Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@all
Ihr könnt gerne darüber diskutieren, aber bitte sachlich bleiben.


Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden soll. Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die meisten Geschäfte und anderweitigen Einzelhandelseinrichtungen geschlossen werden müssen, wenn sie nicht auf einer Liste von Geschäften stehen, die explizit von den Schließungen ausgenommen sind. Die Umsetzung der heute erlassenen Maßnahmen erfolgt länderübergreifend, wobei die Umsetzung der Einschränkungen natürlich von den örtlichen Behörden abhängt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Beschluss von Bund und Ländern sieht ausdrücklich vor, dass die Sonntagsverkaufsverbote vorerst grundsätzlich ausgesetzt werden, was natürlich nur für jene Geschäfte gilt, die nicht zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung und der Abwicklung des täglichen Lebens dringend nötig sind.

Die Bundesregierung und die Länder sollen darüber hinaus konkrete Maßnahmen erarbeiten, mit denen der Handel die künftig geltenden Auflagen zur Hygiene eingehalten werden können. Unter anderem beinhaltet dies Maßnahmen zur "Steuerung des Zutritts" und zur "Vermeidung von Warteschlangen". Handwerker und andere Dienstleister sollen ihrer Tätigkeit auch weiterhin uneingeschränkt nachgehen dürfen.

Auch Ärzte, Praxen, andere medizinische Einrichtungen und das allgemeine Gesundheitswesen soll - die Einhaltung der gestiegenen Anforderungen in Sachen Hygene vorausgesetzt - weiterhin geöffnet bleiben dürfen.

Folgende Läden und andere Handelseinrichtungen sollen NICHT geschlossen werden:

  • Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Für den Publikumsverkehr zu schließen sind

  • Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
  • Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
  • Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
  • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
  • Spielplätze

Zu verbieten sind

  • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
  • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Zu erlassen sind

  • Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
  • in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
  • Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise
  • Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
  • Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Quelle; winfuture
 
Allerdings könnte das auch mit deren Vorgehen zusammenhängen. Tests am Patienten sind bei denen ja eher der erste Schritt, denn der letzte. Somit kann man ja einiges an Zeit sparen.
Speziell der Herrscher mit der undefinierbaren Frisur wird auch in den kommenden Wochen alles Glück der Welt brauchen damit es da nicht den Supergau gibt. Auch mit ihrer waffenstarrenden Bevölkerung wird man dem Virus dort nur indirekt (über den Nachbarn evtl.) beikommen. Was dort Hoffnung macht sind die Gouverneure, welche (ohne auf den Deppen zu warten) schon Massnahmen eingeleitet haben, während der grosse Führer ständig bei seinen Reden noch zwischen Selbstherrlichkeit, Ignoranz und Schuldzuweisungen an Europa (ausser GB) bzw. China hin- und herwechselt.
 
Impfungen haben keinen 100%igen Schutz.

Keine Angst ich gehe fast nicht einkaufen und wenn dann mit Abstand und zahle nur mit Karte.

Aber trotzdem hab ich ein anderes Bild.
Und das ist mein Recht.

Wo ich jetzt zwei Wochen Grippe hatte, war ich auch zuhause.

Sorry das ich zum Arzt bin :)





Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk
 
Gut das wir Bayern unseren Söder haben sonst währe die Situation anders ..... einer muss mal loslegen .. hoffe das es hilft
 
Ein weitgehendes Ausgehverbot und anschl. evtl. wie in Italien eine Einstellung der Industrieproduktion kommt einem wirtschaftl. Selbstmord gleich.Kein gelabere von wegen Menschenleben jetzt.Das interessiert den Staat recht wenig.Wenn Dtschld. die Industrieproduktion weiter runterfährt kommt das einer Auflösung der EU gleich.Die Schulden,Targets,Banken explodieren und der Rest implodiert.Wir fahren dann noch schneller auf dem EU Eselskarren Richtung Abgrund,da ist der deutschen Politik sicher nichts dran gelegen.Deswegen wird es vlt. ein verschärftes "Eis essen nur noch mit Abstand!" aber kein Ausgehverbot und Produktionsdrosseln geben.Die Unterbrechung der Lieferketten hat eh schon einen imensen Schaden angerichtet.Die EZB hat keine Möglichkeit(ausser -4%) zum Gegensteuern.Nur noch Geld generieren.
 
Hatte ich mal gelesen, das es nicht zu 100% wirkt.

Viel Spaß beim drücken.

Grippenimpfung: Die Nebenwirkungen
Die Grippeimpfung kann nicht nur Nebenwirkungen mit sich bringen. Auch ihre Wirkung darf in Frage gestellt werden. Schon allein ein Blick auf die Zutatenliste des Impfstoff-Cocktails mag mögliches Misstrauen kaum besänftigen: Quecksilber, Aluminium, Frostschutzmittel, Antibiotika, Proteine aus Hühnereiern und Formaldehyd.



Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk
 
Kommt eh noch die pflichtimpfung.
Von daher ist das Problem der Diskussion gelöst.

Aber nicht das Problem wieder krank zu werden :)



Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk
 
Keine Angst ich gehe fast nicht einkaufen und wenn dann mit Abstand und zahle nur mit Karte.
Impfungen haben keinen 100%igen Schutz.

Keine Angst ich gehe fast nicht einkaufen und wenn dann mit Abstand und zahle nur mit Karte.

Aber trotzdem hab ich ein anderes Bild.
Und das ist mein Recht.

Wo ich jetzt zwei Wochen Grippe hatte, war ich auch zuhause.

Sorry das ich zum Arzt bin :smile:





Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk

Bin nur gespannt werd den EC-Leser desinfisiert wenn jeder mit Karte zahlt
 
Ich bezahle mit dem verseuchten Geld z.Z. überhaupt nicht mehr !
Handschuhe und mit Kreditkarte oder NFC (boon von Wirecard z.B.) bezahlen.
Top Sicher für alle und du bist Kassiererinnens Liebling ! :kissingheart:
 
Hatte ich mal gelesen, das es nicht zu 100% wirkt.
Hast du richtig gelesen. Es gibt wie bei jeder Impfung niemals einen 100% schutz für jeden.
Hatte ich oben schon mal geschrieben.....jeder Körper reagiert anders.
Es gibt Leute die sind "Non-Responder" und produzieren keine antikörper nach bestimmten Impfungen. Um Sicher zu sein, müsste man nach jeder impfung eine Titerbestimmung durchführen.
 
Ich fand den Merkels Aussage gerade ziemlich verstörend.
Mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit verboten, aber in der Firma darfst du arbeiten.
An unsere Produktionslinie sind z.b. 30 Leute :( :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben