Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Beste Einstellungen für oscam

    Nobody is reading this thread right now.

Ockel1

Ist gelegentlich hier
Registriert
9. September 2010
Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Punkte
28
Hallo zusammen,

nachdem ich die Einrichtung zwischenzeitlich hinbekommen habe und es im Grunde läuft, würde ich nun gerne meine Systemeinstellungen auf das Optimum hin bearbeiten, sofern es etwas zu verbessern gibt.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei behilflich sein könntet.

Zur Konfiguration:
Als Hauptbox fungiert eine FB 7390 woran ich eine 7170 angeschlossen habe, die ausschließlich als Server fungiert. Dort habe ich ein Smargo mit der sky S02-Karte und eine easymouse 2 mit der HD+-Karte angeschlossen.
Als System habe ich DEB_7170_04.87-freetz-devel-8879.de installiert. Da ich froh bin, dass es läuft, bitte keine Fragen, warum ich eine Stickversion oder nicht überhaupt eine andere Version genommen habe.

Wie schon geschrieben, funktioniert das, bisher jedenfalls, problemlos. Ich denke aber, dass es sicherlich noch einiges zu verbessern geben könnte.

Hier meine oscam.config:

[global]
logfile = /var/media/ftp/uStor01/logs/oscam.log
disablelog = 0
disableuserfile = 0
usrfileflag = 0
clienttimeout = 5000
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 120
cachedelay = 120
bindwait = 120
netprio = 0
clientdyndns = 0
resolvedelay = 30
unlockparental = 0
nice = -1
serialreadertimeout = 1500
maxlogsize = 1000
waitforcards = 1
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
readerrestartseconds = 5
readerautoloadbalance = 0
readerautoloadbalance_save = 0
[monitor]
port = 988
nocrypt = 192.178.0.0-192.178.255.255
aulow = 120
hideclient_to = 30
monlevel = 1
appendchaninfo = 0
#[newcamd]
#port = 34001@1830:003411
#key = 0102030405060708091011121314
#allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255
#keepalive = 0
#mgclient = 0
[cccam]
port = 12000
reshare = 2
version = 2.3.0
updateinterval = 0
[webif]
httpport = 83
httpcss = /var/media/ftp/uStor01/cs/oscam//style.css
httprefresh = 10
httpallowed = 192.178.0.0-192.178.255.255
httphideidleclients = 1
httpreadonly = 0

Habe ich hier vielleicht etwas vergessen oder auch zu viel eingetragen?

oscam.server

[reader]
Label = sky
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
#services = sky_de
caid = 1702,1833
#ident = 1702:000000
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 2
#boxid = 12345678
emmcache = 1,2,2
lb_weigt = 100


[reader]
label = hdplussat
Protocol = mouse
device_out_endpoint = 0x82
detect = CD
device = /dev/ttyUSB1
services = hdplus
group = 1
rsakey = BXXXX5
boxkey = AXXXXC
CAID = 1830
IDENT = 1830:000000,003411,008011
mhz = 357
cardmhz = 368

und nun noch die oscam.user

[account]
user = Arbeitszimmer
pwd = xxxx
group = 1,2
uniq = 0
sleep = 0
monlevel = 1
au = 1
caid = 1830,1702,1833
betatunnel = 1833.006A:1702,1833.006B:1702,1833.006F:1702,1833.0070:1702,1833.0071:1702,1833.0072:1702,1833.0075:1702,1833.0077:1702,1833.0078:1702,1833.0079:1702,1833.007A:1702,1833.0081:1702,1833.0082:1702,1833.0083:1702,1833.0084:1702,1833.0069:1702
cccreshare = 1

[account]
user = Wohnzimmer
pwd = xxxx
group = 1,2
uniq = 0
sleep = 0
monlevel = 1
au = 0
caid = 1830,1702,1833

[account]
user = Ochtrup
pwd = xxxx
group = 1,2
uniq = 0
sleep = 0
monlevel = 1
au = 0
caid = 1830,1702,1833

Was hat es mit den Einträgen betatunnel und cccreshare auf sich? Benötige ich diese? Kann ich das System mit anderen oder zusätzlichen Einträgen schneller und zuverlässiger machen? Fehlt etwas wesentliches?

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen.

Gruße
Ockel
 
Hallo Ockel1,

ich hab dich mal in den passenden Bereich verschoben.

In der oscam.user hast du nur bei einem User den Betatunnel eingetragen. Brauchen die anderen User ihn nicht oder wird er vom Client erledigt?
Ohne aktivierten Loadbalancer bringen dir Einstellungen wie lb_weight in der oscam.server nicht wirklich etwas - können also raus.

Grüße

Kermit
 
Sharst du nur intern oder auch extern???

Mir ist sofort der 12000 port negativ aufgefallen ;)

Wenn auch extern, würde ich den cccam Port ändern..aus Sicherheitsgründen...!

Standardport ist nicht so dolle ^^


LG dany
 
@Kermit: Wenn ich genau wüsste, was Loadbalancer bewirkt, könnte ich dazu auch ´ne Meinung haben... Ähnliches gilt für den betatunnel. Im Moment sind drei Dreamboxen (1x 8000 und 2x 800HDse) mit cccam 2.3.0 als Client angeschlossen. Was hat das mit dem betatunnel denn auf sich und kann ich den dann einfach löschen, ohne dass es woanders Probleme geben könnte?

@danyh: Danke für den Hinweis. Werde ich entsprechend auf einen anderen ändern.

Was ist mit dem Eintrag cccreshare?

Gruß
Ockel
 
Hi,

der Loadbalancer sorgt für eine Verteilung der Anfragen auf mehrere Reader, die die gleichen Anfragen beantworten können.
Betatunnel, dazu sagt das Wiki:
betatunnel

Parameter ist optional
Der Betatunnel dient zum Mappen (Umhängen) von Sky- und KD-CAIDs, sodass z.B. 1833'er-Anfragen über 1702 beantwortet werden können. Notwendig ist dieses Mapping eigentlich nur bei HD-Kanälen, aber es lassen sich auch alle anderen Kanäle damit "umhängen".

Vor- und Nachteile eines kompletten und eines aufgeschlüsselten Mappings:

  • Bei einem kompletten Mapping "1833.FFFF:1702" werden alle SIDs (Programme) übersetzt. Dies hat den Vorteil, dass der Client auch bei nicht HD-Sendern sofort beantwortet wird und keinen weiteren Server anfragen muss. Nachteil, ein komplettes Mapping ist nicht so schnell wie ein aufgeschlüsseltes und die Anfragen benötigen 100-200ms mehr.
  • Ein aufgeschlüsseltes Mapping hat "nur" den Vorteil, dass die Anfrage schneller beantwortet werden kann. Nachteil, Du setzt eine "beschnittene" Karte ins Share, die nur die im Betatunnel definierten Programme umhängt, obwohl sie ggf. "mehr" kann.
Die Meinungen, was ist besser und was nicht, unterscheiden sich sehr. Entscheide selbst, was das Beste für dich ist.

Achtung:

  • Wenn Du einen Betatunnel einsetzt, musst Du auch die oscam.services anpassen, z.B. caid=1702,1833 für SAT.
  • Ab OSCam Revision #4347 sind maximal 20 Mappings möglich, bei vorigen Versionen nur 16.
  • Eintragungen in oscam.conf [global] werden mit einem Eintrag in der oscam.user überschrieben

Weitere Informationen:

  • Es tut nicht weh, den Betatunnel bei allen Usern einzusetzen, wenn Du eine davon betroffene Karte besitzt.
  • CCcam-Clients tunneln 1833 von Haus aus (nicht 1834!), sprich hier wäre es nicht nötig, aber es tut auch hier nicht weh.
  • Setze ggf. auch Prioritäten Deiner Clients, z.B. 1702 vor 1833.

Beispiele:

# betatunnel = <CAID>.<ServiceID>:<target CAID> # # Sky, Mapping aller 1833'er-Anfragen auf CAID 1702... betatunnel = 1833.FFFF:1702 # # KD, Mapping aller 1834'er-Anfragen auf CAID 1722... betatunnel = 1834.FFFF:1722 # # Sky, es werden NUR die HD-Kanäle gemapped... betatunnel = 1833.0082:1702,1833.006F:1702,1833.0077:1702,1833.0084:1702,1833.0071:1702,1833.0070:1702,1833.0075:1702,1833.006A:1702,1833.006B:1702,1833.007C:1702,1833.0081:1702,1833.0072:1702,1833.0083:1702 Default:

betatunnel =
cccresahre
cccreshare

Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.
Reshare level für CCcam-Client

cccreshare = -1 # benutze den reshare-level der oscam.conf [ccc] - default
= x # Reshare für direct peer und share level x

schlocke:
reshare kann auf 3 verschiedene Arten definiert werden:
- über oscam.server [reader] ("cccreshare")
- über oscam.conf [cccam] ("reshare")
- über oscam.user [account] ["cccreshare")
Ein reshare Wert wird auf den kleinsten Wert aller Parameter gesetzt! Wenn der Wert < 0 ist, wird die Karte nicht reshared.

Grüße

Kermit
 
Grundsätzlich würde ich das Mapping den Clients überlassen. Das schont die Resourcen der Fritzbox. Nimm am besten den Betatunnel für den User "Wohnzimmer" raus und lass ihn selber mappen!

Zum Verständniss, der Betatunnel ist dafür das um die Caid 1833 (ist für die HD-Kanäle zuständig) auf das Caid 1702 zu mappen (umzuleiten).
 
Wenn alle Clients "Dreamboxen" oder andere Linux Boxen mit echtem CCcam sind dann wird da ja bereits beim client die 1833 auf die 1702 umgemappt.
 
Zurück
Oben