Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

werde dann Berichten ist nicht mein Server mache nur als Support für den weil er wenig Zeit hat melde mich noch mal

slao bei meinem Server habe ich 15 % CPU Last wenn ich dei cfg Speichere beim Ram fast nix also nix zu sehen

Danke noch mal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Partition speicher

Pysikalische läuft so wie du gesagt hast, einfach laufen lassen ist schon 10 tage ohne neu start.

mh das ist nicht schön haste schon mal überlegt evtl nen paar logs abzuschalten oder ne neue platte einbauen das du die partition vergrössern kannst oder die logs evtl auf nen usb stick auszulagern ??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

werde dann Berichten ist nicht mein Server mache nur als Support für den weil er wenig Zeit hat melde mich noch mal

slao bei meinem Server habe ich 15 % CPU Last wenn ich dei cfg Speichere beim Ram fast nix also nix zu sehen

Danke noch mal



32bit drauff und jut isset....
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

32bit drauff und jut isset....

ich habe 32 Bit drauf
System Atom 330 , 2 Gb Ram HDD 20 GB 2,5 "
und auf dem System habe ich 15 % CPU Last beim Speichern von der cfg , da bleibt aber nix stehen oder hängen , kein ruckeln nix

Der 64 Bit Root Server von meim Kumpel wo das Problem hat ist leider 64 Bit drauf , kann nicht geändert werde da der Root Server im Ausland steht und die ein bisschen kommisch sind was das tauschen angeht von OS , habe bis jetzt noch nix gehört von im , wie die Werte sind
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mh das ist nicht schön haste schon mal überlegt evtl nen paar logs abzuschalten oder ne neue platte einbauen das du die partition vergrössern kannst oder die logs evtl auf nen usb stick auszulagern ??


Ja die FP ist ja 250 GB

Nur der debian nehmt ja automatisch 2,75 GB
[SIZE=-1]/var[/SIZE][SIZE=-1]ext3[/SIZE][SIZE=-1]/dev/hda6[/SIZE][SIZE=-1] 60% (1%)[/SIZE][SIZE=-1]995.66 MB[/SIZE][SIZE=-1]1.64 GB[/SIZE][SIZE=-1]2.75 GB[/SIZE]

Kannst du mir sagen wie ich die vgar/log auf usb stick auslagern kann???
Oder muss ich dafür alles neu insatalliren????
Danke dir für deine hilfe
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo ich da n Problem mit der/var Partition. Diese ist bei mir nur 2,75GB groß und jetzt voll!!

Hab dann das gemacht:

Leider lässt die partition sich damit nicht leeren!!

immer noch voll! Was kann ich tun?

Code:
/dev/hda6                2819M     2819M        0M 100% /var
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

dann lösche sie doch von Hand raus und gut ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup



also eigentlich sollte es reichen wenn man ein symlink auf den usbstick legt
aber wenn du eine 250gb platte dran hast warum hast du die var Partition so klein gewählt
wenn du noch nicht viel auf der platte hast würde ich dir raten sichere die configs die du brauchst und mach die Kiste gleich mal neu
es gibt auch Möglichkeiten die Partition zu vergrößern was aber nicht ganz einfach ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo

Habe eben wie wello mir sagte das no-ip packet installiert für dns ip wechsel...
Da in Österreich bin und bei telekom muss ich einen ip wechsel 3 x am Tag (alle 8h) über mich ergehen lassen....
Nun war beim installieren 300 sekunden standard - welchen ich auf 1 Sekunde geändert habe....
Komischerweise dauert es 5 Minuten bis dns wieder aktiv ist
Auf der dreambox ging es innerhalb 1 ner minute

Jemand ne Idee zu dem ganzen?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

-s /var/[SIZE=-1]ext3[/SIZE][SIZE=-1]/dev/hda6[/SIZE]
muss der symilk so sein????
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Dachte immer dyndns tut alle 60sec. abgleiche und wenn sich was ändert Tauschen er die IP , warum mußt du da was ändern auf dem Server , das macht doch der Router , oder kann deiner das nicht
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dachte immer dyndns tut alle 60sec. abgleiche und wenn sich was ändert Tauschen er die IP , warum mußt du da was ändern auf dem Server , das macht doch der Router , oder kann deiner das nicht

Genau das is das problem...der router is von telekom...der kanns net...

Kann ich eigentlich wo das file ändern??

habe versucht zu deinstall und neu zu install aber bei neustall erkennt er leider die daten schon...kann da nix mehr ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hoi hd

weiss zwar nicht genau wat duch suchst aber zum auto updaten evtl im putty ccccam jobs eingeben und dort evtl so einstellen das er dann wann du willst automatisch updatet...

ansonsten fritze holen.. oder aus dem router ne fritze machen...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Genau das is das problem...der router is von telekom...der kanns net...

Kann ich eigentlich wo das file ändern??

habe versucht zu deinstall und neu zu install aber bei neustall erkennt er leider die daten schon...kann da nix mehr ändern...

also das wäre mir zu blöd , CS betreiben und und keine 30 € für ein Router über wo dyndns beherscht :emoticon-0184-tmi:

Sorry

Edit : hxxx://geizhals.at/deutschland/a424141.html
16,79 + Porto

Gruß Roli
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…