Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ja ich versuch schon die ganze zeit

hab das smargo hinten am PC dran aber der zeigt mir an

card reader /dev/ttyUSB0
no or unknown card inserted


hast du was im cfg stehen wegen smargo und orf karte???


läuft bei mir auch nicht , stecke sie mal direkt an den PC , dann geht es auser du hast die smargo noch auf Dreambox stehen dann geht es auch nicht
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ja ich versuch schon die ganze zeit

hab das smargo hinten am PC dran aber der zeigt mir an

card reader /dev/ttyUSB0
no or unknown card inserted


hast du was im cfg stehen wegen smargo und orf karte???

wie ist der Smargo Eingestellt ??

und hast du die Karte auch richtig drin Chip auf die Seite wo die LED leuchtet

und so sollte es in der .cfg stehen

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+

und so sollter er Eingestellt sein

 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

card reader /dev/ttyUSB0
handled 0(0) ecms and 0(0) emms
Cryptoworks card bios rev 3
Caid d05 0x08 ORF
Cardserial xxxxxxxxxxxx
id chid stat date version name
04 0010 88 10.06.09-09.07.09 00000000 ATV+
04 0001 88 10.06.09-09.07.09 00000000 ORF All
04 0010 08 25.08.09-26.03.10 00000000 ATV+
04 0001 08 06.09.09-04.04.10 00000000 ORF All


danke dir jetz geht es
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi, habe seit gestern meinen neuen CCCam Server laufen.
cfg hab ich von meinem vorherigen übernommen, also c-lines, f-lines usw.

jetzt habe ich 2 Probleme, vielleicht ist es auch nur eines

1. im log habe ich jetzt öfter sowas

Dec 6 18:58:07 debian-cs CCcam: login from 193.xxx.xxx.xxx
Dec 6 18:58:07 debian-cs CCcam: kick 193.xxx.xxx.xxx, signature failed
Dec 6 18:58:07 debian-cs CCcam: login from 193.xxx.xxx.xxx
Dec 6 18:58:07 debian-cs CCcam: kick 193.xxx.xxx.xxx, signature failed

Woher kommt diese meldung???

2. Bei meinem vorherigen Server was es kein Problem, das sich 2 f-lines zu meinem server verbinden die von einer IP kommen.
Also ein Bekannter hat 2 Clients, jeder hat eine eigene F-Line auf meinem Server und ich hab sonst beide Verbindungen gesehen von einer IP im WebInterface.

Das geht jetzt nicht mehr, woran liegt das???

CCCam Version 2.1.2 und 2.1.3 hab ich schon getestet. Im Moment läuft 2.1.2
Danke im voraus für Eure Antworten.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Danke erstmal für deine Hilfe.leider hab ich das nicht hinbekommen mit den Treibern.Ich habe jetzt die neueste ubuntu-9.10-server-i386 draufgespielt.Da wird die Netztwerkarte sofort erkannt.CCCam Server Installpaket 9.52 ist jetzt auch drauf.
Leider wird der smargo nicht erkannt,bekomme immer dieser Fehlermeldung
12-363228 ftdi_sio ttyUSB0 unable to read latany timer-32
hmm..
Was auch nicht schlecht wäre eine Liste mit EeeNetbook oder Laptop wo das Debian drauf läut ohne murren..Ich habe am Wochende noch ein Asus 1001HA vom Mediamarkt gekauft,da wird die Netztwerkschnittstelle überhaupt nicht erkannt,,egal ob debian oder ubuntu.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Jetzt, wo bei mir alles seit ein paar Tagen stabil läuft, würde ich gerne meine MTV Karte mit reinhängen.
Hat das schon jmd. ans Laufen bekommen unter Debian + Smargo+?
Hatte mir das so vorgestellt: Smargo+ auf 3,57/3,58MHz und MTV Karte rein.
Läuft die Conax Karte mit den selben Einstellungen wie die S02, in der cccam.cfg meine ich.
Oder muss ich irgendwas beachten? Ist die Technisat MTV Karte.
Danke!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Hatte auch das Problem mit dem "kick".
Allerdings meistens mit der Meldung "bad command". Das mit der signature kam bei mir ehr selten.

Habe dann den phpinfo Update für jede Minute ausgeschaltet. Aber richtig stabil läuft es bei mir erst seit ich die alte cccam 2.0.11 laufen habe.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich hab seit gestern Debian-Smargo am laufen

Ich hab das hier eingetragen in die cfg, da ich net wüsste welchen USB port er sich nehmt

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB4 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB5 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB6 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB2 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB3 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB4 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB5 6000000
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB6 6000000

das in die cfg eintragen debian runterfahren, smargo rein, karte rein debian hochfahren. Und schon würde alles bei mir erkannt unter USB0
Das kannst du dann drine lassen SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+ oder bei welchen USB port er dein smargo erkennt.
Denn rest löschen.

Aber zu erst muss der smargo programiert werden.Sehe bild

Ich habe am lappi win7 system und zu erst ging es nicht smargo zu programiren.Dann hab ich das so gemacht, zu erst bin ich auf die
Smartreader.exe gegangen ohne aufzumachen, rechte maustaste.Eigentschaften- Kompatibilität da hast du Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für: da hacken machen und es muss Windows XP ( Service pack3) da stehen.

Somit könnte ich auch smargo programiren.


 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Danke erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Aber läuft die MTV Karte nicht mit 3,x MHz?
Kann ich die Frequenz Angabe in der cccam.cfg nicht weglassen wenn ich die Einstellung "fest" im Smargo gesetzt habe?
Danke!


Edit: Habe auch den MaxDigital Smargo+
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@switti

Bitte lies Dir mal meinen Beitrag durch.

- Schau mal im Post 416 # https://www.digital-eliteboard.com/showpost.php?p=492162&postcount=416

- Smartcard Taktfrequenz kann die Karte zerstören

- Es gibt Unterschiede MaxDigital/Argolis


Ergänzungen sind natürlich jederzeit willkommen, "Welche Karte läuft mit welchen Settings und Reader" per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Servus

Linux hinkt bei den Treibern immer hinterher, die eine Distri mehr die eine weniger. Debian hinkt sehr viel hinterher weil nur "reinkommt" was stable ist, also die Konstellation Topaktuelle Hardware-> Debian wird selten glücklich sein.

Mir wäre ein schickes Netbook für diese Aufgabe zu schade, ausser Strom, LAN, USB braucht das Ding ja nichts, da reicht "mir" ein alter Thinclient (was auch nur 1/3 kostet) oder wenns den ganz sparsam sein muss ein ALIX...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich ahbe zz mein cs-server auf einem
mit 1GB ram und läuft auch super gut.

Nur zieht der mir bissi viel strom und deswegen würde ich gerne auf einen Thinclinten umsteigen...

Was sollte der denn haben??
Wieviel MHZ und wieviel ram?
Als HDD würde ich dann wieder meinen IDEtoCF nutzen mit 4GB

Jetzt seit ihr dran.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@gianni

Thema gab es schon mal: https://www.digital-eliteboard.com/threads/68623

###

Mich würds freuen wenn wir Hardware und Reader Themen in separaten Threads abarbeiten könnten, leider wirds hier immer mehr OT (Off-Topic) :emoticon-0111-blush

Wär doch übersichtlicher wenn das ganze etwas "aufgeteilt" würde, sonst wirds hier mal über 100 Seiten zum blättern geben und alle Fragen kommen wieder und wieder, und keiner findet das was er sucht....

Wie wäre es mit folgenden 3 Threads:

CCcam Setupscript (hier)
CCcam Linux Hardware
CCcam Linux Reader

.. so mal als Vorschlag, vielleicht macht sich ein Mod mal Gedanken ..
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Alles lauf wunderbarr

nun meine frage ist:

ich hab eine cline an meine dreambox gemacht und bei dreambox ip:16001 sehe ich das sie an ist

also hab sie so gemacht C: 192.188.178.212 12000 user pass

aber wenn ich weill eine cline mit dyndyns vergeben wie soll das kannz laufen?

muss der dyndsn in meine debian mit putty eingeben?

in router ist schon activ........

Andere fragen ich komm nich auf sagt immer falsche pass...


Kann mir jemand helfenẞ

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…