Danke für die Rückmeldung, dass habe ich schon die sagen das es so ist und auch noch kein Model gibt ohne diesen Problem, für mein Fahrzeug. Schade
@kALLE45678
Hallo Kalle,
ich hatte dir erst ne PN geschickt aber denke das ist nicht gut weil sonst niemand etwas davon hat und wieder fragt daher nochmal hier, würde mich freuen wenn du mir dabei helfen könntest.
Ich hatte ja schon geschrieben bevor ich loslege, dass ich mich nochmal melde. Vorab, ich bin eigentlich nicht zu blöde für das Thema aber ich habe Respekt vor der Codiererei an unseren teuren Autos. Ich würde mal vorab grob sagen wie mein Plan ist und du könntest mich ja gern korrigieren oder verbessern das wäre total lieb, da dein Projekt vom Aufbau doch etwas abweicht zu den in den Anleitungen die man so findet.
1.Arbeitsbereich ( Ausführungsmodus ) öffnen entsprechendes Steuergerät auswählen( IC213) -> für Restreichweite freischalten
2.in den meisten Anleitungen liest man jetzt einen Kurztest zu machen das finde ich deinen nur wenn dies am Anfang beim auswählen des Arbeitsbereiches auswähle ( KURZTEST_BR_205_253…) oder sollte ich lieber mit diesen starten?
Ansonsten würde würde ich jetzt im Tab ECU ID LESEN schauen ob die Verbindung an sich funktioniert
3. dann zum Tab VARIANTENCODING und Steuergerät verbinden prüfen ob vorm Steuergerät gelbes V auf grünen Hintergrund dann ist richtiges Steuergerät zu der SMR Datei.
4. dann sicherheitshalber Daten sichern -> ich vermute unter Kodiersets hier dann speichern? Sollte etwas schief laufen kann ich dieses Set wieder laden
5.domain - inplizierte variantencoding wählen
6. entsprechende Codierungen auswählen
7. kodieren drücken
Geht es nicht durch muss ich unter Diagnose Dienste und dann mit seed calculator
Ist es so grob korrekt?