Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bestellung V14 ohne Receiver & Seriennummer, Erfahrung?

wären denn bei einer V14 für ein PKN auch alle Kanäle ( also z.b. mit WeltExtra) sowie auf der Sat-Version freigeschaltet??
 
Nein, leider nicht.
Siehe dazu hier: Infos - Solo V14 - 2017 - Bestellung + Aktivierung

Ich habe mir das mit @lavemetoo genauer angeschaut und es sieht wohl so aus, dass die genannten Sender über folgende Tiers entschlüsselt werden:
- C0 (alte Paketstruktur)
- 37 (neue Paketstruktur)

Und das 37er Tier fehlt bei diesen Karten (das C0 sowieso, da alt).
 
Leider ist es in AT nicht mehr möglich eine V14 only zu bestellen. keine chance das schrottgerät von denen abzuklicken bei online bestellung
bei der DE seite jedoch weiterhin möglich.
 
Ja, Aktion mit Sky+Pro bis 31.01.2017 verlängert. Ob der Sky+Pro nun dauerhaft als Standardreceiver kostenfrei mitgegeben wird in Österreich, weiß ich nicht. Offensichtlich braucht Sky dringend mehr Kunden...

Gibt es nicht noch Fachhandel in Österreich für Sky? Bei Mediamarkt und O2-Shop in Deutschland klappte es im Dezember auch mit solo V14, indem man die Seriennummer des iCord mitbringt, der Händler sie in seinem System online eingibt. Im Vertrag steht dann keine Seriennummer, es klappte mit solo V14. Mal in Österreich auch probieren und berichten vielleicht?
 
Donnerlüttchen .. also vor Weihnachten hatte ich eine solo V14 eines sky AT-Kunden freischalten können.
Bestellt wurde sie über die web-Seite von sky AT.
 
Sky.at begann irgendwann im Dezember aber eine Aktion, dass man zu jedem Paket automatisch den Sky+Pro-Receiver kostenfrei dazu erhält und nicht abwählbar ist im Bestellvorgang. Diese Aktion ist jetzt bis Monatsende verlängert worden...
 
Wenn ich die Anzahl User im "V14 ohne Hardware- Thread" sehe die seit Jahren auf DEB angemeldet sind und ihr erster Beitrag dann die Bettelfreischaltung ist, könnt ihr euch ja vorstellen wie das publik wird und dass es auch in DE nicht mehr lange dauern wird bis der Receiver umsonst dazu gegeben wird um die Ausgabe der Solo Karten zu verhindern...
 
Sky ist nicht berechenbar .. man kann immer nur spekulieren.
Sicher ist nur, bei sky ist nichts auf lange Dauer.
 
@Safran
Ich bin mal ein fieser Arsch und sage: Es kann uns egal sein ob Sky heute oder morgen keine Solo-V14-Bestellungen mehr zulässt.
Wichtig ist doch nur, dass die Leute, die erfolreich bestellt haben, auch über die komplette Vertragslaufzeit in Ruhe gelassen werden.
Deswegen sage ich ja fast schon gebetsmühlenartig, dass solange Sky noch im Koma liegt, viele Leute Solo-V14 bestellen sollten.
 
Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen, dass das noch lange funktionieren wird.

Zum Thema Seriennummer sei auch gesagt, dass meiner Erfahrung nach Sky nur allgemein mit Sky Hardware pairt und nicht mit einer bestimmten Seriennummer (wobei sie da noch zwischen Receiver und CI+ unterscheiden). Also dazu muss man ja nicht einmal EMMs erhalten, wo die Seriennummer drin steht, wenn ich das richtig interpretiere.
 
Ja, Pairing geht (laut Sky) auch pauschal mit Sky-Hardware und auch mit einer Phantasie-Seriennummer eines Sky-Leihgeräts im Sky-Lager, ganz unverfroren.

Nach neuen AGB 1.4.4 muss Sky jedoch vor dem Abschalten der V14 den Kunden nach seiner Seriennummer fragen.
"Falls der Kunde die Seriennummer seines Empfangsgeräts auf Anfrage von Sky nicht innerhalb einer angemessenen Frist mitteilt, ist Sky berechtigt seine Leistung zurückzubehalten."

Wenn der Kunde dann einen Smartcard-Only-Vertrag mit dem PR HD 1000 (S/C) beweisen kann mit Screenshots und Mail nach Vertragsschluss, den HD 1000 zu nutzen, dann kann der Kunde ja seine Seriennummer mitteilen. Aber dann darf Sky nicht die Leistung vorenthalten. Und wo widerspricht der HD 1000 den Vorgaben der AGB (auch zu Kopierschutz und Jugendschutz und Lizenzen)? Nirgendwo.

Und zum Austausch des Kundengeräts zum Leihgerät darf Sky nicht zwingen nach 1.5.2 der AGB. Das bestätigte ja auch die Rechtsabteilung schriftlich nach gründlicher Analyse mir gegenüber:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
(immer wieder schön)

Apropos AGB, seit gestern schon wieder neue Fassung, das ist doch nicht mehr gesund...
wohl neu:
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nimmt Sky nicht teil
.
neu: SkyKids?
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB hin oder her. Wenn SKY will, schalten die scharf, ändern die AGB entsprechend, und diejenigen die sich dann auf einen Hd1000 beziehen, bekommen dann halt zum Ende der MVL die Kündigung, sofern der Kunde die neuen Bedingungen nicht akzeptiert.

Drops gelutscht. Es wird gerne vergessen, dass auch SKY kündigen darf, nicht nur der Kunde.
 
AGB müssen ja erst einmal wirksam vereinbart worden sein. Bei den typischen Sky-Telefonverträgen schon mal bei 30 % aller Kunden keine AGB vereinbart. Verändern der AGB gern, aber veränderte AGB gelten nur, wenn sky diese versendet an alle Kunden und diese nicht widersprechen. Es widersprechen aber Zehntausende.

Sky kann kündigen. Aber mehr als 3 Millionen Kunden kündigen ja gar nicht jährlich. Die wertvollen Vollzahler mit uralten AGB oder ohne AGB. Denen soll Sky kündigen?

Besser so, wie du sagst, einzeln pairen, wer sich gut wehrt, den lässt man bis Laufzeitende 2018 weiter wie bisher gucken und kündigt diesen Widersachern. Hätte man 2014 so machen sollen, richtig. Das wäre sauberer Weg. Aber auch da verliert man wohl zu viele Kunden.

Warten wir mal ab. Ich denke, Pairing 2 ist tot. Nach und nach die Kunden umstellen auf V14 mit Pairing, das wird sky versuchen, aber verteilt doch locker neue V14 ohne Pairing. Chaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben