Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Hallo an alle

ich setzt mal die zwei Link’s für das Ausschalten
der Gurtwarnung rein, vielleicht kann es ja wer brauchen.

Einmal für Monaco und einmal Vediamo




Mit Vadimo hab ich es bei meiner A-Klasse W176er Baujahr 2015 gemacht.
 
Richtig.. Jabei mir hieß es Fahrpedalkennlinie.
War auf Stufe 1. Hab jetzt auf das höchste (4)gesetzt... Jetzt macht es richtig Bock zu fahren.
Da ja werksmäßig alles auf C Komfort Modus läuft ist er immer träge. Durch die Codierung bleibt die kennlinie scharf eingestellt...
Kann dir auch ein Foto davon machen.
Unter welcher Domain im Kombiinstrument versteckt sich der Parameter denn? Sonst schick mir sehr gerne ein Foto.

Hallo an alle

ich setzt mal die zwei Link’s für das Ausschalten
der Gurtwarnung rein, vielleicht kann es ja wer brauchen.

Einmal für Monaco und einmal Vediamo




Mit Vadimo hab ich es bei meiner A-Klasse W176er Baujahr 2015 gemacht.
Danke, hat wunderbar funktioniert, ich hab die allgemeine Gurtwarnung aber aktiv gelassen und lediglich den Parameter für die Rücksitze deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, hieß Pedallinie Anbei ein Bild.
Ist im Motorsteuergerät zu codieren.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@John Fi

Habs gefunden, jedoch habe ich hier zwei Pedalkennlinien-Parameter, weiß jemand näheres dazu?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

edit by wiscal:
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du den m276 La?
Alle hochsetzen.
Hardreset machen.
PROBEFAHRT (mit kickdown)
 
Zuletzt bearbeitet:
@John Fi
Ich hab ehrlich gesagt keinen Plan was m276LA ist. Ist aber ja kodiert. Kann dort aber zwischen den Stufen 0-7 wählen statt wie bei Kennlinie1 „nur“ 0-3.

/* Edit: Hab kurz danach gegooglet, aber nur Infos in Zusammenhang mit dem 7G Getriebe gefunden, ich hab das 9G verbaut. /*

Komm gerade von der Probefahrt, kann jemand genauer beschreiben wie sich die Änderung äußert bzw. sich anfühlen soll?

Nach meinem Gefühl ist im Comfort Modus alles gleich, hingegen im Sport+ hab ich das Gefühl dass die Kiste jetzt schon bei halbgas alles abreißt was vorher beim Kickdown passiert ist.

Du hattest explizit „mit Kickdown“ erwähnt, sollte man dabei den primären Unterschied merken?

Auch generell die Frage, welche Rolle der Fahrmodus bei der Anpassung spielt?

edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M276 ist der verbaute Otto Motor.
Beim kickdown wird die ganze Leistung gefordert...
Kenne das nur von meinen 651 Diesel.. Da hast du schneller die Leistung im mittleren bis höheren pedalweg, was bequemer zu fahren ist...Unabhängig von der Fahrstufe.
Ok ist natürlich alles abhängig von dem Motor der verbaut ist... Und seiner Charakteristik...
Das Automatik getriebe nimmt natürlich auch fahrspaß. Hab biturbo und Diesel, spricht natürlich anders an als Benziner...
Wenn du mehr willst hilft nur das bekannte "chiptuning" oder auch Software Optimierung genannt in Fachkreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@John Fi
Alles klar, dann hab ich den nicht, hab den M177 in einem C63 Biturbo. Würde den Parameter also entsprechend auch erstmal ignorieren.

Ansonsten erstmal danke für deinen Support. Würde behaupten, dass es sich bei mir jetzt ähnlich verhält wie von dir beschrieben.

Hätte dann auch direkt die nächsten Fragen bzgl. Start/Stopp :-D

Im Motorsteuer-Sg habe ich den Parameter „Betriebsstrategie_start_stopp“ von „Start_Stopp Standard Logik, Default ON“ auf „Start_Stopp Standard Logik, Last Mode“ gestellt. Leider ohne Erfolg. Die Kiste aktiviert nach jedem Neustart die Start/Stop Funktion wieder. Muss ich hier noch an anderer Stelle eingreifen?

I
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir war es mit dem Start/Stopp so.
Ich habe vor dem Codieren (Zündung 2 Stufe) die Start/Stopp Taste
ausgeschaltet (Grünes Licht aus) also Start/Stopp aus.

Dann habe ich nach Anleitung codiert.

Beim nächsten Starten des Autos war es aus.

Hab das mit Vediamo gemacht, DTS Monaco muss ich mich erst einarbeiten.
Habe das mit Openport 2.0 gemacht

Diese Anleitung habe ich genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
@bohrg1
Danke für den Hinweis, leider hat bei mir das deaktivieren von dem Knopf im Vorfeld keine Änderung gebracht.

Lösung für mich war jetzt im CPC den Parameter „3S LastMode“ auf „Unbegrenzt Lastmode 3S“ zu ändern.

Der Knopf behält auch seine Funktionalität bei, hatte in anderen Foren gelesen, dass User davon berichten, dass der Knopf danach nicht mehr funktioniert.
 
@b2tharice
Habe ich gern gemacht,
hast du DTS Monaco benutzt?
Wiegesagt mit Vediamo hat es bei mir so geklappt,
ich finde das DTS Monaco zu umständlich ist aber ok
 
Last Mode bei Automatik Fahrzeugen auch im cpc antriebsstrang aktivieren, bei Schaltgetrieben nicht....
 
@bohrg1
Jup ich verwende Monaco, ist bei mir genau umgekehrt mit der Wahrnehmung :D

Aber Grundsätzlich gibt es da keinen Unterschied, die SGs sowie die Parameter sind identisch, heißt hängt definitiv nicht
mit der verwendeten Software zusammen, sondern liegt am Fahrzeug. Hab einen C205 Mopf und u.a. bei dem wurden viele Parameter ins CPC Steuergerät ausgelagert.
 
@b2tharice
was ich für meine A-Klasse A176 Baujahr 2015 immer noch suche
ist wie man das AMG Menü freischaltet.
Will das nicht übers Internet machen lassen.
Trau da nicht so recht, wenn was schief geht wird die Schuld bestimmt auf
mich abgewälz und wenn einer mein Auto lahmlegt dann nur ich selber
 
Zurück
Oben