AW: Bester Reader für v14?
Das Problem an der Sache ist, dass sich die Konfigurationen/Kombinationen der unterschiedlichen User i.d.R. nicht vergleichen lassen.
Je nach FritzBox Modell (71xx, 72xx, 73xx, usw.), Image (Stick, NON-Stick, erste Reihe, zweite Reihe, usw.), Reader (Smargo V1/V2 (Firmware), PCSC,
Easymouse), HUB (aktiver, passiver, Hersteller)
treten dabei die unterschiedlichsten Probleme auf.
Beispiele:
- Bei den leistungsschwächeren Boxen läuft i.d.R. der Fastmode (ins7e11 = 15) nicht oder nicht stabil.
- Bei Verwendung von aktiven HUBs kommt es häufiger vor, dass nach einem oscam Neustart die Karte nicht initialisiert werden kann (wird die Stromversorgung abgezogen, geht das dann). Ist u.a. auch herstellerabhängig.
- Nachinstallation von fehlenden Treibern ist nur durch Erzeugen eines neuen Freetz-Images möglich, da die FW readonly ist.
- ...
Meine 3270 mit PCSC-Reader Omnikey 3121 musste einmal die Woche neu gestartet werden, da oscam den kompletten Reader sang und klanglos verlor.
Das Problem konnte auch durch Verwendung eines anderen PCSC Readers, anderer oscam version, Image-Wechsel oder HUB-Wechsel nicht vollständig behoben werden.
Näturlich gibt es auch viele User, die Kombinationen (gerade mit neuen FritzBox-Modellen) am Laufen haben, die keinerlei Probleme machen.
Nach der Umstellung auf die Raspel war dann der ganze Spuk vorbei.
Da läuft jetzt die V14 in der
Easymouse mit ECM-Zeiten von 70-75ms.
Absolut stabil. Ohne jegliche Aussezter, mittlerweile seit einem Jahr.
Die ECM-Zeiten der
Easymouse konnte ich mit einem PCSC Reader (bei mir Omnikey 3121) nicht erreichen (80-85ms).
Weiterhin ist bei den PCSC-Readern immer auch darauf zu achten, dass die entsprechenden Treiber auch installiert werden müssen/können.
Da der Threadtitel ja heißt: "Bester Reader für die V14", ist meine Antwort darauf ganz klar:
Easymouse.
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Und wie man sieht, gibt es auch für diese Frage keine allgemeingültige Antwort.