Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Clienten bleiben dunkel Server umzug

AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

könnte am IPV6/DS-Lite liegen, da funktioniert dyndns nicht. in der fritzbox auf der übersichtseite kann man sehen ob über DS-Lite verbunden ist.
kann man bei kabelbw durch einen anruf auf dual-stack umstellen lassen, geht innerhalb von minuten.
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Also ich hatte das gleiche Problem mit UM und als Lösung auf meinem alten Raspberry eine FipBox
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
eingerichtet, die zwischen ipv4 und ipv6 vermittelt. Nun läuft es wieder.
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Kannst du mal bitte beschreiben wie du das eingerichtet hast ?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Wie man das ganze installiert und einrichtet, ist auf deren Seite sehr gut beschrieben, sogar mit Video. Mußt halt nur deinen Port freischalten.
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Ich habe mal gerade geschaut. Ein Komfort Anschluß mit Fritz Box von UM kostet nur 5 Euro mehr im Monat. Dann behalte ich doch IPV4 oder ?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Leider nein. Jeder Neukunde bei UM bekommt diesen DS-Lite Tunnel.
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

Nein Business Kunden bekommen auf Wunsch ipv4. Auch Neukunden. Kostet halt nur paar Euro mehr.
 
AW: Clienten bleiben dunkel Server umzug

@navajo2
Ohne jetzt darüber zu philosophieren, was ein paar Euro für den Einzelnen sind, ist der Unterschied im Aktionszeitraum 40% mehr für den Businesstarif (inkl. 4MBit/s Up und 30 MBit/s Down) und außerhalb des Aktionszeitraums dann schon über 70% teurer pro Monat. Leider gab es bei mir keine Alternative zu UM. Man kann sich auch ein Horizonpaket bestellen und bekommt nach meinem letzten Wissenstand auch ipV4, aber ob sich das für einen lohnt, muss jeder selber entscheiden.

@dussel2
Falls du einen Raspberry schon dein Eigen nennst, ist die FipBox eine relativ preiswerte und zudem aktuell schnelle Lösung, mit 5 Euro an jählichen Kosten für die Credits, die du bei Feste-IP verbrauchst.
 
Zurück
Oben