Moinsen!
Ich habe mir das Sky Komplettpaket inkl. HD für 33,90 Euro monatlich geordert. Die Lieferung werde ich heute Abend mal auspacken und aufbauen. Selbstverständlich will ich das ganze nicht nur an einem Fernseher begutachten. Daher habe ich ein paar Fragen - auch zum Verständnis. Ich hab mich schon ein bisschen mit dem gut sortierten Forum und euren Postings auseinandergesetzt.
Der Plan
Cardsharing soll vorerst im Heimnetzwerk eingesetzt werden, später dann an Freunde über's Internet bzw. WLAN (sind Nachbarn). Mit DynDNS, Portforwarding und dem Kram kenn ich mich aus, erstmal muss es intern funktionieren. Als Server soll ein ThinClient eingesetzt werden, damit Fritzbox mit Internetzugang nicht zusätzlich belastet wird.
Komponenten: Was wird alles benötigt?
- ThinClient als Server
- Receiver pro Fernseher
- FritzBox (später für CS über Web) bzw. Switch (für Heimnetzwerk) (beides schon vorhanden)
- Cardreader
- Sky-Karte
Frage: Ist das alles oder brauch ich noch was?
Anschlussplan: Wie werden die Komponenten verkabelt?
- Cardreader über USB an ThinClient
- ThinClient über Netzwerk an FritzBox
- Receiver über Netzwerk an Fritzbox
- Receiver über Sat-Kabel an Schüssel
Frage: Ist das alles so richtig? Fehlt noch was?
Verstehe ich das richtig, dass die Receiver das Signal über das Sat-Kabel bekommen und sich über's Netzwerk automatisch (natürlich nach erfolgreicher Einrichtung desgleichen) die Karte am ThinClient suchen und somit das Signal entschlüsseln können? Oder lieg ich da vollkommen falsch?
Server: Der ThinClient
Welches Betriebssystem und welche Software muss auf dem Server installiert sein? Optimal wäre als Betriebssystem Windows (XP oder Windows 7), da ich mich damit auskenn. Mit Linux hab ich so gut wie keine Erfahrung, wäre aber auch nicht das Problem.
Zusatzinfo & -frage: Fantec R2650 Recorder
Ich habe noch einen Fantec R2650 Recorder. Kann man den auch für irgendeinen Zweck einsetzen? Receiver, Streamer, sonstwas? Features: Farb LCD, Full HD 1080p DVB-T, H.264, MKV, Dolby Digital, Internetradio, LAN, Timeshift. Anschlussmöglichkeiten: 1x USB 2.0/LAN, HDMI 1.3, Scart, Composite, Komponente (YPbPr), Audio Anschlüsse: Digital (Optisch, Koaxial), Analog (Stereo), Zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 2.0 (Host)
Link zu "der Gerät":
Beste Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung
Marco
Ich habe mir das Sky Komplettpaket inkl. HD für 33,90 Euro monatlich geordert. Die Lieferung werde ich heute Abend mal auspacken und aufbauen. Selbstverständlich will ich das ganze nicht nur an einem Fernseher begutachten. Daher habe ich ein paar Fragen - auch zum Verständnis. Ich hab mich schon ein bisschen mit dem gut sortierten Forum und euren Postings auseinandergesetzt.
Der Plan
Cardsharing soll vorerst im Heimnetzwerk eingesetzt werden, später dann an Freunde über's Internet bzw. WLAN (sind Nachbarn). Mit DynDNS, Portforwarding und dem Kram kenn ich mich aus, erstmal muss es intern funktionieren. Als Server soll ein ThinClient eingesetzt werden, damit Fritzbox mit Internetzugang nicht zusätzlich belastet wird.
Komponenten: Was wird alles benötigt?
- ThinClient als Server
- Receiver pro Fernseher
- FritzBox (später für CS über Web) bzw. Switch (für Heimnetzwerk) (beides schon vorhanden)
- Cardreader
- Sky-Karte
Frage: Ist das alles oder brauch ich noch was?
Anschlussplan: Wie werden die Komponenten verkabelt?
- Cardreader über USB an ThinClient
- ThinClient über Netzwerk an FritzBox
- Receiver über Netzwerk an Fritzbox
- Receiver über Sat-Kabel an Schüssel
Frage: Ist das alles so richtig? Fehlt noch was?
Verstehe ich das richtig, dass die Receiver das Signal über das Sat-Kabel bekommen und sich über's Netzwerk automatisch (natürlich nach erfolgreicher Einrichtung desgleichen) die Karte am ThinClient suchen und somit das Signal entschlüsseln können? Oder lieg ich da vollkommen falsch?
Server: Der ThinClient
Welches Betriebssystem und welche Software muss auf dem Server installiert sein? Optimal wäre als Betriebssystem Windows (XP oder Windows 7), da ich mich damit auskenn. Mit Linux hab ich so gut wie keine Erfahrung, wäre aber auch nicht das Problem.
Zusatzinfo & -frage: Fantec R2650 Recorder
Ich habe noch einen Fantec R2650 Recorder. Kann man den auch für irgendeinen Zweck einsetzen? Receiver, Streamer, sonstwas? Features: Farb LCD, Full HD 1080p DVB-T, H.264, MKV, Dolby Digital, Internetradio, LAN, Timeshift. Anschlussmöglichkeiten: 1x USB 2.0/LAN, HDMI 1.3, Scart, Composite, Komponente (YPbPr), Audio Anschlüsse: Digital (Optisch, Koaxial), Analog (Stereo), Zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 2.0 (Host)
Link zu "der Gerät":
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Beste Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung
Marco
Zuletzt bearbeitet: