Moin, verzeiht die Störung, aber es geht nun.
Zwar anders, als gewollt, aber es geht.
vielleicht finden nun "Nerds"

heraus, wieso das mit dem einen Laufwerk geht und wieso es beim anderen Laufwerk NICHT geht.
Das wäre Prima, falls sich hier jemand mal Gedanken machen könnte...
Hier meine Vorgehensweise....
__________________________________________
Ich habe vorhin 6 Dinge getan.
1) diese Anleitung befolgt (ob das was brachte, keine Ahnung)
" Für Windows 8 und höher, gehe bitte so vor: Voraussetzung ist, dass Sie auf dem Rechner, auf den Sie zugreifen möchten, Zugang zu einem Administrator-Konto haben.
Bevor Sie also weiterlesen, sollten Sie gegebenenfalls unseren Ratgeber zum Thema Windows 8 Benutzerrechte lesen.
Anschließend öffnen Sie auf dem Rechner, auf dem per Windows 8 Admin Freigabe zugegriffen werden soll, den Registrierungseditor.
Diesen erreichen Sie in der Regel über die Tastenkombination [Strg] und [R], das Eingabefeld „Ausführen“ öffnet sich im Anschluss.
Dort geben Sie einfach „regedit“ ein, um den Registrierungseditor zu öffnen.
Navigieren Sie anschließend zum Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System“.
Unter diesem Pfad klicken Sie im rechten Fenster mit der rechten Maustaste, wählen „Neu“ und im Anschluss „DWORD-Wert (32-Bit)“.
Als Namen für den neuen Wert geben Sie „LocalAccountTokenFilterPolicy“ ein. Klicken Sie diesen anschließend mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Ändern“.
Im Feld „Wert“ tragen Sie eine „1“ ein. Schließen Sie anschließend den Registrierungseditor. Unter Umständen müssen Sie neustarten, damit die Änderungen übernommen werden.
Anschließend können Sie von einem Rechner via Eingabe von „\\COMPUTERNAME\X$“ im Windows-Explorer auf das Laufwerk "X" vom anderen Rechner („COMPUTERNAME“) zugreifen.
Vergessen Sie dabei nicht das "$"-Zeichen nach dem Laufwerksbuchstaben. Sollte eine Eingabemaske folgen, die nach einem Benutzernamen und einem Passwort verlangt,
geben Sie die entsprechenden Daten des Kontos mit Administratorrechten ein. Diese entfällt, wenn Sie auf den beteiligten Rechnern das gleiche Konto mit identischem Passwort verwenden.
Beim angegebenen Computernamen sowie dem Laufwerksbuchstaben handelt es sich natürlich nur um Beispiele. "
2) einen Ordner "test" erstellt (auf meinem noch leeren zweiten internen Laufwerk erstellt.)
3) dann die Ordner Freigabe + Sicherheit, siehe Anleitung durchgeführt (+ das gleiche auch mit dem Laufwerk an sich !)
" Wie bisher muss ein Ordner über die üblichen Reiter freigegeben werden:
- Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
- Reiter Freigabe wählen
- Erweiterte Freigabe anklicken
- Diesen Ordner freigeben aktivieren
- Freigabenamen eintragen
- unten auf "Berechtigungen" klicken
- für die Gruppe Jeder die gewünschte Berechtigungen eintragen und alle Menüs bestätigen
Dateisystemberechtigungen
zusätzlich muss man die gewünschten Rechte noch direkt im Dateisystem setzen:
- Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
- Reiter Sicherheit wählen
- Bearbeiten anklicken
- Hinzufügen anklicken
- Hier einfach in das Textfeld jeder eintragen und Menu bestätigen
- eventuell die Berechtigungen anpassen und alles bestätigen
Deaktivieren des Kennwortschutzes
Jetzt müssen wir noch ausstellen, dass der Zugriff von fremden PCs nur mit einem Benutzer und Kennwort erlaub ist.
- Die Systemsteuerung aufrufen
- Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen aufrufen; (befinden sich auf in Kategorieansicht direkt auf der ersten Seite.
Bei der Symbolansicht findet man den Punkt unter Netzwerk- und Freigabecenter)
- Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
- Das aktive Profil suchen wahrscheinlich Privat oder Arbeitsplatz
- Scroll bis der Punkt Kennwortgeschütztes Freigeben erscheint
- Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten anwählen und alles bestätigen "
4) Dann bin ich zur Dreambox, gestartet und
Menü--> Einstellungen-> System--> Netzwerk--> Netzwerkbrowser--> Netzwerk durchsuchen.
Da müsste dann Dein PC erkannt werden, wenn alles ordentlich vernetzt ist. ( Ja, er ist zu sehen - hab OK geklickt)
5) Jetzt gehst Du in die Netzwerkfreigabe / Freigabemanager und Klicks auf Neue Freigabe hinzufügen.
Aktiv: aktiviert
Lokaler Freigabename: /S (das ist das Laufwerk meiner internen zweiten Festplatte)
Freigabetyp: CIFS
Server IP: 192.168.1.6 (IP meines PC)
Server Freigabe: /S
use as HDD replacement: nein
Freigabeoptionen: rw
Benutzername: H2D2
Kennwort: XXXXXX (richtiges Kennwort vom PC eingetragen)
6) Jetzt machst Du einen Neustart an der Dreambox. Unter Freigabeverwaltung sollte es nun korrekt sein.
Das habe ich gemacht, Laufwerk S hat KEIN rotes X.
Ich prüfte dann folgendes: Menü Taste Fernbedienung, MediaPlayer und siehe da, Laufwerk S zu sehen, klicke ich es an,
siehe da, Unterordner mit Inhalten zu sehen.
Fazit:
Ich weiss nicht, ob es daran lag, dass wer auch immer, meine extern an den PC angeschlossene Festplatte nicht mag,
jedenfalls mit der internen zweiten Festplatte geht es sofort.
Ich hatte dann zum Test meine an den PC extern angeschlossene Festplatte genauso eingestellt, wie siehe oben beim Laufwerk S beschrieben.
Komischerweise wird die nun weiterhin nicht angezeigt...obwohl es ja gerade mit dem Laufwerk S geht.
Warum es mit Laufwerk E (meine an den PC extern angeschlossene Festplatte) NICHT geht, keine Ahnung.
Falsch formatiert? akzeptiert die Dreambox innerhalb eines Netzwerkes nur bestimmte Festplatten Formatierungsformate?
wäre interessant, wieso dies nun NICHT geht, wenn es mit der internen zweiten Festplatte sofort geht.