Der Belkin USB Network Hub hat nur Treiber für Windows und Mac! Bei USBIP hat man den Nachteil, dass man wieder ein PC braucht!
na also dann hast du dir deine frage ja nun eigentlich auch selber beantwortet
denkanstos: ein router wie die fritzbox kann auch usb geräte "verwalten"
edit: um das vielleicht noch mal zu verdeutlichen ist das von dir genannte gerät nicht unbedingt optimal wie du auf folgender seite nachlesen kannst
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(mac ist unix also auch sowas wie linux)
da aber du sowas nutzen möchtest würde ich dich hiermit auch bitten dich selber zu bemühen über google schlau zu lesen
die entscheidene frage bei sowas ist also wie dieser "server" die geräte im netzerwerk zur verfügung stellt
wenn zum beispiel jedes daran angeschlossenes gerät über eine ip einen eigenen port zugewiesen kriegt und die jeweilige software eigentlich auch nichts anderes macht als die ip des usb-servers mit bestimmten ports zu scannen und diese über upnp oder ähnliches anzusprechen, dann sollte es eigentlich auch kein problem sein diese übers internet an zu sprechen da das internet auch nur ein grosses netzwerk ist
es gibt aber eben auch vserver auf denen windows läuft, wenn es daran scheitern sollte das man unbedingt die software benötigt die es in diesem fall aber eben nicht für linux gibt
soweit ich das aber derzeit beurteilen kann nutzt das ein eigenes protokol um die geräte anzusprechen
wenn du aber bereits einen router wie die fritzbox hast oder dir vielleicht eine 2. besorgst, könntest du das eben auch über "usbip" realisieren aber auch hier wäre fraglich ob das wirklich sinnvoll wäre da es, wie auch immer beim vserver angebunden, nicht genauso laufen würde als wenn deine clients auf dem echten cs-server connecten wo die karte auch wirklich direkt drin steckt
da sowas also eher untypisch und "verkorkst" ist hat hier sowas warscheinlich auch niemand laufen da es eigentlich mehr nachteile als vorteile mit sich bringt