AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup
wo genau ist "hier"? Sorry, für die Anfänger Frage. Hier gibt es ja mittlerweile so viele verlinkte Anleitungen....
Woran genau kann man das denn im Linux erkennen? Gibt es einen Befehl mit dem man checken kann, ob der Kartenleser erkannt wurde?
ok, da kommt man also wohl nicht drum rum...
also: Mit hier meinte ich: Fang am besten in diesem Thread auf Seite 1 an zu lesen. Die Jungs hier haben das so super erklärt, da findet sich dann auch ein Linux Newbie zurecht.
Ob das mit dem Cardreader klappt, ist ganz einfach zu prüfen:
Du konfigurierst deine VMWare so, dass ein neues USB Gerät dierekt an deinen VMware Linux Server durchgereicht wird wenn du es einsteckst.
Dann öffnest du über Putty eine Terminalsitzung auf deinem Windows mit der du dann "Remote" per Telnet SSH auf deinen Linuxserver zugreifst.
Wenn du alles so installiert hast wie in diesem Thread beschrieben dann mach mit "cc log" die Logdatei auf.
Dann stecke deinen Smargo mit der ausgeliehenen Karte in einen USB Port von deinem Rechner und beobachte was in deiner Log als Meldung kommt.
Somit siehst du ob die Karte erkannt wird und ergo auch dein Smargo funktioniert.
Wenn da nichts kommt musst du dich auf Fehlersuche begeben.
Da ich an deinen Fragen merke, das du mit Linux ned so viel am Hut hast ist dies erstmal der einfachste Weg das zu testen.
Ansonsten solltest du dich mal durch die Befehlsreferenz von Debian wurschteln. So lernst du es am besten.
Wenn ich mich recht erinnere war in diesem Thread jemand so nett und hat ein paar Grundbefehle gepostet.
Oder einfach nochmal Fragen...
Greetz Realdatax