Hallo,
Ich würde gerne ein kleines privates CS mit einem guten Kumpel aufbauen.
Voraussetzungen: Ich habe eine DM8000 mit Sky V13-Karte und sitze hinter einem Speedport W 722V; mein Kumpel hat eine Coolstream ZEE, hinter einer Vodafone Easybox 803, die über LTE (inkl. Festnetzanschluss, also mit öffentlicher IP) online ist und er möchte hin und wieder mal zuhause Bundesliga (möglichst auch in HD) gucken können, also über meine Karte.
Nach meinem Verständnis ist das mit seinem Internet-Anschluss über LTE irrelevant, weil doch eigentlich nur meine DM8000 als Server hinter dem W 722V per dyndns erreichbar sein muss, oder?
Probleme: Ich scheine bereits daran zu scheitern, meinen Anschluss, also den Speedport W 722V über Dyn DNS mit no-ip.com erreichbar zu machen!
Geschehen ist bisher schon folgendes: Ich habe einen Account bei no-ip.com erstellt und dort einen Host eingerichtet, dann im Speedport W 722V unter "Netzwerk / Dynamisches DNS" die Host-Adresse (ohne
Wenn ich nun aber im Browser meine Host-Adresse von no-ip.com eingebe, ist die Seite nicht erreichbar, auch mit Angabe des Ports 12000 ändert sich nichts. Auch bei canyouseeme.org läuft der Test auf eine Fehlermeldung hinaus, "Connection timed out" oder so ähnlich!!!
Speedport ist schon mehrfach nach den Änderungen neu gestartet worden!
Was genau wird im Speedport W 722V bei der Port-Weiterleitung (Netzwerk / NAT & Portregeln) eingetragen??? Es wird doch nur die lokale IP der DM8000 angegeben und über welchen Port diese angesprochen wird, oder??? Was genau ist dann der Unterschied zwischen "Umgeleitete Ports - Öffentlich" und "Umgeleitete Ports - Private Client"?? Ich habe nun in beide Felder (s.o. in Anführungszeichen) den Port 12000 eingetragen!
Gibt's auch im Speedport W 722V noch einen Punkt mit dem ich die "Fernbedienbarkeit" o.ä. aktivieren muss? (Habe soetwas ähnliches mal irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, als es um die Einrichtung einer Fritzbox ging)
Zum Testen habe ich auch einmal Port 3389 in Verbindung mit dem Windows-Rechner, mit dem ich diese Einstellungen teste, bei der Port-Weiterleitung eingetragen, auch dort ist nichts erreichbar!
Weitere Probleme/Fragen: (werden im Prinzip erst dann relevant, wenn der Zugriff über dyndns steht!!)
Da ich mit dieser V13-Karte nur einen Client versorgen will, ist es für mich nicht so wichtig, ein camd/emu zu verwenden, welches möglichst viele Clients versorgen kann, mir wäre es wichtiger, dass die Einrichtung möglichst einfach ist! Welches camd/emu wäre da für mich, bzw. meinen Bekannten das richtige?
Ich habe bereits einmal ein kleines HS eingerichtet, hab also schonmal eine C-Line oder ähnliches erstellt. Aber für dieses CS scheine ich nun doch "professionelle" Hilfe zu brauchen!
Vielen Dank schonmal!!
Ich würde gerne ein kleines privates CS mit einem guten Kumpel aufbauen.
Voraussetzungen: Ich habe eine DM8000 mit Sky V13-Karte und sitze hinter einem Speedport W 722V; mein Kumpel hat eine Coolstream ZEE, hinter einer Vodafone Easybox 803, die über LTE (inkl. Festnetzanschluss, also mit öffentlicher IP) online ist und er möchte hin und wieder mal zuhause Bundesliga (möglichst auch in HD) gucken können, also über meine Karte.
Nach meinem Verständnis ist das mit seinem Internet-Anschluss über LTE irrelevant, weil doch eigentlich nur meine DM8000 als Server hinter dem W 722V per dyndns erreichbar sein muss, oder?
Probleme: Ich scheine bereits daran zu scheitern, meinen Anschluss, also den Speedport W 722V über Dyn DNS mit no-ip.com erreichbar zu machen!
Geschehen ist bisher schon folgendes: Ich habe einen Account bei no-ip.com erstellt und dort einen Host eingerichtet, dann im Speedport W 722V unter "Netzwerk / Dynamisches DNS" die Host-Adresse (ohne
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.) und meine Zugangsdaten zu no-ip.com eingetragen.Wenn ich nun aber im Browser meine Host-Adresse von no-ip.com eingebe, ist die Seite nicht erreichbar, auch mit Angabe des Ports 12000 ändert sich nichts. Auch bei canyouseeme.org läuft der Test auf eine Fehlermeldung hinaus, "Connection timed out" oder so ähnlich!!!
Speedport ist schon mehrfach nach den Änderungen neu gestartet worden!
Was genau wird im Speedport W 722V bei der Port-Weiterleitung (Netzwerk / NAT & Portregeln) eingetragen??? Es wird doch nur die lokale IP der DM8000 angegeben und über welchen Port diese angesprochen wird, oder??? Was genau ist dann der Unterschied zwischen "Umgeleitete Ports - Öffentlich" und "Umgeleitete Ports - Private Client"?? Ich habe nun in beide Felder (s.o. in Anführungszeichen) den Port 12000 eingetragen!
Gibt's auch im Speedport W 722V noch einen Punkt mit dem ich die "Fernbedienbarkeit" o.ä. aktivieren muss? (Habe soetwas ähnliches mal irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, als es um die Einrichtung einer Fritzbox ging)
Zum Testen habe ich auch einmal Port 3389 in Verbindung mit dem Windows-Rechner, mit dem ich diese Einstellungen teste, bei der Port-Weiterleitung eingetragen, auch dort ist nichts erreichbar!
Weitere Probleme/Fragen: (werden im Prinzip erst dann relevant, wenn der Zugriff über dyndns steht!!)
Da ich mit dieser V13-Karte nur einen Client versorgen will, ist es für mich nicht so wichtig, ein camd/emu zu verwenden, welches möglichst viele Clients versorgen kann, mir wäre es wichtiger, dass die Einrichtung möglichst einfach ist! Welches camd/emu wäre da für mich, bzw. meinen Bekannten das richtige?
Ich habe bereits einmal ein kleines HS eingerichtet, hab also schonmal eine C-Line oder ähnliches erstellt. Aber für dieses CS scheine ich nun doch "professionelle" Hilfe zu brauchen!
Vielen Dank schonmal!!