Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Denke Schon sonst könnte ich ja keine verbindung zum Steuergerät aufbauen.. Xentry habe ich Leider noch nicht zum laufengebracht mit openport...

Ich schau mal per Delphi ob ich rausfinden kann welches steuergerät verbaut ist... in welchen steuergeräten könnte man den die Start Stop noch Programmieren...

danke schon mal für deine Hilfe
 
@son^c
Habe im Beitrag #146 einen Link
gepostet mit der Anleitung habe ich es gemacht.

Ich glaube Delphi sagt dir nicht die genaue Steuergerätebezeichnung.
Woher weißt du denn, dass du ein MED40 Steuergerät hast?
Welchen Seedkey hast du benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Xentry kurztest machen... Auf Version gehen... Da steht dann...
 
Wenn ich den kurztest mache hängt sich Xentry auf wenn es die abgasrelevsnten Fehler ausliest. Dauert bis zu 45 min habe Xentry aus 21 müsste also dieses Fahrzeug können
Komisch, vielleicht ist auch nur die Xentry Installation ruiniert, durch Patcher/Fix? Gehen denn andere Fahrzeuge besser?
Läuft denn der Kurztest in DTS-M ordentlich mit dem zur Baureihe passenden Monaco Project aus dem Xentry Ordner?
 
DTS MONACO im Simulationsmodus nutzen.
Auswahl nach der Auswahl der ECU in der Mitte. Da werden alle Varianten angezeigt und deren Möglichkeiten.

Sonst everything (freeware ) bei vorhandener XENTRY Installation nutzen.
Im Suchfeld die ECU eingeben und sich mal das .csv als Excel anschauen da kommen auch alle Varianten mit dem Möglichkeiten.

Zum Seedkey ist hier alles gepostet.
Taucht 7F auf ist die Frage/ Antwort falsch.
Also nachdenken und nochmals versuchen.
Es gibt nicht alle DLLs für alle Ecus somit mit einer anderen Versuchen.

Stichworte
Entriegeln
3B
Etcétera sind schon gefallen und helfen weiter
 
Ich versuche morgen mal mit xentry reinzukommen... habe es mal damals probiert ohne erfolg. Kann sein das es am openport liegt? Giebts da auch verschiedene version wie bei delphi? Kann sein das ich so ein billigen china clone habe der nicht geht?

Mfg
 
@son^c
Openport 2.0 funktioniert meine ich nur mit Xentry PassThru

Also ich habs auch genau so und funktioniert alles wunderbar
 
@jmx222p
Xentry funktioniert hervorragend. Nutze einen SDConnect c4 und eine gekaufte Xentry Version der neue 447 ist bis jetzt das einzige Modell wo ich Probleme habe. Selbst lkw mit adblue Meldungen geht wo Mercedes nl sagt unmöglich
 
Moin
@b2tharice
Das ist mir bewust das man xentry passThru benutzen muss... ich weis nicht ob damals etwas beim patchen oder der Installation schiefgelaufen ist... wie gesagt ich Installiere die tage Xentry mal und versuch es nochmal und Berichte...

Habe gestern versucht nochmal mit vediamo in das BC_F steuergerät reinzukommen... leider ohne erfolg ... damals mit dem c4 habe ich in dem Steuergerät das Blinklicht von 3 auf 5 gesetzt... kann sein das mit meinem openport OBD was nicht stimmt... ka

Danke nochmal für euere Hilfe
 
@son^c
Hallo
also beim Blinker von 3 auf 5 braucht man keinen Seedkey
und auch nicht beim Gurtwarner.
So war es beim mir mit Vediamo.
Start/Stopp Codierung mit Vediamo hat bei mir auch
erst nach 3 versuchen geklappt
 
@bohrg1
Mit openport oder sd4? (Hatte bei mir damals den sd4.. mit dem openport komme ich ja nicht mal in das steuergerät für den blinker)
Weches steuergerät brauch ich den für den gurtwarner?

Mfg
 
@son^c
Für den Gurtwarner musste ins Kombiinstrument (Beginnt meistens mit KI oder CI)
 
Also ich habe mit Xentry Passthru und Openport 2.0
eine Diagnose gemacht, da listet es alle Steuergeräte.
Gurtwarner ist bei mir Glaube ich im IC172 Blinker glaub ich auch.
Wie gesagt für die zwei Sachen braucht man keinen Seedkey.
Im Internet sind viele Beschreibungen wie das geht.
Auch für die Start/Stopp gibt es eine Menge Anleitungen.
Ich habe ja hier schon Link’s reingesetzt wo man mal nachlesen kann
wie es geht.
 
Vediamo sind mit CBF files
DTS Monaco kannst du CBF Files und SMR DAtein nutzten (je nach Hardware) ist nur OPenport dann vorhanden geht NUR SMR-D
Hast DU SD CONNECT dann kannst du beides nutzen wenn entsprechend bei DTS MONACO die Interfaces angelegt sind (CBF und SMR)
Hast du nur VEDIAMO musst man immer mit CBF files rumspielen bei Openport!

Blinker bei A,B CLA mit CBCBOLERO
Bei C Klasse werden die Blinker
BC_F222 (UDS_CAN_D) /BC_F213 (UDS_CAN_D) je nachdem ob VOR-MOPF oder MOPF ist akviviert.

 
Hi, folgende Situation ich habe einen alten ML w164 bei dem das Comand abgebraucht ist.
Habe mir dann ein Android Radio gekauft und eingebaut, super Empfang und auch viele Funktionen.
Nun zum Problem , die Uhr hat sich immer automatisch, über das Comand, eingestellt welches ja nicht mehr verbaut ist.
Wie kann ich das jetzt umstellen dass ich manuel die Uhrzeit einstellen kann?
xentry PT und Openport vorhanden aber noch Neuland für mich, war sonst immer mit VW und vcds unterwegs da ist alles relativ einfach.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…