Ende November wird bei den meisten Deutschen das Weihnachtsgeld ausgezahlt.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist dieses Jahr schon ein bisschen früher dran...
Nächsten Samstag verteidigt der König der Schwergewichtsboxer seine WM-Titel in Hamburg gegen den Polen Mariusz Wach (32/ab 22.10 Uhr, live RTL). Für seinen 62. Profikampf wird Klitschko am Ende zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro verdienen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wird er Klitschko-Opfer Nr. 59? Mariusz Wach fordert den Weltmeister in Hamburg heraus
Foto: Action Press
BILD am SONNTAG rechnet vor, wie der Zahltag von „Dr. Steelhammer“ Klitschko aussieht!
Die Klitschko-Brüder Wladimir und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sind ihre eigenen Promoter. Heißt: Sie selbst bestimmen über die Gegner-Auswahl, treten auch zum größten Teil als Veranstalter auf und vermarkten sich und ihre Kämpfe auf eigene Rechnung.
Den größten Einnahmebatzen bekommt Klitschko vom Fernsehen. RTL zahlt 3 Mio Euro für den Kampf gegen Wach, dazu kommen 0,5 Mio aus der internationalen Vermarktung (ca. 150 Länder übertragen).
Der Sender trägt auch die Kosten für die Showelemente (Feuerwerk) und Ringsprecher Michael Buffer (20 000 Euro Gage plus zwei Erste-Klasse-Flüge aus den USA).
Die Summe refinanziert RTL zum Großteil über Werbung. Ein 30-Sekunden-Spot kostet am Samstag 125 100 Euro!
Zweitwichtigster Einnahmepunkt sind die Sponsoren. Wladimir wirbt u.a. für McFit und Warsteiner, verdient so im Jahr drei
Mio Euro. Runtergerechnet auf drei Kämpfe 2012 macht das eine
Mio pro Fight.
Dazu kommen 800 000 Euro Ticketeinnahmen (14 000 Zuschauer, ausverkauft) und weitere 500 000 Euro durch die Werbung auf dem Ringboden (200 000) und seiner Hose („Mobilat“ zahlt 300 000 Euro).
Gesamteinnahme am Samstag also: 5,8
Mio!
Dagegen stehen folgende Ausgaben: Gegner Wach bekommt 650 000 Euro. Die Box-Verbände (IBF, WBA, WBO, IBO) 400 000 Euro. Je 100 000 Euro gehen für Hallenmiete, die VIP-Party, das Kampfgericht und das Trainingslager vor dem Kampf in Österreich drauf.
Für sein Trainerteam zahlt Klitschko rund 300 000 Euro. Gegen Wach steht erstmals Johnathon Banks für den verstorbenen Emanuel Steward (†68) in der Ecke.
Insgesamt summieren sich die Kosten auf: 1,85 Mio!
Als Gewinn bleiben Klitschko also 3,95
Mio Euro übrig. Nach Abzug aller Steuern und Kosten für die eigenen Mitarbeiter bleiben ihm 2,5 bis 3 Millionen Euro übrig. Ein ziemlich gutes Geschäft – das noch lange so weitergehen soll.
Die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sind kurz davor, ihren RTL-Vertrag um fünf Kämpfe zu verlängern. Wladimir: „Ich verspüre große Lust, noch lange zu boxen.“ Weitere 15 Mio Euro wären so gesichert – auch ein ziemlich gutes Weihnachtsgeschenk!
Einnahmen: TV RTL 3
Mio, TV international 0,5
Mio, Tickets 0,8
Mio, Sponsoren 1
Mio, Werbung (Ringboden/Hose) 0,5
Mio
Ausgaben: Gegner Wach 0,65
Mio, Verbandsabgaben 0,4
Mio, Trainer 0,3
Mio, Hallenmiete 0,1
Mio, VIP-Party 0,1
Mio, Trainingslager 0,1
Mio, Kampf-Gericht 0,1
Mio, Verschiedenes 0,1
Mio
GEWINN: 3,95 Mio
Quelle: Bild Online