Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Genau.
Du nutzt einfach MyFritz (und/oder einen anderen DynDNS-Dienst) + das eingebaute VPN.
Danach sind Deine beiden Standorte wie durch ein virtuelles Netzwerkkabel miteinander verbunden.
Dadurch hast Du jeweils vollständigen Zugriff auf das entfernte Netz, inkl. z.B. auch den Webinterfaces der Boxen, die Du mit Portfreigaben als Laie nicht sicher hinkriegen würdest.

Die Einrichtung erfolgt menügesteuert für Doofe direkt in der Oberfläche Deiner Fritz!Box.

Ich finde, wenn man schon viel Geld für eine Fritz!Box ausgibt, dann kann man ihre Möglichkeiten auch nutzen ...
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Ja du gehst in das webinterface von oscam deiner serverbox dort klickst du auf User und creat a User da gibst du dann Pw Client Name ein usw
Habe gerade versucht, diesen Rat von zerva165 zu befolgen. Aber wenn ich sehe, was da alles eingetragen werden muss (außer Name und Passwort), wird mir übel. Wie soll ich denn das hinkriegen?
Und warum muss ich auf einer Box ein Oscam haben, auf der anderen ein cccam?
 
Ja gut aber oscam musst du so oder so configuriren. Nur bei schinmelreiters Variante sparst du dir die portfreigabe mehr nicht

Oscam ist eigentlich der beste Emu als server. Als Client reicht cccam. Die Clientbox mit cccam ist ganz einfach zu Konfiguriren nur oscam ist eben komplexer

Sent from my iPhone 6, iPad 2 oder iPad mini using Tapatalk
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Die meisten der Angaben sind für eine einfache Client<>Server-Verbindung flüssiger als Wasser.

Zwingend sind nur
- Benutzername
- Kennwort
- Gruppenzugehörigkeit (Einfach 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,...,64 bzw. auf dem Server alle Gruppen, in denen es Server oder Kartenleser gibt und auf dem Client irgendeine).

Wenn Du eh nur lokale Karten hast und die nur an Deinen Client weiterreichen willst, dann benutze einfach für alle User und Server/Kartenleser nur die Gruppe 1.
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Ja, ich habe nur einen Server (Hauptwohnung) und einen Client (Zweitwohnung). Das heisst, ich kann bei beiden die Gruppe 1 eintragen? Und noch eine Frage: ist es richtig, dass ich nur auf dem Server ein Oscam benötige und auf dem Client ein Cccam reicht? Oder kann ich auch auf beiden das Oscam benutzen? Sonst muss ich mich ja auch noch in das konfigurieren eines Cccams einlesen... :-(
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Auf deinem Server Oscam und da musst du dann einen CCcam Clienten anlegen für deine Zweitbox.
Auf die Zweitbox, dann CCcam 2.3.0 installieren und in der CCcam.cfg die C-Line vom Server eintragen.
C-Line sieht dann so aus C: dyndnsAdresse Port User Pass
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Du kannst auf beiden oscam nutzen.

Auf dem Server-oscam werden als Server Deine Kartenleser eingerichtet.
Auf dem Client-oscam wird stattdessen der Server-oscam als Server eingetragen.

Der Server-oscam hat zwei User/Clients:
1. dvbapi (Damit es lokal hell wird)
2. Den Client-oscam

Der Client-oscam hat einen User/Client:
1. dvbapi (Damit es lokal hell wird)
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Jetzt laßt doch diesen Drecks-CCcam endlich mal sterben.

Ob man jetzt einen oder zwei oscams einrichtet ist doch echt wumpe, vor allem sieht man bei oscam auch mal was.
Ich habe keine Lust, bei der Frage noch Logs für die Diagnose ein "welches Log?" zu hören, weil man CCcam regelrecht dazu zwingen muß, eines zu schreiben.

Das ist schon die ganze Client-Konfiguration:

oscam.conf:
Code:
# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-modern_svn SVN r1282
# Read more: http://www.streamboard.tv/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.conf.txt

[global]
logfile                       = stdout;/var/log/oscam.log
maxlogsize                    = 100
preferlocalcards              = 1

[cache]

[dvbapi]
enabled                       = 1
au                            = 1
delayer                       = 120
user                          = dvbapi

[webif]
httpport                      = 81
httprefresh                   = 20
httphidetype                  = sh
httpshowecminfo               = 1
httpallowed                   = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255,::1,fe80::-fe80::ffff:ffff:ffff:ffff,fd00::-fdff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff,2000::-3fff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff

oscam.server:
Code:
[reader]
label                         = CS-Server
enable                        = 1
protocol                      = cccam
device                        = IP der Server-Box,12000
user                          = User
password                      = Password
inactivitytimeout             = 30
reconnecttimeout              = 10
group                         = 1
cccversion                    = 2.3.0
ccckeepalive                  = 1

oscam.user:
Code:
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-modern SVN r1131
# Read more: http://www.streamboard.tv/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.user.txt

[account]
user                          = dvbapi
keepalive                     = 1
au                            = 1
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702
group                         = 1,2,3
cccreshare                    = 1
cccignorereshare              = 1





Nur auf dem Server kommt noch hinzu:

in oscam.conf der Block
Code:
[cccam]
port                          = 12000
version                       = 2.3.0

in oscam.user der Block
Code:
[account]
user                          = User
pwd                           = Password
keepalive                     = 1
au                            = 1
group                         = 1,2,3
cccreshare                    = 1
cccignorereshare              = 1
cccstealth                    = 0

Außerdem wird auf dem Server in oscam.server natürlich nicht ein CS-Server, sondern der Kartenleser für die lokale Karte eingetragen.
Die Client-Config ist also im wesentlichen eh dieselbe wie die des Servers, hauptsächlich gekürzt.
Deswegen braucht man echt kein Geschisse um ein zweites Programm zu machen.
 
AW: CS von meiner VU+ Duo2 zu anderer Vu+ Duo2 (Zweitwohnung) - Aber wie...?

Super! Danke für die ausführliche Beschreibung. Jetzt habe ich erstmal viel zu tuin, um es zu installieren und auszuprobieren. Ich bin aber sicher, dass ich mich später nochmal mit ein paar Fragen melden werde.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…