Also hab nochmal ein wenig im Netz gesucht und zumindest herausgefunden, dass dieses samba_multicall Bestandteil der Samba-Installation sein muss. Das geht, für mich Laien, aus ein paar Threads im IP-Phone-Forum hervor, wo es Bestandteil einer Fehlerausgabe ist.
ERROR: Build failed.
make: *** [source/target-mipsel_uClibc-0.9.29/samba-3.6.6/source3/bin/samba_multicall] Fehler 1
user@pc2:/media/Targa_250GB/Freetz/FB7170_freetz_trunk$ ls source/target-mipsel_uClibc-0.9.29/samba-3.6.6/source
ls: Zugriff auf source/target-mipsel_uClibc-0.9.29/samba-3.6.6/source nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Also hat es nichts mit dem oscam zu tun, brauchst Du @gismotro Dir die Mühe nicht machen und versuchen das auf das TB-lose Freetz zu installieren.
Dann wird es tatsächlich so sein, dass es, so wie @Dunkeltapps schreibt, schon immer mit drin war und erst durch die Auslagerung von Samba in die external sichtbar wurde.
Wer weiss, wer weiss was da noch so alles im Hintergrund läuft (Scherz)
EDIT: So, da ich sowieso recovern wollte hatte ich nochmal ein Image mit TB2.5 draufgezogen und das samba_multicall war verschwunden, auch per ftp nicht mehr auffindbar.
Aber das nur nebenbei, der eigentliche Grund für mein Edit ist, nach dem Recovern und neu Installieren war samba_multicall zwar wieder unter Status/Dienste/externe zu finden aber nicht gestartet. Erst nachdem ich oscam konfiguriert und gestartet hatte lief auch samba_multicall wieder. Wenn man nun oscam stoppt, stoppt auch multicall.
Ergo war meine Vermutung, dass es mit oscam zusammenhängt, anscheinend doch richtig:emoticon-0143-smirk
Mit der Installation von
7390_06.01-freetz-devel-11361M.de_20131206-221531 auf die FB7390
habe ich Probleme. Bei der automatischen Einrichtung des USB Laufwerkes bleibt das System hängen bei:
uSTOR-FILES werden geladen!... ustor-load is in progress ... Bitte warten!
Wird die USB Einrichtung manuell durchgeführt und wird danach versucht das
uSTOR-FILES-PATCH[TBflex-2.5-016.cs].tar.gz
manuell zu laden, kommt die Meldung, keine Toolbox installiert.
Der gleiche Fehler tritt auf, wenn ich das image
XS_TB-2.5_7390_06.01-freetz-devel-11361M.de_20131206-145921
lade
Danke für die schnelle Antwort.
ich werde die Anweisung befolgen, das neue Bigone ...11415 suchen und laden.
Ein Bigone mit ...1145 für TBflex 2.5 kann ich nicht finden, wohl aber für 3.0.
Ich möchte gerne das FHEM Paket installieren, das gibt es noch nicht für die TBflex 3.0.
Werde dann mal die Anweisung von Gismotro ausführen.
Werde wieder berichten. Muss aber jetzt den PC stilllegen sonst gibt es hier bei mir Ärger
Danke und Grüße
vielen Dank für den Upload der BigOne-Images. Ich nutze auf meiner 7390 aktuell ein altes XL-Image aus dem DEB und möchte nun auf die neueste Firmware upgraden. Da kommt dein Image wie gerufen.
Zum vollkommenen Glück vermisse ich noch die Pakete PyLoad und Transmission. Könntest du das aktuelle Image für die 7390 (BigOne-7390-06.01 TBFlex3.0-TEST-freetz-devel-11415M und irgendwann vielleicht auch das für die 7490) um diese beiden Pakete erweitern? Vielen Dank.
Dass das Image: Link ist nicht mehr aktiv. schön sauber läuft hatte ich ja schon berichtet. Kann man gar nicht oft genug Danke sagen.
Allerdings ist mir jetzt eigentlich nur durch Zufall aufgefallen, dass man Tbwatch aus der Toolbox heraus nicht konfigurieren kann. Ich wollte nämlich mal schauen, ob das mit der DNS-Überwachung immer noch so ist und da habe ich bemerkt, dass die veränderten Konfigs, egal ob oscam-Überwachung oder DNS-Überwachung gar nicht gespeichert werden. Es ist sogar so, dass wenn man die Konfigs mit dem Editor bearbeitet und dann über die Toolbox öffnet und einfach nur den Übernehmen-Button klickt, wird seltsamerweise die default-Konfig gespeichert und alle Einstellungen sind wieder hinfällig. Bermerken tut man das allerdings nicht, denn der Watcher startet ohne Fehlermeldung. Lässt man den Tbwatch mit den per Editor geänderten Konfigs laufen tut er seine Arbeit so wie er das sollte.
Da müssen die Jungs von der Toolbox wohl nochmal ran.
Sorry, hatte ich nicht mitbekommen, bzw. gedacht, dass es schon behoben sein sollte.
Dachte auch nur, dass es interessant bzw. neu wäre, dass auch funktionierende Konfigs beim Betätigen des Übernehmen-Buttons wieder auf default, also alles aus, geändert werden.