Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bester Reader für v14?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Bester Reader für v14?

Hi,

warum immer vergleiche mit s02, absolut andeere karte !!!
Sollte nicht als Vergleich dienen, wollte damit nur sagen das ein Smargo sehr stabil laufen kann und auch sehr haltbar ist.
Ich weiss schon das die S02 ganz andere ecm Zeiten verkraften konnte.

fritte würde ich zudem niemandem empfeheln
Warum nicht ? - läuft doch ganz gut.
Ich könnte auch ne E2 Box als Server verwenden aber es nervt mich da die ja dann immer on sein sollte.
Und die Fritte is ja sowieso immer on.

pcsc geht eher nicht
Wieso nicht ? - der Omnikey is ja auch ein pcsc Reader und funkt soweit ich hier gelesen habe.
pcsc Treber gibts für die Fritte jedenfalls ja auch.


Gruss
Motorcycle
 
AW: Bester Reader für v14?

Hi,
pcsc Reader wie der Omnikey gehen nicht mit der S02 da die Frequenz nur bis 400mhz geht unter Linux.
 
AW: Bester Reader für v14?

Die S02 is ja nun eh obsolete, aber mit ner V14 sollten die ja funktionieren
 
AW: Bester Reader für v14?

Ja wurde ja bestätigt das die gehen. Habe schon immer nur Omnikeys 3121 im Einsatz. Erst mit meinen V23 KabelBW Karten mit ~110ms/ecm und jetzt mit meiner V14 ~80ms/ecm und HD02 ~350ms/ecm. Ich werde auch nichts anderes als Cardreader mehr nehmen.
LG Osprey
 
AW: Bester Reader für v14?

Hi,

Danke für die Info , dann werd ich mal meine vorhandenen pcsc Reader testen und falls die nicht so toll laufen
leg ich mir eben auch mal den Omnikey zu.


Gruss
Motorcycle
 
AW: Bester Reader für v14?

Fritzbox würde ich auch nicht nehmen. Pogoplug, Raspberry Pi oder ein neuerer Thin Client der nicht soviel Strom braucht wie die alten ist als Cardserver besser als eine Fritzbox. LG Osprey
 
AW: Bester Reader für v14?

smargo v1 1.5 an usb hub ubuntu barebone(intel atom) v14 80-110ms / gleicher smargo ohne hub und kurzem usb kabel direkt an einem samsung laptop mit ubuntu: 60-80ms
 
AW: Bester Reader für v14?

Ja kann ich mir ja mal ansehen wenns Ärger mit der Fritzbox gibt (aber wer weiss wie lange überhaupt noch was möglich ist) werd erstmal abwarten.

EDIT !
Smargo auf Firmware 1.7 anheben wird nix denn meine Smargos sind alle von Max Digital
und das geht wies aussieht nur bei den Smargos von Argolis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bester Reader für v14?

1.5 ist völlig ok.also v14 smargo an fritte hat was für werte bei dir? ist die karte im fastmode?
 
AW: Bester Reader für v14?

Was ist mit der Lösung Fritzbox ohne die ganzen Telefon und Internet Funktionen. Also Fritzbox die vorhandenes Netz nutzt.
Funktioniert bei mir eigentlich sehr gut, nur einmal am Tag startet oscam neu. Keine Ahnung warum?
 
AW: Bester Reader für v14?

Hallo zusammen,

ich versteh Euch nicht !

Meine Fritzbox läuft jetzt seit 3,5 Jahren und ich musste es nur einmal neustarten. Was besseres gibt es doch gar nicht.

Vielleicht ein Raspi, aber Fritz ist sowieso an.
 
AW: Bester Reader für v14?

Ich habe einen pogoplug und betreibe die V14 mit einem Omnikey 3121 Reader. Aber wenn du mit deiner FritzBox zufrieden bist, dann lass es weiter laufen!

"never touch a running system"


:good:
 
AW: Bester Reader für v14?

Ich nutze eine 7170 und hab da täglich einen Neustart. Ist jetzt nicht so schlimm aber ich finde nicht warum.
 
AW: Bester Reader für v14?

@tomalu
Das hat mit diesem Thema hier nichts zu tun.
Mache dazu einen eigenen Thread auf und beschreibe dort dein Problem so genau wie möglich.
Hänge auch deine aktuellen Configs an inkl. oscam.log.
Dann sehen wir dort weiter.
 
Zurück
Oben