Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Es wird hier nicht diskutiert ob es funktioniert oder nicht, sondern ob der Gefahrenwarner von 2019 oder 2020 ist.
Ich habe den GWE2020V20.7z heute schon 3x runtergeladen entpackt mit Winrar 6 und 7z und immer fehlen noch
zwei Ordner (Navi poi, MapRegionsPSF50) und in dem APD/poi hat die DangerSpots.apd das Datum 13.11.2019 10:36
 

Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT​


so heißt das ganze hier
ach ja auch die gwe2020V20 geladen im BMP getauscht und alles super
 
neno69
welche Dateien hast Du getauscht? Ich habe die GWE2020V20 nochmals geladen den Inhalt sieht man auf dem Bild
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
wär es möglich die dangerspots datein von 2020 hochzuladen ? ich habe nochmal alle all in one update gecheckt, und alle sind an download limits gebunden. daher nur für ein paar datein tage zu warten lohnt sich nicht.
 
Mercedes07
nur die eine aus dem ordner POI

der rest ist ja nicht da also habe ich es ignoriert, wenn man die anderen Dateien aus der Anleitung sucht, sieht man dann,dass die das Datum von 2019 haben
 
-> COLORS
Falls Du noch die Download Adressen von MUSA hast und Du einen fixen Download machen willst, verwende:
hat zwar auch ein Tageslimit und die maximale Größe der Datei ist limitiert
besser ist
dort gibt es Zeitlimit, eine Datei nach 15 oder 20 Minuten ohne Größenlimitierung
Beide laufen mit maximal zur Verfügung stehender Geschwindigkeit
am schnellsten geht, wenn Du beide wechselseitig benutzt, bei gleichzeitigem Download teilen die sich sonst die Bandbreite
Weg: Filecrypt, Click auf 1. Datei,, uploaded startet und hat oben die Adresse der downzuloadenden Datei, sieht so aus: xttp://uploaded.net/file/zf2h76kx
Markiere und kopiere diese Adresse
Füge die kopierte Adresse in die entsprechende Zeile bei myuploaded/deeprid ein
Wähle download/generate link und folge den Anweisungen der nachfolgenden Bildschirme
Tip: Ich muss den AVAST Virenscanner für 10 Minuten ausschalten, der hat wohl was gegen free highspeed download
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

wie schon vermutet sind im Ordner Nave/licenses die "FunnyVoices.sig" und die "FunnyVoices.xml" nicht da.
hat mir keine ruhe gegeben habe nach einer V14 gesucht und dort diese Dateien gefunden

was könnte pasieren wenn man diese Dateien nimmt die seriennummer umschreibt
könnte das gehen
 
-> neno69
Das thema wurde schon durchgekaut:
 
hallo rfm48

diesen thread habe ich auch gelesen
aber gelöst hat es keiner
bis auf den eine der behautet mit einer andern "StreetDirectorApp" solle es gehen
zur info mit den 2 Dateien aus V14 und der anderen "StreetDirectorApp" gehen die Lustigen Stimmen

danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-> nano69
ich habe diese Dateien (nicht nur die streetdirector), habe es aber nicht getestet, weil ich Darth Vader nicht so prickelnd finde, wenn der mich mit seinen Sprüchen nervt. Beim ersten mal vielleicht ganz nett, aber auf Dauer? Aber hör selbst, entpack die angehängte rar Datei und Doppelklick auf die .wav Datei (rechte Maustaste, Ziel speichern unter)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rfm48
Star wars hat Kult Status
Bin die letzten x Jahre damit immer gut angekommen möchte es nicht missen wenn es schon da ist
Es sollte ja auch nur eine Info sein für die die genau so denke
 
Hallo, Ich habe eine BE9077 Box mit der Firmware Version R26.3.0130.Muß ich erst ein Firmware Downgrade durchführen, bevor das Paket für die älteren Boxen von MuSa bei mir funktioniert?Ich hatte schon alles fertig übertragen und die Box vom PC getrennt.Danach habe ich sie direkt wieder angeschlossen um meine Ziele noch zu übertragen.Dabei ist mir aufgefallen ,dass der Schreibschutz der device.xml wieder raus ist.Ist das normal?
 
-> Meximus
Mach mal folgendes: BMP an PC anschliessen, Schreibschutz auf device.xml bzw device.xmlt setzen. BMP am PC belassen, PC runterfahren und PC neu starten. Ist der Schreibschutz noch gesetzt? Wenn nein: Speicherfehler im Index, ab in die Mülltonnne (diesen Fehler hatten wir hier schon öfter, was genau passiert habe ich einem meiner vorherigen Beiträge beschrieben).
Wenn ja, wurde ein Firmware Update via BCM durchgeführt?
Wenn ja: ab einer bestimmten Version ignoriert die Firmware den Schreibschutz und überschreibt die fremde Modellnummer in der Device.xml mit der eigenen BMP Modellnummer, die eigene Nummer und die Lizenz der Karten passen nicht mehr, es kommt zur Fehlermeldung: Falsche Kartendaten. Lösung: alte Firmware wieder aufspielen.
Wenn nein, also keine neue Firmware, Schreibschutz nochmal setzen und hoffen das der BMP läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rfm48
Ich habe die Box jetzt nochmal verbunden, den Schreibschutz der device.xml wieder rein gemacht und den PC direkt neu gestartet.
Nach dem hochfahren war der Schreibschutz wieder raus.Ich hab auch nochmal alles gelöscht, neu aufgespielt und den Rechner neu gestartet.
Auch dann war der Schreibschutz wieder raus, aber nur bei der device.xml.Bei den anderen Dateien war der Schreibschutz noch da.
Das ist die BOX von meinem Onkel.Laut Firmwareversion, hat er die wohl irgendwann über BCM aktualisiert.
 
-> Maximus
der BMP ähnelt einem PC mit Festplatte, Auf der Festplatte gibt es einen Index, also ein Verzeichnis der auf der Platte gespeicherten Dateien. Wird auf der Platte ein fehlerhafter Bereich eintdeckt, kommt ein Eintrag in den Index und der fehlerhafte Bereich wird nicht mehr verwendet (das passiert bei einer Vollformatierung wo also nicht nur der Index gelöscht wird, sondern die gesamte Platte überschrieben und getestet wird). Diese clevere Eigenschaft gibt es beim BMP nicht, eine Vollformatierung bringt nichts. Der Index ist eine Datei, Sätze aus Dateien werden in den Hauptspeicher geladen, dort ggf. geändert und spätestens beim Beenden zurückgeschrieben. Also: der Index wird in den Hauptspeicher (dort, wo auch Programme ausgeführt werden) geladen und ist quasi eine Kopie des Originals. Der Schreibschutz wird im Index im Hauptspeicher (!) gesetzt. Der Index soll vom Hauptspeicher wieder auf den Original Index zurückgeschrieben werden und das geht nicht, weil genau diese eine Bit (8000 Byte à 8 bit) defekt ist. Also: ebay-kleinanzeigen.
 
Zurück
Oben