Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Servus ysimmerath!

Also ich verwende denyhosts - da ich "nur" ssh verwende und ggf. über ssh auch einen Tunnel zu meinen anderen Hosts aufbauen kann, reicht mir das vollkommen!

Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Servus ysimmerath!

Also ich verwende denyhosts - da ich "nur" ssh verwende und ggf. über ssh auch einen Tunnel zu meinen anderen Hosts aufbauen kann, reicht mir das vollkommen!

Gruß
danke erstmal und wie sieht mit konfiguration gibt eine Anleitung für linux anfänger

danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi leute!

hab die standard cccam.cfg drin! und ne sky ger 09c also die neue karte..hab ganz kleine mini ruckler wie kann ich die wegbekommen? bitte um hilfe
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi leute!

hab die standard cccam.cfg drin! und ne sky ger 09c also die neue karte..hab ganz kleine mini ruckler wie kann ich die wegbekommen? bitte um hilfe

meinst du wirklich in diesem Thread geht es um deine "Ruckler" ???

hier geht es um das .....

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

meinst du wirklich das dein post hilfreich war? datamen lass einfach so einen mist..wenn ich hier poste dann geht es wohl darum das ich ruckler im zusammenhang mit dem paket von seg habe!

ich benutze schließlich das paket von seg...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@greekpower

ich denke datamen wollte dir eigentlich nur klar machen das dies ein problem zwischen "cccam und nds" ist, hat mit dem paket nichts zu tun...

Du wirst das problem mit jedem CCcam (egal ob Linux, Dream oder sonst wo) haben.

Die Ruckler kommen wenn CCcam EMM's an die Karte senden will. Ob das wirklich das "Grundproblem" ist weiss ich nicht, konnte das aber selbst schon per Debuglog beobachten...

Es gibt sicher zig Threads zu dem Problem... habe mich da aber nicht eingelesen da es mich nicht betrifft...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

wollte gerade mal Status per Konsole abfragen

mit
Code:
cccam sts

aber irgendwie kommt nichts vor dem update auf 9.46 ging das noch habe ich etwas verpasst oder ist das nur bei mir so
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Code:
cccam i
ist der neue befehl
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi SEG74,

wie kann ich den Bad-Commands Script zum Testzwecken abschalten / deaktivieren ?

Grüß Tomek1318


 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi, SEG74

einige meine Peers haben probleme mit der server verbindung und wollte einfach testen und kurz abschalten, natürlich wenn das möglich ist.

Grüß Tomek1318
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@Tomek1318

Zum Verständnis.

Bad-Command ist ein nur eine "Logfilterfunktion".
Das SYSLOG filtert "Bad-Commands" in ein eigenes LOG, zwecks besserer Übersichtlichkeit, nicht mehr nicht weniger.

Also das hat mit Connect- Config- Problemen nichts zu tun...
Wenn du eine Logfunktion abschaltest ... deswegen läuft CCcam nicht besser, nicht schlechter...

Ich denke du wirst dein Problem in deiner CCcam.cfg oder sonstigen Konfiguration suchen müssen.

mfg

p.s. Für eine Hilfe zu deinem Problem wäre der Inhalt der CCcam.cfg intressanter... (natürlich ohne lines...). Hast du ev. ein Umlaut-Problem ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo.

Ich habe mal eine BETA V9.47 hochgeladen.
Wer Sie testen möchte:

Changelog:

V9.47 (BETA!)
  • Website: CCcam Editor, Schreibrechte-Problem beseitigt.
  • [cccam cl] Auch Änderungen via Website CCcam-Editor werden nun protokolliert.
  • [cccam fbak] InfoPHP-Notes werden mitgesichert.
Der Pfad für die InfoPHP Tempdateien habe ich nun in der Default-IPC-Config auf "/tmp/CCcam/infophp" eingestellt. Somit liegen alle TMP-Files die CCcam betreffen unter "/tmp"CCcam/*". Wem also "alte" Infos bei InfoPHP fehlen der kopiert die Ordner "/tmp/!global", "/tmp/localhost" nach "/tmp/CCcam/infophp". Aber natürlich kann auch der Pfad per [cc ipc] wieder auf Ursprung gesetzt werden.

Wem sonst noch "Merkwürdigkeiten" in V9.46 aufgefallen sind, bitte mitteilen !

Code:
wget [URL]http://dhost.info/cccam/beta/debian_cccam.sh[/URL]
sh debian_cccam.sh
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi SEG74,

danke für die Aufklärung, habe so eben den fehler in der cccam.cfg gefunden ;-)
Vielen Dank
Grüß Tomek1318
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo super anleitung- echt klasse

nun jetzt hab ich mal eine frage.

wie kann ich meinen kartenleser einstellen, weil ich hab kein smargo reader, ich habe einen mit serial reader (mastercrd)

was muss ich alles ändern? oder geht das auch mit einem usb adapter und ich brauch nichts zu ändern.

soweit ich weiß müsste ich das in den config schreiben, anstelle des smargo readers oder? :

SERIAL READER : <device> <type>
#
# example
#
#SERIAL READER : /dev/tts/0

SERIAL READER : /dev/ttyS0 uniprog
SERIAL READER : /dev/ttyS1
SERIAL READER : /dev/ttyS2
SERIAL READER : /dev/ttyS3
SERIAL READER : /dev/ttyS4
SERIAL READER : /dev/ttyS5
SERIAL READER : /dev/ttyS6
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…