Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Nabend!

Weiß jemand genaueres warum ASR/AVC Module verbaut werden um die Klappen vollständig zu öffnen? Besteht hier nicht auch die Möglichkeit das per Codierung durchzuführen?

VG
 
Hallo cikeyone,
wärst Du so frei und würdest den Link dazu teilen?
Habe heute den halben Tag nach anderen SMR Files gesucht, aber nur kostenpflichtige Angebote gefunden, bei denen ich die Qualität vorab schlecht beurteilen kann...

Vielleicht hilft dir das ja trotzdem irgendwie weiter
 
Hallo Zusammen,

ich wollte an meinem W212 (Bj. 2011) die Option zum schließen der Heckklappe mit dem Funkschlüssel codieren.
Im mhhauto Forum schrieb dazu jemand folgendes:

1. in vediamo load PTCM.cbf ( i used 3.0.8 from Xentry 2025-12 for example, an older one 2. something did not work)
2. Flash with 2129025506.cff (from Xentry 2025-12 for example)
3. reprogram to s212 in variantcoding VCD fahrzeugzugehoerigkeit
4. Go to xentry and do a new "normierung" of the rear trunk lid(dont know the
Englisch word)
5. go back to vediamo load PTCM.cbf and go to varianten coding and go to VCD
Kontrolschalter 1
6. change "funkschlussel schliesen......" (3 rows from above) to aktief.
7. Try and be happy.049

Ich benutze einen Openport China Adapter und habe erstmal die Codierung mit Vediamo ausgelesen und abgespeichert.
Dann wollte ich das PTCM Steuergerät mit der .cff Datei flashen und dabei kam es direkt zu einer Fehlermeldung:

Ecu flashing is started
Ecu flashing is broken off
Error: Service execution failed. Reason: CAESAR:Masterinterpreter: 10011:runtime bad opcode
Lost contact with ECU PTCM.

Danach hatte ich beim auslesen mit Xentry diverse CAN Bus Verbindungsfehler in sehr vielen Steuergeräten - die sich aber alle wieder löschen liesen.

Kann man mit dem Openport China Clone überhaupt Steuergeräte flashen?
Wenn ja - wo könnte der Fehler liegen oder was könnte ich falsch gemacht haben (falsche cbf Datei? ) ? Batteriespannung zu gering (war laut xentry 12.4v) ?

Gruß, André
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit China OPENPORT flashen = NEIN dazu benötigt man DOIP.

Für Heackklappe braucht man Easy Pack als Ausstattung sonst kann's es vergessen!

Viel Spaß
 
@vc2010
Keine Ahnung ob ein OP2 Clone mit Vediamo CFF flashen kann (meine aber @kALLE45678 hat das vor ein paar Wochen gemacht).
smr-f flashen mit DTS-M & OP2 geht jedenfalls ganz gut.
Dauert aber recht lange, ein 10 Megabyte File weit über eine Stunde, dickes Ladegerät am Auto ist zu empfehlen ;)

Vielleicht passt dein Update auch nicht zum STG. Ich würde schauen welche HW Nummer und welche SW Nummer/Nummern auf dem STG drauf sind. Dann kann man anhand der HW/SW ein zum STG passendes Update raus suchen, z.B. mit SWFinder, welches neuer sein sollte als die installierte Variante. Vor dem Flashversuch ein Backup der VarCod. machen. Hinweis mit dem EasyPack vielleicht auch abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit China OPENPORT flashen = NEIN dazu benötigt man DOIP.

Für Heackklappe braucht man Easy Pack als Ausstattung sonst kann's es vergessen!

Viel Spaß

Hallo Zusammen,

ich habe heute erfolgreich mit dem Openport Clone aus China das PTCM Steuergerät auf eine neuere Software (2129025506.cff) geflasht.
Meine ursprüngliche Fehlermeldung in Vediamo beim flashen "...Bad Opcode..." rührt wohl von einer zu aktuellem PTCM.cbf Datei (so habe ich es in einem polnischem Forum gelesen).
Ich habe also eine ältere PTCM.cbf Datei verwendet und konnte dann ohne Probleme den Flashvorgang durchführen.
Danach musste ich die Schritte die ich im MHAuto Forum gefunden hatte durchführen (siehe mein vorheriges Posting etwas weiter oben).

Also ging heute alles ohne Probleme auch mit dem China Openport Clone! Heckklappe lässt sich jetzt wie gewünscht mit Funkschlüssel schließen.

Gruß, André
 
Super wusste garnicht das es mit OPENPORT geht da kein DOIP Protokoll unterstützt wird.

Wie lange dauert der Vorgang mit dem flashen?
 
Habe ja bisher nur das Heckklappensteuergerät neu geflasht. Das hat weniger als eine Minute gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@vc2010
Versuche auch den Befehl schließen mit Funkschluessel an meinem GLC einzurichten.
Trotz flashen auf den neuesten swstand klappt es nicht
Die Einstellung ist wählbar und auch eingeschaltet jedoch ist die Funktion nicht gegeben. Habe mittlerweile 4 flashfiles probiert alle ohne Erfolg.
Bei mir ist es allerdings das Ptcm222
 
moin.wer hat smr-F dateien und weis was die für einen stand haben?
 
@John Fi
Gute Frage. Ohne Xentry online Zugriff auf XUS ist das ja immer Rätselraten.
SW_finder zeigt den Software-Stand zwar ganz schön an und vergleicht was für welches STG geeignet ist, aber leider nicht 100% aktuell/komplett.
Wenn man weiss welche smr-f es sein soll, hier gibt es eine nette Auswahl, wobei man auch nach STG sortieren kann.
 
Danke. N
Zum flashen mit dts :reicht das smrf? In manchen Videos sieht man das doch noch bin datei oder cff eingestellt werden!??
Ja interessant zu wissen welche Nachfolger oder Vorgänger Version ist.. Vielleicht anhand der Teilenummern Reihenfolge?
 
@John Fi
Das kommt auf das STG an. Komplizierte STGe wie z.B. HeadUnit brauchen neben smr-f auch .bin, meistens sind es dann auch mehrere smr-f und das zugehörige .bin ist im gleichen Ordner bzw. zip File. SW_Finder zeigt dann an welche smr-f zusammen geflasht werden müssen.

Einfache STGe können aber auch mehrere smr-f Files haben bzw. brauchen, sieht man gut in Xentry wenn im Kurztest unter dem Steuergerät mehrere SW Teilenummern stehen. Zum Beispiel Touchpad hat meist zwei smr-f (Data + App). Gibt manchmal das gleiche STG in verschiedenen Baureihen, dann steht logischerweise 222 oder 213 oder so in der Teilenummer.

Man kann Grob sehen, wenn man in der zip auf das Alter bzw. Datum der smr-f schaut, Teilenummer kann man auch anschauen, ist aber alles nix genaues. In Xentry 2019/12 gibt es CFF txt Files, 6 Stück, da stehen auch alle smr-f drin die es bis dahin gab, kann man auch mal reinschauen und vergleichen. Ganz genau sieht man es nur in Xentry, per online Abfrage.

HU oder auch Kombiinstrument würde ich niemals flashen, dauert ewig.
Grober Richtwert über CAN, 10MB etwa 1,5 Stunden wenn es gut läuft, ohne Fehler und Neustarts.
 
Zurück
Oben