Die Anleitung von DarkStarXxX hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Cccam läuft wie mit dem Bluepanel instaliert.
Nur der Ordner für die cccam.cfg hat nicht sofort gepasst. Erst als ich sie nach var/etc kopierte wurde es hell.
Danke!
Hi giolgau, könntest du mir da evtl. weiter helfen, ich habe die CCcam_2.3.0, und meine CCcam.cfg. Die cam muß nach usr/bin, und die .cfg nach /etc/ beides auf 755. Aber wie bekomme ich es hin
das es auch beim booten gesatartet wird, und Dcamd gestoppt wird?
Okay Okay, dann brauch also nur diese oscam.service als start script zum starten der oscam? und wo adde ich meine lines die ich in meiner CCcam.cfg drinne habe?
Ja, die CCcam_2.3.0 muß nach usr/bin, rechte auf 755 setzen. Die cccam.cfg nach var/etc kopieren. Ordner etc muß erst angelegt werden. Der rest
genauso wie in DarkStarXxX's Post beschrieben machen. Nicht vergessen im start script alles was CCcam ist in CCcam_2.3.0 umzubenennen.
Ja, die CCcam_2.3.0 muß nach usr/bin, rechte auf 755 setzen. Die cccam.cfg nach var/etc kopieren. Ordner etc muß erst angelegt werden. Der rest
genauso wie in DarkStarXxX's Post beschrieben machen. Nicht vergessen im start script alles was CCcam ist in CCcam_2.3.0 umzubenennen.
@giolgau
Ja die Folder gibt es ich weiß, trotzdem wurde der komplette init.d Prozess durch den systemd ersetzt, deshalb sollte man auch den service über systemd definieren und starten.
die CCcam liegt in /usr/bin, meine cfg in /etc/, beides auf 755 gesetzt. Die cccam.service liegt in /lib/systemd/system/ hat chmod 644 und hat folgenden Inhalt: