Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74,
sag mal gibt es eine Lösung für DEBIAN Linux und deinem Script!

HD-Mapping ???
Habe eine Unitymedia Sky HD karte aber geht ja leider nicht alleine mit CCcam!
Nun meine Frage -> gibt es ein Script oder so ... für NewCS + MPCS ???

Stimmt NewCS hast du nen Script ... D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!

Nur wie bekomme ich MPCS fürs HD-Mapping dazu ?

ich bekomme das NICHT hin, suche schon Wochen ...

Würde mich über JEDEN Tip!

R I E S I G -> freuen <-

Vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe nicht nur cccam restart gemacht sondern die ganze VM restartet,...
Kann aber morgen gerne nochmal testen ;)
Jetzt ist ja der phpinfo update für jede Minute draußen :dfingers:

Was mir noch aufgefallen ist: Mit jeder Version höher als 2.0.11 habe ich freezer auf meiner coolstream,..
Aber das gehört eigentlich nicht hier hin :wacko1:

Hab es getestet und Problem besteht weiterhin mit 2.1.2.
Es ist erst bei 2.1.3 weg! Oder halt den phpinfo Update raus, dann läuft es auch.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mir geht es hauptsächlich um das , das er als die karten nicht mehr drin hat und das ist scheiße wenn ich nicht Zuhause bin , das geschied ohne das ich was mache mal fehlt die ORF 10 min später die Sky einfach so , das Übertakten ist nebensache weil bei 17 Clints kommt es schon ab und zu an die Grenze , wenn die S02 auf Normal takt läuft , mit 8,4 Mhz wie in der dreambox 800 kein Thema

P.S was ist UDEV

Das dies .... (bitte keine Kraftausdrücke;-) nicht hübsch ist, kann ich nachvollziehen.

Was ich nicht verstehe ist, wenn man Linux-Neuling ist an jeder "Schraube" dreht und sich dann wundert wenn nix geht...

Code:
Versuch mal "einfach aus Spass" andere Hardware.
Auf physischer Maschine und zuerst mal NICHT virtuell.
Mach das Setup wie in Schnellanleitung beschrieben, ohne weitere Sondereinstellungen wie Overclocking oder sonstiges.
 
Wenn das nicht stabil läuft, hast du ganz einfach ein Hardwareproblem !
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Das dies .... (bitte keine Kraftausdrücke;-) nicht hübsch ist, kann ich nachvollziehen.

Was ich nicht verstehe ist, wenn man Linux-Neuling ist an jeder "Schraube" dreht und sich dann wundert wenn nix geht...

Code:
Versuch mal "einfach aus Spass" andere Hardware.
Auf physischer Maschine und zuerst mal NICHT virtuell.
Mach das Setup wie in Schnellanleitung beschrieben, ohne weitere Sondereinstellungen wie Overclocking oder sonstiges.
 
Wenn das nicht stabil läuft, hast du ganz einfach ein Hardwareproblem !

Weiß gar nicht was du hast , wenn ich ein Neues System habe will ich es auch Nutzen , und zwar so wie es für mich am besten ist , und ich meine das meine Linux Kenntnisse für das das ich es mir selber bei gebracht habe in 6 Wochen schon recht weit reichen und im Übrigen habe ich mein Problem selber gelöst , seit ich die 4 Smargo direckt im PC habe , also nicht über den D-Link USB-HUB geht es , das Debian kommt mit dem Hub nicht zurecht das ist das Problem , und wegen Übertakten , da habe ich einfach den Smargo von der S02 Karte auf Fix 8 Mhz eingestellt dann kann ich alles in der .cfg lassen wie es ist und es läuft stabil , Und da brauche ich keine Virtuelle Maschine warum soll ich mir die Arbeit doppelt machen wenn ich einen alten Rechner habe und eine leere HHD.

Also geht doch alles, und anstatt denn Leuten zu sagen was sie nicht zu machen haben, sollten manche hier im Forum den Leuten lieber helfen und nicht bevormunden und zu sagen was gut oder schlecht für ein ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Konkreter bitte, versteh nicht ganz wer oder was gemeint ist ?

dann lese es halt noch mal , anstatt den Leuten zu raten die Finger weg zu lassen , wenn sie keine Ahnung haben , solltest du lieber den Leuten helfen wo ein Problem haben oder solche Aussagen wie du gemacht hast für dich behalten den geholfen ist da niemanden mit .

in diesem Sinne noch einen schönen Abend nach Österreich
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

dann lese es halt noch mal , anstatt den Leuten zu raten die Finger weg zu lassen , wenn sie keine Ahnung haben , solltest du lieber den Leuten helfen wo ein Problem haben oder solche Aussagen wie du gemacht hast für dich behalten den geholfen ist da niemanden mit .

in diesem Sinne noch einen schönen Abend nach Österreich

Ich habe es soeben nochmals durchgelesen jawohl :ja

Da ich leider mit dem Installscript und diesem Paket leider niemanden wirklich helfen konnte, wird es somit eingestellt und beendet. Für die Unanehmlichkeiten die die Scripts gemacht haben, entschuldige ich mich natürlich, und hoffe das diese keine Hardwaretechnischen Schäden verursacht haben.

Thread darf geschlossen werden.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich habe es soeben nochmals durchgelesen jawohl :ja

Da ich leider mit dem Installscript und diesem Paket leider niemanden wirklich helfen konnte, wird es somit eingestellt und beendet. Für die Unanehmlichkeiten die die Scripts gemacht haben, entschuldige ich mich natürlich, und hoffe das diese keine Hardwaretechnischen Schäden verursacht haben.

Thread darf geschlossen werden.

sind wir jetzt eingeschappt , wenn es bei mir nicht geht heist es noch lange nicht das die anderen drunter leiden müssen , du hast mir halt nicht helfen können das heißt nicht das die anderen deine hilfe nicht brauchen , wenn ich dir auf die Füsse getreten bin mit meinem Beitrag tut es mir leid :emoticon-0150-hands
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich habe es soeben nochmals durchgelesen jawohl :ja

Da ich leider mit dem Installscript und diesem Paket leider niemanden wirklich helfen konnte, wird es somit eingestellt und beendet. Für die Unanehmlichkeiten die die Scripts gemacht haben, entschuldige ich mich natürlich, und hoffe das diese keine Hardwaretechnischen Schäden verursacht haben.

Thread darf geschlossen werden.
Du hast vielen mit diesem script geholfen ,es heißt nicht wenn es bei einem nicht klappt dass man das projekt was sehr gut ist ,eingestellt werden soll/muss.

mfg humi2002
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Jungs seid lieb zu einander wir brauchen euch beide und die andere vor allem SEG natürlich.

jeder hilft wie er kann und gern

Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich nutze das Script selber und finde es ist ein sehr gelungenes Projekt und wenn es auf Grund dessen was Roli hier schreibt nicht weiter geführt werden würde, dann wäre es sehr sehr schade darum. Es ist manch mal schwer, einem etwas bei zu bringen, wenn die Person noch nie etwas mit der Materie zu tun hatte. Ich kenne das Problem nur zu gut und siehe da, das DEB wurde von mir noch immer nicht abgeschaltet :). Daher bitte ich auch dich, den Kopf nicht hängen zu lassen und einfach dein Projekt weiter zu führen denn auf 1 unzufriedenen User, kommen 100 zufriedene User :).
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74,

Wenn ich dir sage, daß ich das Script an 5 andere Leute empfohlen habe und sie sich nur deswegen hier auf dem Board angemeldet haben, müßte dich das eigentlich glücklich stimmen. Jeder einzelne war sofort begeistert auch davon, wie schnell hier von dir auf Fragen reagiert wird.

Ich denkmal Roli hat deinen Beitrag einfach falsch aufgefasst und natürlich auch nicht gerade sonderlich gut reagiert.

Solche Posts mußt du einfach ignorieren, du weißt ja was du kannst und hast eigentlich auch das Feedback von unzähligen zufriedenen Usern.

Ich wäre eigentlich dafür das du für deine Arbeit hier einen kleinen? Bonus erhälst. Vielleicht hat ja die Obrigkeit eine Idee . Auf alle Fälle ist dein Script einzigartig und dein Mühe dafür bewundernswert.

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich habe eine Windows Server 2008 Enterprose mit VMware Workstation:

DEBIAN-Linux + 2x D-LINK 7 Port HUB und inzwischen 10 Smargos+ dran!
rennt super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Script von SEG74 genommen, lief SOFORT!
ein absoluter TRAUM -> VIELEN DANK an SEG74 für die KLASSE arbeit!

Finde dieses Board *genial* und den SUPPORT *spitze*

Wollte mich *hiermit* bei ALLEN einmal bedanken ...
die mich bis JETZT! so weit gebracht haben !!!

Auf meinem Server laufen inzwischen (super STABIL!) ca. 80 F-Lines !!!!!!

ALLES ein absoluter TRAUM!
so muss das sein -> der UMSTIEG von Freetz 7270v3 auf einen echten Server hat sich mehr als gelohnt!

---

Verstehe NICHT was manche Leute hier für STRESS schieben ...
Musste einfach mal gesagt werden ;-)

D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!

---

Weiß gar nicht was du hast , wenn ich ein Neues System habe will ich es auch Nutzen , und zwar so wie es für mich am besten ist , und ich meine das meine Linux Kenntnisse für das das ich es mir selber bei gebracht habe in 6 Wochen schon recht weit reichen und im Übrigen habe ich mein Problem selber gelöst , seit ich die 4 Smargo direckt im PC habe , also nicht über den D-Link USB-HUB geht es , das Debian kommt mit dem Hub nicht zurecht das ist das Problem , und wegen Übertakten , da habe ich einfach den Smargo von der S02 Karte auf Fix 8 Mhz eingestellt dann kann ich alles in der .cfg lassen wie es ist und es läuft stabil , Und da brauche ich keine Virtuelle Maschine warum soll ich mir die Arbeit doppelt machen wenn ich einen alten Rechner habe und eine leere HHD.

Also geht doch alles, und anstatt denn Leuten zu sagen was sie nicht zu machen haben, sollten manche hier im Forum den Leuten lieber helfen und nicht bevormunden und zu sagen was gut oder schlecht für ein ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Machts mal halb lang , habe mich doch Entschuldigt mehr kann ich auch nicht machen , und deshalb ist das hier ein Board wo man diskutiert man sollte nicht alles gleich in den Falschen Hals bekommen , wenn es aber dem Zweck dinnt nehme ich alle Schuld auf mich, und Entschuldige mich noch mal bei

SEG74 Sorry für die Aussage
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben