Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@all
Ihr könnt gerne darüber diskutieren, aber bitte sachlich bleiben.


Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden soll. Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die meisten Geschäfte und anderweitigen Einzelhandelseinrichtungen geschlossen werden müssen, wenn sie nicht auf einer Liste von Geschäften stehen, die explizit von den Schließungen ausgenommen sind. Die Umsetzung der heute erlassenen Maßnahmen erfolgt länderübergreifend, wobei die Umsetzung der Einschränkungen natürlich von den örtlichen Behörden abhängt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Beschluss von Bund und Ländern sieht ausdrücklich vor, dass die Sonntagsverkaufsverbote vorerst grundsätzlich ausgesetzt werden, was natürlich nur für jene Geschäfte gilt, die nicht zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung und der Abwicklung des täglichen Lebens dringend nötig sind.

Die Bundesregierung und die Länder sollen darüber hinaus konkrete Maßnahmen erarbeiten, mit denen der Handel die künftig geltenden Auflagen zur Hygiene eingehalten werden können. Unter anderem beinhaltet dies Maßnahmen zur "Steuerung des Zutritts" und zur "Vermeidung von Warteschlangen". Handwerker und andere Dienstleister sollen ihrer Tätigkeit auch weiterhin uneingeschränkt nachgehen dürfen.

Auch Ärzte, Praxen, andere medizinische Einrichtungen und das allgemeine Gesundheitswesen soll - die Einhaltung der gestiegenen Anforderungen in Sachen Hygene vorausgesetzt - weiterhin geöffnet bleiben dürfen.

Folgende Läden und andere Handelseinrichtungen sollen NICHT geschlossen werden:

  • Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Für den Publikumsverkehr zu schließen sind

  • Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
  • Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
  • Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
  • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
  • Spielplätze

Zu verbieten sind

  • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
  • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Zu erlassen sind

  • Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
  • in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
  • Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise
  • Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
  • Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Quelle; winfuture
 
Statistik ist ja mit Autoverkstat zum vergleichen .
Man bringt seine Auto da hin wegen Seltsame Geräusche hin,und man Verläst sich auf Mechaniker seine Fachwiesen.
Nach dem man Hohleistung Disel Pumpe, neue TurbooLader und diverse Teile getauscht hat, und ca.2000 -3000€ ausgeben hat, hat man zwar alles getauscht was mit Geräusch zutun haben konnte,aber Dummer Weise ist der Geräusch immer noch da,nur das der Geld Besitzer gewechselt hat.
So verstehe ich die Statistik,schließlich war das bei 30% andere Fahrzeuge der Fall.
:-).
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber normal, weil sie nur das erfassen können, was ihnen gemeldet wird. Ist ja allgemein auch so beschrieben:



und speziell für die 15. Woche dann auch:



Statistik ist manchmal gar nicht so einfach zu deuten, wie es scheint. :blush:
Dann gehen wir mal auf Kalender Woche 13 2020

Hier ein Bild von Kalenderwoche 13 und vergleicht es jetzt damit.

Passt auch nicht überein mhhh


Ist ein Screenshot von einem YouTube Video.
Bin ja froh das es solche Archive gibt.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Dann gehen wir mal auf Kalender Woche 13 2020

Ist eben das selbe Problem wie bei Woche 15. Halbwegs richtige Aussagen können die Graphen frühesten jeweils zwei Wochen später für zwei Wochen und mehr früher liefern. Wenigstens bis dahin sind die Daten nicht vollständig (gemeldet und ausgewertet). Ist aber egal, weil solche Graphen hauptsächlich nur langfristigen Trenddarstellung dienen (können) und da sieht man über mehrere Jahre dann, wann welches Ereignis was bewirkt.
 
Leider kann man nicht überprüfen,ob das was jetzt alles in den BULLETINS steht,auch 1 zu 1 im alten Momo Design auch so drin stand.
Na vielleicht find ich da was.

Das stand beim alten mit drin,was im neuen nicht mehr steht.
Haben sie aber im alten erst später mit eingefügt.


Code:
„The number of deaths in the recent weeks should be interpreted with caution as adjustments for delayed registrations may be imprecise.“

Edit...

Also wenn das so stimmen mag,dann ist z.b Italien, Spanien etc schon über der Statistik von 2017/18

Deutschland, Österreich etc noch drunter

Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das so stimmen mag,dann ist z.b Italien, Spanien etc schon über der Statistik von 2017/18

Für die „Hot-Spots“ der Corona-Infektion wird das so schon stimmen, aber so ungewöhnlich hoch sind die Zahlen auch nicht, eben nur erhöht gegenüber anderen Grippe-Wellen. Die landesweiten Einschränkungen des normalen Lebens rechtfertigt sowas nicht. Wenn überhaupt, dann in den besonders betroffenen Regionen.
 
Ich selbst komme ja aus Heinsberg Ecke,und hab direkt mit Lieferung von Kappen Sitzung was zu tun,ich werde mal Sagen,Direkter geht es nicht,unsere Firma hat Getränke und Equipment zum Verfügung gestellt,und zwei kollege waren bis jetzt positiv getestet, mit leichte Symptome und ja sind beide über 60.Gestorben ist aber keiner von umfeld von die leute die ich kenne( ich kenne ja viele Leute, weil wir Bier Verkaufen in Gross Handel).
Ist es nicht Seltsam!?
Das die 80- 90 jährige sterben ist Sicherlich Traulig,aber hey das ist Natur, wir alle sind irgendwann dran.
Ich hab von Anfang an nicht dran geglaubt das es Virus der Jeniger der schuld an heutige Lage ist,und ich werde die Meinung auch nicht ändern,
So jetzt können mich alle Steinigen,sollte erlaubt sein wo die andere Grundgesetze Ausgehebelt sind.
Es geht immer und immer wieder um beschissene Profit, wer auch immer dahinter steckt.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach steinigen.
Jeder kann doch seine Meinung sagen und denken was er will.

Draußen Gefährte ich ja keinen. Ich nehm Abstand und trage eine Maske beim Einkaufen.

Samstag ist wieder meine erste Tour fahren mit der Tafel.bin froh das es da wieder weiter geht.
 
@veni32

Mag sein, dass die ganze Sache übertrieben ist, das wissen wir ja nicht da wir nicht wissen wie es anders verlaufen wäre. Aber ich finde es ein Verhöhnen der Opfer dieser Lungenkrankheit wenn du schreibst: das ist Natur. Beschäftige dich mal damit wie das Sterben ist wenn der Körper nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird. Nach deiner Aussage ist das ja nicht so wild wenn man alt ist oder eine Vorerkrankung hatte (mit der man vielleicht trotzdem noch viele Jahre hätte leben können. Dann sollte man Menschen mit Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfallopfer auch einfach sterben lassen, hey das ist Natur. Vielleicht denkt man anders wenn es ein Familienmitglied oder einen selbst trifft.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Haste recht sli,
so hab ich es aber nicht gemein,sorry wenn es so rüber gekommen ist.Es war einfach auf die Alter Schwäche bezogen.Ich glaube nicht das es schöne tot gibt, alle Arten von Tod sind mist, aufhalten von Natürliche Tod kann numalkeiner. egal welche Guthaben man auf Konto hat.
Aber was ist mit ganzen anderen Leute die in Pflege Heim sterben sagen wir an Andere natürliche Krankheiten,und die letzte drei vier Wochen zb.kein enkel Kind sehen können, Hat die jemand gefragt nach corona,für welche preis die ihre letzte Monat verbringen müssen,bloß das die nicht corona verdächtig wären.
Ich glaube Antwort können wir alle,wie die sich meistens entscheiden werden.
Aber gut Meinungen sind bei manchen vetschieden numal.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schreibst: das ist Natur.
Ist es aber nun mal. Der Tod gehört ebenso dazu wie das Leben selbst. Ob die letzten Stunden/Tage dabei angenehm sind oder nicht kann man sich, wenn man der Natur ihren Lauf lässt, nun mal nicht aussuchen. Wenn man die ganze Sache mit Krebskranken vergleicht die nach monatelanger Chemo dann nur auf das Ende warten (kürzlich einen Fall unter den ehemaligen Schulkameraden gehabt) kann ich nur sagen das dies auch keiner haben will.
 
Oh man jetzt wollen die Spielplätze, Kultureinrichtungen und Gotteshäuser auf machen.

Das ist doch gefährlich sowas!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bedenke das daheim einsam und allein die meisten Menschen sterben ist das auch gefährlich ...

Es kommt immer darauf an wie man das alles nutzt
 
wenn ich bedenke das daheim einsam und allein die meisten Menschen sterben ist das auch gefährlich ...

Und genau das hat man mit den Kontakteinschränkungen wegen Covid-19 unangemessen forciert. Schwiegereltern, beide weit über 80, trauen sich seit Wochen nicht mehr aus ihrer kleinen Wohnung, bekommen keinen direkten Besuch von Angehörigen und müssen durch ihre Kinder mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt werden, obwohl sie selbst dazu in der Lage wären.

Selbst uns, Mitte/Ender der 60er, versorgen unsere Kinder weitgehend, obwohl wir das gar nicht wollen und bräuchten. Besuch von Verwandten hatten wir nun auch schon wochenlang nicht mehr. Da wir eine große Verwandschaft haben, sind praktisch jedes Wochende irgendwelche familiären Feierlichkeiten wie Geburtstage üblich gewesen. Alles ausgefallen. Um dem „Lager-Koller“ zu entgehen, hab ich zum Leidwesen meiner Frau die Gartenhecken bis zur fast Unkenntlichkeit gestutzt. Irgendwie muss man ja die angestaute Aggression abbauen, um nicht noch gegenüber Menschen handgreiflich zu werden. Die häusliche Gewalt hat nachweislich dramatisch mit den Kontakteinschrankungen wegen Covid-19 zugenommen!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben