Ok, werde mal einen mit 4gb testen.
Danke.
Muss ich die interne Festplatte vorher ausbauen oder ist dies egal?
Kann ich diese Anleitung nutzen?
[TABLE="width: 1281"]
[TR]
[TD="class: codeLines container-4, bgcolor: #EFEFEF"]Quellcode[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: codeLineNumbers container-3, bgcolor: #E0E0E0, align: right"]1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16[/TD]
[TD="class: codeLines container-4, bgcolor: #EFEFEF"]- dflash und Flodder:
- USB-/SATA-Stick einstecken, ALLE ANDEREN GERÄTE, z.B. HDD, ENTFERNEN und ggf. rebooten
- dflash per FTP auf die Box kopieren (/tmp)
- Plugin dflash installieren: "cd /tmp && opkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash..."
- GUI neustarten
- dflash öffnen und einstellen: Menü -> Einstellungen -> Flashen und Sichern -> Einstellungen == Sicherungswerkzeug auf "mkfs.ubifs" einstellen und speichern
- Image sichern und anschließend per DFLASH FLASHEN
- USB-/SATA-Stick aushängen, falls eingehängt: "umount /media/hdd"
- Übersicht verschaffen: "clear && df -h && fdisk -l"
- Partition erstellen (alles auf dem Stick wird gelöscht!): "mkfs.ext4 /dev/sda1"
- Flodder-Verzeichnis anlegen: "mkdir /autofs/sda1/flodder"
- Flodder per FTP auf die Box kopieren (/tmp)
- Flodder installieren: "cd /tmp && opkg install /tmp/flodder-boottool..."
- reboot
- mkdir /media/squashfs-images/squeezeout
- reboot[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Noch eine Frage. Wie lange darf der Reboot dauern? Seid 10 min steht hier Please wait.