Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi benbensimpson,

also am Wochenende hatte ich schon wieder so einen Fall - Peakload 47!!!! obwohl ich nur 6 oder 7 User online hatte...ich weiss nicht, woher das kommt - ECM Zeit von ca 50 sek!!!
wie gibts das??
lg burnhard_1979
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


kann ir bitte jemand helfen.

Bis jetzt ist alles gut gelöfen bis auf newcs..

Das bekomm icn nicht ihn.

Schade
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo freunde, hab den auto script server auvch installiert, am anfang hatt es ein paar stunden gut funktioniert danach aber fligen mein peers immer raus und verbinden sich immer nach ein paar sec. hab im log gesehen unter CCcam-bad_commands und da steht immer das doe peers irgwie geblockt werden :

Dec 13 02:08:13 debian CCcam: kick XXXXXXXXXXXX(), bad command
Dec 13 02:08:13 debian CCcam: kick XXXXXXXXXXX(), bad command


kann mir einer sagen wo das problem liegt, und wo kann ich diese firewall abstellen ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hba noch eine frage , kann ich den auto install script wieder deinstallieren oder muss ich den Debian wieder von neu installieren ??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@tasio...

Meldungen...
Standard hat Lenny keine Firewall installiert. Die Bad_Commands sind Meldungen der eingesetzten CCcam-Version...

Deinstallation...
zb. so:
Code:
nano /etc/rc.local
Diese 2 Zeilen rauslöschen: (Autostart CCcam)
Code:
#CCcam starten
/bin/cccam start &

Dann einfach die Verzeichnisse löschen:
Code:
rm -R /var/etc
rm -R /var/emu
rm -R /var/keys
rm -R /var/www/cccam

Gesicherte Files (Bei Bedarf) zurückkopieren.
Zu finden unter /var/backups/CCcam/forsetup....
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Danke Dir, jetzt hab ich eine ältere version installiert(2.0.11)und es geht wieder, aber mein info php funktioniert nicht, wenn ich die ip des servers eingebe dann kommt nur vom browser das download fenster, also der will eine datei namens RH+GlVYP runterladen, was kann ich da machen? hab die dateien in www gelöscht und wieder das script installiert aber wieder nichts.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@ die Leute hier die Probleme damit haben, dass die Peers gekickt werden!!

Das ist mitlerweile ein richtiges Problem geworden und es gibt bis dato noch keine Lösung.
Anscheinend fliegen die Peer raus, sobald die ECMTime zu hoch ist. Ich hab schon die 2.0.11 und die 2.1.3 probiert, doch da Problem ist nicht die CCcam.

Wie erstellt man in Debian ein Bootlog.txt ? Will ich mal 24 stunden laufen lasssen und dann durchforsten ob es irgendwas auffälliges gibt.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Standardmäßig ist das Loggen des Bootvorgangs unter Debian deaktiviert.
Aktivieren kann man es in der Datei

etc/default/bootlogd

…mit dem Eintrag…

BOOTLOGD_ENABLE=Yes

Ansonsten cccam so starten, daß es in syslog schreibt, dann hast auch alles in log, was cccam so bringt, weiß nicht, ob der Debug Eintrag in der cccam.cfg noch was bringt.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Hatte das gleiche Problem, lag aber nur am InfoPHP Update. Dieser findet jede Minute statt, schalte den mal ab.
Ich setze 2.0.11 ein und es läuft seit dem super stabil.
Mit allen anderen Version werden bei mir die User gekickt --> Bad command
Und ab 2.1.2 bekomme ich freezer auf meiner Coolstream und einem Humax PR HD 1000 mit Diablo.

Code:
[B]20. Card detect fail - kommt jede Minute wenn ich unter [cccam log] nachsehe, bzw. den Update Button klicke.[/B]
Problem ist bekannt bei zb. S02 Karte, liegt daran das Crontab jede Minute den InfoPHP Update-Button klickt.
Lösung 1: Crontab [cccam jobs] minütliches InfoPHP Update deaktivieren ("#" vor Zeile setzen) und niemals Updatebutton klicken.
Lösung 2: Neuere CCcam Version als 2.0.11 verwenden.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich hab kein Info PHP am laufen ......
also nicht, dass ich wüsste.....
ich schau lediglich unter dyndns:16001 nach was mein share macht. Und beobachte das ganze.
Natürlich mit Login geschützt!

Werd wohl mal den Server neu aufsetzten müssen und hoffen, dass es besser wird.
Wenn noch einer nen tip hat her damit.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Kann mir einer sagen bitte warum mein wen info fenster nicht geht da kommt nur was zu runterladen wenn ich die adresse des servers gebe.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Kann mir einer sagen bitte warum mein wen info fenster nicht geht da kommt nur was zu runterladen wenn ich die adresse des servers gebe.

kann es sein das du die falsche ip im browser eingegeben hast?

also die externe oder die dyndns, statt die interne ip z.b 192.168.0.100:16001
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

super tool!
funktioniert auch auf meine ubuntu-server und meiner dbox2 als client! :emoticon-0137-clapp

jetzt muss ich nur noch die azbox zum verbinden bekommen!! :wacko1:

danke an seg!!! :emoticon-0150-hands
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

kann es sein das du die falsche ip im browser eingegeben hast?

also die externe oder die dyndns, statt die interne ip z.b 192.168.0.100:16001


ne ich ich gebe die richtige ip des servers es, hat mal funktioniert dnn hab ich ein anderen pc genommen und jetzt ght alles nicht, hab keine lust wieder Debian von neu zu installieren, gibs nicht irgewie die möglichkeit Debian sozusagen zu "reseten" damit der stand so wird als hätte ich Debian neu installiert ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


ok hab mich wohl nicht ganz korrekt ausgedückt sorry.
gibst du wirklich im browser boxip:16001 ein (fett gedrucktes beachten)

ich kriege nur was zum runterladen wenn ich, den cccam server port eingebe z.b boxip:12000 ist mir mal per zufall aufgefallen. daher war das meine erste vermutung, ansonsten ist mir nichts bekannt wieso das vorkommen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…