Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

beste WLAN Stärke eines Routers

    Nobody is reading this thread right now.
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Kannst Dir so ein Teil erstmal kaufen und testen, original Soft ist sowieso schon drauf, wenn es dir nicht gefällt oder mehr willst kannst ja wechseln.

Die Hardware ist TOP.
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

ich habe noch eine spezielle Frage zum Anschluß,
bisher mache ich es immer so und will nur wissen, dass das soo optimal ist,
als DSL Router habe ich ja die Easybox 703
ich verbinde die easybox 703 und meinen anderen Router mit cat5 Kabel jeweils am LAN Steckplatz
der easybox 703 geb ich die IP 192.168.0.1 und dem weiteren Router die feste IP 192.168.0.2
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

hm, geht schon wenn bei dem TP-Link DHCP Vergabe ausschaltest übernimmt die Easy das. Das heisst den TP-Link auf Lan anschliessen.

Ich würde dem TP-Link auf Wan (blaue Buchse) anbinden und eine andere IP Adresse geben, zB 10.1.0.1 oder belibig und DHCP an lassen.
Vielleicht noch zusätzlich einen Befehl schreiben das der DHCP Port 67-68 UPD von anderen Geräten nicht durch kommt.
(192.168.0.1 - 192.168.255.255/67 - 68/UDP )
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

kann das teil noch nicht einrichten, er sagt dass wan und lan auf einer anderen subnet benutzen muss, ich will aber wan nicht verwenden , was kann ich da als subnet reunschreiben irgendwas nimmt er nicht . z.bsp. 500.500.500.1
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers


Das kann auch nicht gehen, weil die Adressen gehen nur bis <255

subnet benutzen muss, ich will aber wan nicht verwenden

Aus dem Subnetz kommst Du auch auf das Hauptnetz, umgekehrt nur schlecht.

Im Webinterface unter Lan sind auch schon andere Subnetze vorbereitet hinterlegt, rechts ist auch eine Erklärung auf Englisch.
Eigentlich reicht es die IP nur zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Es gibt einen schönen wikipedia Beitrag zum Thema Subnetz.
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

kann man in einem router die sendeleistung auslesen
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

hallo zusammen,

ich stehe vor den selben Problem und suche nach lösungen.

mein Anschluss ist VDSL 50.000 mit Fritz 7490 in einem EFH
Router befindet sich auf der 1. Etage
EG und 1.Etage da geht das wlan gut aber auf 2.Etage geht kaum was :(
habe mir noch einen 7270 zugelegt und diese als Repeater eingerichtet für die 2. Etage - leider nur befriedigend

siehe Bild:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

wenn ich das hier so lese dann ist man mit einem Repeater auf der schlechteren Seite
welchen Router könnt ihr mir empfehlen ?


ps.
Dlan habe ich auch getestet, leider immer wieder lags damit gehabt
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Klingt vieleicht paradox, aber einige Outdor Geräte haben gut Power.
TL-WA7210N ZB. von Haus aus 500mW mit 12er Antenne Inside in einem 30 Grad Öffnungswinkel.
So ein Gerät müsste auf 100mW runter geregelt werden, oder im 5 GHZ Bereicht ist es auf diversen Kanälen erlaubt.

Wer ein Hotel abdecken möchte, stellt z.B. so ein Teil in den Garten und das Signal kommt überall eigentlich gut an wenn es auf das Hotel gerichtet ist. Ist günstiger als etliche Repeater zu installieren im Hotel.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

hm,
das wäre dann doch ein Repeater
hinzukommt so ein Teil in den Garten zu stellen ist vom weg her nicht möglich, dazu müsste ich quer durch Haus Kabel verlegen,
und wenn nur über Wlan sein sollte , dann reicht der Empfang bis zum Garten nicht .
Das Haus ist ein Neubau- irgendwie gut abgeschirmt.

Ich denke es müsste hier ein neuer Router her, der mächtig Dampf hat, die frage ist nur welcher kommt in frage das auch mit VDSl 50.000 gut klar kommt.
Oder ich lass den Fritz 7490 davor und der neue Router müsste den Wlan im Haus übernehmen
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Ich habe die 7490 noch nicht offen gehabt, vielleicht reicht auch eine bessere Antenne sofern ein u.FL Steckerbuchse intern hat.

Auf der wlan Client Seite kann man auch ggf. etwas verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Aufgemacht habe ich die nicht, möchte auch nicht unbedingt wegen Garantieverlust
das Wlan kommt durch das Mauerwerk schlecht durch,
den alle Zimmer auf der rechte Seite haben probs mit Wlan, also recht unten und rechts oben
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Die Geschossdecken sind oft ein grösseres Hindernis, Fenster und Türen hingegen sind oft sehr durchlässig von Geräuschen.
 
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

...
Router befindet sich auf der 1. Etage
EG und 1.Etage da geht das wlan gut aber auf 2.Etage geht kaum was :(
...
siehe Bild:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

...
welchen Router könnt ihr mir empfehlen ?


...

Einen Router mit drei ausrichtbaren Antennen (findet man hauptsächlich noch bei TP-Link) im Mittelgeschoss möglichst mittig im Haus anordnen und die drei Antennen in alle drei möglichen Richtungen anordnen (eine waagerecht in Hauslöängsachse, eine waagerecht in Hausquerachse und eine senkrecht ausgerichtet) aufstellen. Wenn nicht gerade Fußbodenheizung oder viel Stahlbewehreung usw. in den Geschossdecken vorhanden ist, sollte das ausreichen, um das gesamte Einfamilien-Haus mit W-LAN zu versorgen. Geht bei unserem dreigeschossigen Einfamilien-Doppelhaus mit ca. 18mx12m Grundfläche auch und selbst der angrenzende Garten ist da bestens mit W-LAN versorgt, da der Router bei uns nich mittig im Haus sondern mittig an der Außenwand (natürlich innen montiert) zum Garten hin angebracht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: beste WLAN Stärke eines Routers

Wenn nicht gerade Fußbodenheizung oder viel Stahlbewehreung usw. in den Geschossdecken vorhanden ist

Wenn die Router auf die Erde legst hast drunter auch dann sehr gute Werte.
Mit meinem 1043ND habe sogar noch 400m vom Haus entfernt auf dem Handy Empfang wenn ich mal auf den Berg rauf fahre.
Ok, der steht auf Taiwan und hat das 2,5 fache an erlaubtem Power. Gemessen -7dbi Unterschied zu Ländereinstellung deutsch.
Wenn ich auf den anderen Berg will, der ist 900m entfernt, muss ich schon mein Outdoor TP-Link anwerfen das ich mit dem Handy Empfang habe.
Drei Balken habe ich dann noch. Läuft so als wenn Zuhause surfst. Lustig ist das google Map dein Standort logt wo der Router steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben