Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@all
Ihr könnt gerne darüber diskutieren, aber bitte sachlich bleiben.


Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden soll. Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die meisten Geschäfte und anderweitigen Einzelhandelseinrichtungen geschlossen werden müssen, wenn sie nicht auf einer Liste von Geschäften stehen, die explizit von den Schließungen ausgenommen sind. Die Umsetzung der heute erlassenen Maßnahmen erfolgt länderübergreifend, wobei die Umsetzung der Einschränkungen natürlich von den örtlichen Behörden abhängt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Beschluss von Bund und Ländern sieht ausdrücklich vor, dass die Sonntagsverkaufsverbote vorerst grundsätzlich ausgesetzt werden, was natürlich nur für jene Geschäfte gilt, die nicht zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung und der Abwicklung des täglichen Lebens dringend nötig sind.

Die Bundesregierung und die Länder sollen darüber hinaus konkrete Maßnahmen erarbeiten, mit denen der Handel die künftig geltenden Auflagen zur Hygiene eingehalten werden können. Unter anderem beinhaltet dies Maßnahmen zur "Steuerung des Zutritts" und zur "Vermeidung von Warteschlangen". Handwerker und andere Dienstleister sollen ihrer Tätigkeit auch weiterhin uneingeschränkt nachgehen dürfen.

Auch Ärzte, Praxen, andere medizinische Einrichtungen und das allgemeine Gesundheitswesen soll - die Einhaltung der gestiegenen Anforderungen in Sachen Hygene vorausgesetzt - weiterhin geöffnet bleiben dürfen.

Folgende Läden und andere Handelseinrichtungen sollen NICHT geschlossen werden:

  • Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Für den Publikumsverkehr zu schließen sind

  • Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
  • Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
  • Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
  • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
  • Spielplätze

Zu verbieten sind

  • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
  • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Zu erlassen sind

  • Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
  • in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
  • Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise
  • Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
  • Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Quelle; winfuture
 
zum glück ist selbst in deutschland noch die grosse masse gebildet und kann logisch denken.

Bis zur Corona-Hysterie hatte ich das auch noch gedacht, auch wenn man da schon mal ins Zweifeln kommen konnte.

Seit das Volk die Einschränkung seiner Grundrechte klaglos einfach hinnimmt, hab ich den Glauben am logischen Denkvermögen der großen Masse verloren. Ohne selber nachzudenken und selber zu hinterfragen wurden alle möglichen und unmöglichen, ständig sich wiedersprechende Begründungen und Handlungen zur Einschränkung der Grundrechte akzeptiert. Dies bis zur selbstzerstörerischen Existenzangst.

Ja, mit Angst verliert man das logische Denken.
 
Code:
 Coronavirus-Liveticker+++ 13:01 Corona-Warn-App meldet zu 20 Prozent fehlerhaft +++







Bei der neuen Corona-Warn-App kann es in Einzelfällen auch zu Fehlalarmen kommen. "Das können wir nicht zu 100 Prozent ausschließen", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Vorstellung der Anwendung für Handys, die seit heute zur Verfügung steht. Dadurch könnten Menschen informiert werden, bei denen eigentlich kein Risiko besteht. Aber "mir ist lieber ein Test zu viel als ein Test zu wenig", sagte der Gesundheitsminister. Außerdem könne es schließlich auch zu Fehlern kommen, wenn Infizierte für das Gesundheitsamt Gedächtnisprotokolle über ihre Kontakte erstellen, fügte Spahn hinzu. Nach Angaben des Chefs der an der App-Entwicklung beteiligten Firma SAP, Jürgen Müller, werden die von der App registrierten Kontakte zu 80 Prozent richtig eingeschätzt. Bei 20 Prozent komme es zu Fehlern - entweder werde ein riskanter Kontakt nicht erfasst, oder irrtümlich ausgewiesen.

Genauso fehlerhaft wie der Test selbst.

Ichdenke@

Zieh mal die falsch positiven ab davon.
Achso geht ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich beleidige wenigstens keinen hier.

Ich hab es satt immer Reichsbürger zu lesen.

Warum muss man immer einen so nennen wenn man anderer Meinung ist?!

Nur weil Corona ein ausländisches Virus ist,muss ich noch lange kein ... sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnt ihr mal bitte richtig löschen liebe Mods?

So passen doch die ganzen Kommentare nicht mehr zusammen.

Danke
 
Bei Android sind es immer noch 1 Millionen.

Wer hat den ein iPhone und kann da mal gucken ?
 
Müssen dann aber weit mehr als bei Android sein oder auch die „Erfolgsmeldung“ zur Corona-Warn App stimmt genau so wenig wie alle anderen hysterischen Behauptungen zu einer Corona-Pandemie. :smiley:
 
Ich gehe mal davon aus, dass ein App-Anbieter sehr genaue Zahlen über die Uploads per Android und iOS bekommt.

Somit kann dann auch eine entsprechende Aussage getroffen werden.

anhand der Bewertungen kann unsereins dann sogar auf eine ungefähre Verteilung Android (34 tsd) iOS (30 tsd) schliessen

Die dürfte danach bei ca. 53 % Android und ca. 47 % iOS liegen
 
@DVB-T2 HD

Dann sind Weltweit alle Zahlen der Coronatoten nicht wahr? Also als ich das letzte mal in New York war wurden keine Leichen in Kühllaster aufbewahrt. Lag wahrscheinlich daran das wenige Menschen als jetzt gestorben sind, kann mich aber auch irren.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Wenn ich mir das Video angucke guckt es für mich so aus wie inziniert (künstlich).

Dann noch im LKW ein Bettlagen hin,das es keiner sieht,aber den kompletten Ablauf sieht man ohne Tuch.

Haben die Hospital keinen Hofeingang wo auch der Krankenwagen hin fahren kann,oder muss der auch auf der Straße parken ?

Und zufällig ist beim ersten toten die Bild vor ort.
Wurden die angerufen. Kommt in 20 min vorbei,denn da fahren wir den ersten toten in den LKW.

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder lebt dort aber ok auch er wird mir das blaue vom Himmel lügen.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Die toten sind ja da keine Frage.
Ich bezog mich jetzt nur auf das Video
und wie es für mich rüber kommt.

Ich frag mich auch immer warum zeigt man solche Bilder im TV.
Irgend einen Zweck muss es ja erfüllen.

Für mich ist das,gezielt Angst zu vermitteln.
 
Man, das ist Sensationspresse, das ist nicht neu. Und wenn es nach Trump ginge würde das nicht gezeigt werden also wo ist da die Zusammenarbeit von Staat und Presse?

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Für mich ist das,gezielt Angst zu vermitteln.

Ja, ist politisch gewollte Corona-Hysterie. Anders kann man ja den Lockdown nicht aufrechterhalten (wollen). Nur die Angst vor dem Volk ist dann noch größer, so dass man Urlaubsreisen wieder zulässt, die Kitas und Schulen wieder zum Regelbetrieb zwingt ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben