es geschafft, ihr habt Android aufs HTC HD mini intalliert.
Update von der vorherigen Android Version vom 23.01.12:
Hinweis:
Da ich eine saubere Neuinstallation bevorzuge, habe ich diese Variante nicht getestet, sondern von Schlunds Anleitung übernommen und ins Deutsche gebracht!
Sichert euch aber bitte VORHER eure Kontakte, SMS, Apps & Daten mit Tools wie Titanium Backup oder My Backup, damit ihr bei einer doch nötigen Neuinstallation alles wieder parat habt!
Zwecks Bilder könnt ihr euch an den obigen Orientieren.
Ladet euch die oben genannten Dateien herunter und kopiert in das oberste Verzeichnis den Inhalt des Archivs lk-photonic-sd.rar, die cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip, die GAPPS und die update-kernel-r11.zip.
Den Inhalt der lk-photonic-pc-r10.rar entpackt ihr auf eurem PC.
Startet nun euer Handy ins CWM Recovery. In Android haltet ihr den An/Aus Button gedrückt und wählt im darauffolgenden Fenster "Neustart", dann "Recovery" aus. Ihr könnt ebenso bei ausgeschaltetem Handy das Gerät starten und während der weiße HTC Bildschirm erscheint, die "Volume up" Taste gedrückt halten.
Als nächstes erstellt ihr im Menü "Backup and Restore" ein Backup von eurem aktuellen System. Nun startet ihr das Handy neu und geht mit "Volume down" in den Fastboot mode. Verbindet das Gerät mittels USB Kabel mit dem PC und führt die start-photonic.bat Batchdatei aus. Wählt die Option "1" und installiert den Bootloader und das Recovery (den Anweisungen der Batchdatei entsprechend).
Jetzt wieder mit "Volume up" ins Recovery neustarten, wieder ins "Backup and Restore" wechseln diesmal aber das zuvor erstellte Backup wiederherstellen.
Nun geht ihr zurück ins Hauptmenü und wählt "install zip from sdcard", "choose zip from sd card" und flasht dann die cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip über euer zuvor wiederhergestelltes Backup drüber. Danach noch gleichermaßen die GAPPS und das Kernel Update flashen.
Nun könnt ihr das Handy mit "reboot now" neustarten.
Sollte alles glatt gelaufen sein, müsstet ihr das aktuelle ROM drauf haben und eure Daten weiterhin haben.
Ladet euch die oben genannten Dateien herunter und kopiert in das oberste Verzeichnis den Inhalt des Archivs lk-photonic-sd.rar, die cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip, die GAPPS und die update-kernel-r11.zip.
Den Inhalt der lk-photonic-pc-r10.rar entpackt ihr auf eurem PC.
Startet nun euer Handy ins CWM Recovery. In Android haltet ihr den An/Aus Button gedrückt und wählt im darauffolgenden Fenster "Neustart", dann "Recovery" aus. Ihr könnt ebenso bei ausgeschaltetem Handy das Gerät starten und während der weiße HTC Bildschirm erscheint, die "Volume up" Taste gedrückt halten.
Als nächstes erstellt ihr im Menü "Backup and Restore" ein Backup von eurem aktuellen System. Nun startet ihr das Handy neu und geht mit "Volume down" in den Fastboot mode. Verbindet das Gerät mittels USB Kabel mit dem PC und führt die start-photonic.bat Batchdatei aus. Wählt die Option "1" und installiert den Bootloader und das Recovery (den Anweisungen der Batchdatei entsprechend).
Jetzt wieder mit "Volume up" ins Recovery neustarten, wieder ins "Backup and Restore" wechseln diesmal aber das zuvor erstellte Backup wiederherstellen.
Nun geht ihr zurück ins Hauptmenü und wählt "install zip from sdcard", "choose zip from sd card" und flasht dann die cm-7-20120618-UNOFFICIAL-photonic-r10.zip über euer zuvor wiederhergestelltes Backup drüber. Danach noch gleichermaßen die GAPPS und das Kernel Update flashen.
Nun könnt ihr das Handy mit "reboot now" neustarten.
Sollte alles glatt gelaufen sein, müsstet ihr das aktuelle ROM drauf haben und eure Daten weiterhin haben.
Zum CyanogenMod ROM (AOSP Version 2.3.7 - photonic kernel 2.6.35):
Die ROM läuft sehr gut und das Hauptziel ist es jetzt, den Batterie Treiber fertig zu stellen. Es ist aber bereits jetzt stabil genug, für den tägliche Einsatz.
An was wird momentan gearbeitet (wenn erledigt, gibts das nächste Update):
- Batterie Treiber (angefangen, aber noch nicht beendet)
Folgendes muss in späteren Versionen noch erledigt werden (läuft noch nicht richtig):
- HQ/HD Video Playback
- Video Recording
- Audio via Bluetooth
- FM Radio (Neither Headset nor Speaker)
- Headset Stereo
Changelog:
30/06/12
- update-kernel-r11 - fixes USB bug in kernel causing high battery drain
18/06/12 - r10
- Bootloader with new Partition-layout: Increases Phone Storage Size DONE!
- Cut screen DONE! by derefas
- update to latest official CM7 sources
- ARM11 not going to suspend and causing battery drain DONE!
- WIFI Stability and Tethering DONE!
23/01/12
- Rewritten wifi_nvs driver to get device specific calibration data and real mac address on NAND DONE!
- GPS driver DONE!
- Hundrets of lines of unlisted fixes like several clock, dsp, audio, data transfer, wifi, bt and code fixes DONE!
Wer Probleme mit dem Display (und evtl. einen Freeze während/nach dem Telefonieren) hat, der sollte mal in den Einstellungen die zu verwendende Mobile Internetverbindung von 3G auf 2G umstellen.
Oder die Standard Telefonapp durch folgende ersetzen: Link veralten (gelöscht)
Was bei manchem auch geholfen hat, ist dieser Tipp.
Allerdings an dieser Stelle nochmal der Hinweis:
Ihr macht das alles auf eigene Gefahr! Ihr seid für Schäden oder Fehler selbst verantwortlich!
Ich übernehme keine Haftung dafür, versuche aber alles so aktuell und verständlich wie möglich zu halten.
Außerdem möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei denen bedanken, die das Möglich gemacht haben, das Android auf dem HTC HD mini läuft (all credits to):
Allen voran, Danke an schlund, das er mit beinahe unermüdlichem Einsatz das ganze Projekt ermöglicht und vorantreibt!!!
Außerdem gilt besonderem Dank: Cotulla, sp3dev, -r0bin-, munjeni, derefas und der großen HD mini Community and many more...
und viele mehr die an dem Projekt beteiligt waren/sind und die ich vergessen habe!
Zuletzt bearbeitet: