Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


und wie äner sie?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


hast du in der f line die zweite zahl auf 1 stehen ??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Um den Smargo in den Linux-Mode (Auto) zu schalten verwende den Befehl:

[smargo -d /dev/ttyUSBX -p 0 -m 0]

bei mir kommt


COM_ERROR (/dev/ttyUSBX)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Sieht so bei mir aus

C: meinedyn.org 22222 pass1 pass2 yes
F: pass1 pass2

habe schon zimlich alles versucht :wacko1: :wacko1: :wacko1:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ok ich hoffe du meinst wie man es ändert

zieh den smargo mal ab
setze den befehl in der console ab
Code:
smargo -d /dev/ttyUSB0 -p 0 -m 0
und steck den smargo wieder rein dann sollte es laufen

werd ich machen, aber befor ich das alles mach kann ich dannach mit ein befelen auf dream umstellen?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Sieht so bei mir aus

C: meinedyn.org 22222 pass1 pass2 yes
F: pass1 pass2

habe schon zimlich alles versucht :wacko1: :wacko1: :wacko1:

ändere mal die f line so um

Code:
F: pass1 pass2 1
oder
Code:
F: pass1 pass2 3 1 0

Code:
die 3 Zahlen hinter dem user/pass haben folgenden Sinn:
Die erste ist sind UPhops, wie oben beschrieben

Die zweite gibt an ob der User Zugriff auf die lokalen Keyfiles haben sollte
Das ist eine sehr praktische Option, wenn man mehrere Boxen Zuhause hat und nicht auf allen die SoftCam.keys pflegen möchte. Man aktualisiert nur die Serverbox und greift dann vom Client aus mit folgender C: line zu, wichtig ist das yes am Ende. Dieser Vorgang wird von den Machern der CCcam als Emus bezeichnet.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

sollte mit dem befehl gehen
Code:
smargo -d /dev/ttyUSB0 -p 1 -m 0

also erste schrit ist geschft


smartreader+ version v1.3

MODE autoswitch
FREQ 3.69 Mhz
KERNEL normal
T_MODE t = 1
EGT 0

card reader /dev/ttyUSB0
handled 0(0) ecms and 0(0) emms
Caid 1702 Betacrypt ACS 900 GER
Cardserial ccccccccccccccc (755222)
Chid 000F - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05DD - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 7D27 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05DF - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 0276 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05E7 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 00F0 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 7D23 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 04CE - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05FB - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05DE - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05E8 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 0605 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 05F1 - date 2009/11/26 valid 2010/02/02
Chid 0103 - date 2008/10/19 valid 2008/11/04
Chid 029C - date 2008/01/19 valid 2008/01/21
Chid 0104 - date 2008/10/19 valid 2008/11/04
Chid 0406 - date 2008/01/19 valid 2008/01/21
Chid 0105 - date 2008/10/19 valid 2008/11/04
Chid 0004 - date 2008/01/19 valid 2008/01/21
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


sieht doch gut aus die karte wird gelesen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Das ist aber nicht der Fehler.
Wenn er in seiner cccam.cfg unter WEBINFO USERNAME und WEBINFO PASSWORD was anderes eingetragen hat als cccam, dann kommt dieser Fehler, wenn vor beiden Einträgen eine Raute ist, dann nimmt cccam den standard.
Wenn die beiden Sachen in der cccam.cfg geändert wurden, also abweichend vom standard, dann muss man das trotz allem auch in der config.php von InfoPHP ändern, sonst klappt das net.
Das wird nicht geändert über cccam ipc.

über cccam ipc kann man nur den user und pass für .htaccess ändern, also wenn man aufruft und hier dann user & pass eingeben muss.

Hab das gerade mit Gianni getestet.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ah ok dann war es nur zufall das es bei mir ging hatte da auch mal kurz mit rumgetestet aber man lern immer wieder was dazu
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

sieht doch gut aus die karte wird gelesen

Danke dir


ich lessen zimlich viele per google aber mann findet nich alles..

Also hab nächste sachen

CCCAM server lauft soweit sehr gut

möchte newcs einbinden bin einer wo alles testet weill mit dreambox ist alles 0 problemo

also newcs ist rundergeladen und befinde sich in var/emu/newcs dort ist auch newcs.xml

cccam befindet sich in var/emu/cccam

cccam cfg ist in var/etc

das ist mein newcs.xml

<?xml version="1.0"?>
<newCSconfig>
<readers name="smartreader+">
<device>
<name>smargo</name>
<type>smartreader+</type>
<mhz>600</mhz>
<node>/dev/usb/tts/0</node>
<parity>odd</parity>
<reset>normal</reset>
<export>Yes</export>
<enabled>Yes</enabled>
<blocksa>No</blocksa>
<blockua>No</blockua>
<blockga>No</blockga>
<irdeto-camkey>0000000000000000</irdeto-camkey>
<irdeto-camkey-data>000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000$
<crypto-special>No</crypto-special>
<ipk>000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000$
<ucpk>00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000$
<PTShandshake>No</PTShandshake>
<carddetect>yes</carddetect>
<newcamd_port>21000</newcamd_port> mein port
<autosid>Yes</autosid>
<Seca-PPV>no</Seca-PPV>
<pincode>0000</pincode>
<priority>round</priority>
</device>
</readers>
<radegastserver>
<enabled>No</enabled>
<port>16000</port>
<allow>
<hostname>localhost</hostname>
</allow>
</radegastserver>
<cache>
<emm>20</emm>
<ecm>-1</ecm> </cache>
<httpd>
<server>
<port>8080</port>
<enabled>yes</enabled>
</server>
<user> <name>cccccccccccc</name> nline user
<password>ccccccccccccc</password> nline pass
<accesslevel>admin</accesslevel>
</user>
</httpd>
</httpd>
<debug>
<password>NewCSpwd</password>
<level>normal</level>
<type>all</type>
<output>all</output>
<udp_host>192.168.78.111</udp_host>
<udp_port>21000</udp_port>
<udp_options>normal,init</udp_options>
<tcp_port>1001</tcp_port>
<tcp_options>normal,init</tcp_options>
</debug>
<newcamdserver>
<enabled>Yes</enabled>
<name>newcs</name>
<deskey>01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14</deskey>
<user>
<name>laura6anni </name>
<password>viola1anno</password>
<hostname>127.0.0.1</hostname>
<au>on</au>
<sidoverride>off</sidoverride>
<spider>No</spider>
</user>
<user>
<name>USER</name>
<password>PASS</password>
<au>off</au>
<sidoverride>off</sidoverride>
<spider>No</spider>
</user>
</user>
<user>
<name>USER</name>
<password>PASS</password>
<au>off</au>
<sidoverride>off</sidoverride>
<spider>No</spider>
<rate>2</rate>
</user>
<user>
<name>USER</name>
<password>PASS</password>
<au>off</au>
<sidoverride>off</sidoverride>
<spider>No</spider>
<rate>2</rate>
</user>
</newcamdserver>
</newCSconfig>



IST DER XML OK?


so dann

möchte ein script machen das cccam+newcs zussamen starte und arbeiten

hab das probiert

aber werd nicht geschpeichert

Ich möchte gernnen der name für das script so angeben StartCSBeide

#!/bin/bash
/var/emu/newcs -c /var/emu/newcs.xml &
/var/emu/CCcam.x86 -d -C /var/etc/CCcam.cfg &


nano sagt immer verzeichen nicht gefunden WARUM?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ok ab hier bin ich raus habe mit newcs noch nie gearbeitet
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@Adriano1980


40. Newcs installieren (Setup).
Newcs ist NICHT Bestandteil dieses CCcam-Paketes. Aufgrund mehrer Anfragen hier ein kleines Installationsscript.


Code:
wget http://dhost.info/cccam/newcs/debian_newcs.sh

Code:
sh debian_newcs.sh

newcs startet mit cccam :read:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…