-> Wertz36
Frage 1
Solange eine Kommunikation zwischen dem Computer 1 (BMP) und dem Computer 2 (MB) aktiv ist, darf der BMP nicht ausgesteckt werden.
Was heißt Kommunikation?
Kommunikation heißt, der eine spricht, der andere antwortet. Vereinfachet dargestellt:
BMP an MB: Hi, hier ist BMP. Möchte die Daten eines Bildes (der Map) an dich schicken, bist du bereit? BMP setzt Windows Timer, bis zu dem die Antwort vom MB erfolgen muss.
MB an BMP: alles klar, bin bereit, schick mir die Daten.
BMP an MB: schicke Daten, setzt Timer für Empfangsbestätigung
MB an BMP: hab Daten bekommen, Prüfsummen sind O.K., Daten wurden korrekt übertragen
Wenn man sich das ganz leicht ruckelnde Kartenbild im Display anschaut, dürften ca. 10 Bilder pro Sekunde gesendet werden.
Wann ist dieses o.a "Gespräch" aktiv?
Wohl immer. Während der Fahrt ist die Kartenansicht aktiv. Jetzt wird die Radio-Taste gedrückt, im Display erscheint die Senderliste. Nähert man sich einem Blitzer, piept es. Überschreitet man die eingestellte maximale Geschwindigkeit meldet Susi "Bitte beachten Sie die maximale Geschwindigkeit". Drückt man jetzt die Navi Taste wird die Karte angezeigt, der Pfeil steht auf der aktuellen Position. Das geht nur, wenn das Navi im Hintergrund weiter aktiv ist. Ich vermute, dass der BMP weiter seine Kartenbilder an den MB sendet, der MB Computer diese aber aufgrund der Einstellung Radio nicht ans Display überträgt.
Frage 2
Durch ein Formatieren wird der BMP nicht zerstört. Im BMP gibt es einen digitalen Speicher (bei meinem M054 8 GB), unterteilt in sichtbar und unsichtbar. Im unsichtbaren Bereich befindet sich das Betriebssystem Windows Core 6.0.
Auf einem PC ist dieser Bereich sichtbar. Der sichtbare Bereich ist unterteilt in einen residenten Bereich für Programme und Kartendaten (dies ist beim PC die Platte/SSD) und einen Arbeitsbereich (im PC der Hauptspeicher). Formatiert wird im BMP nur der sichtbare Bereich. Was passiert? Jedes bit im Speicher wir auf 0 gesetzt, eine Struktur mit 4096 Byte großen Elementen wird aufgebaut. Dies geschieht aus Kompatibilitätsgründen, Windows wird vorgegaukelt, der Speicher sei eine Festplatte. Und zuletzt wird eine Datei, der Index, erstellt, der dem einer Festplatte entspricht. Eine SSD wird in den gleichen SATA Anschluß wie eine Festplatte angeschlossen. Die Software in der SSD gaukelt Windows/Linux vor, sie sei eine Platte mit einer Dateizuordnung über Plattennummer, Zylinder und Spuren.
Zum MB Monteur: Klar ist, wenn der BMP formatiert wird, gibt es keine sichtbaren Daten mehr. Auch einem nicht EDV kundigem MB-Monteur dämmert, dass dieser Zustand nicht durch einen Himmelsblitz kam. Zeigt man ihm das derzeitige Dateiverzeichnis, ist unklar, ob ihm bekannt ist, wie ein korrektes Verzeichnis aussieht. Ist ihm dies unbekannt, wird er weiterhin den Austausch des Kommunikationsmodul vorschlagen. Hat er aber das Wissen, erkennt er, dass der Fehler nur im BMP liegt und wird, genau wie ich, die Frage stellen "wie kömmt's?" und Sie einer strengen Befragung unterziehen, Ihr Standpunkt "hab nix gemacht" gerät ins Wanken. Am Ende wird er dann anbieten, eine neue Software und Kartendaten aufzuspielen (150 €) und 2 Stunden Arbeitszeit à 130 €, dann sei das Problem gelöst. Das aber nur, wie gesagt, wenn er Ahnung hat.
Mein Rat:
MB und Monteur vergessen.
Klären wie groß der Speicher Ihres MBA ist, sind es tätsächlich 8 GB, braucht man nicht zu tricksen, die Programme/Dateien/Kartendaten sind 5.56 GB groß.
Wenn 8 GB: Download der Dateien von promyk oder musa mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. 11 Dateien, High-Speed Download (Traffic) pro Std 1 GB, Wecker auf 60 Minuten stellen, in 6 Stunden erledigt.
Daten mit winrar(!) entpacken.
BMP formatieren (mit Windows!)
Entpackte Daten auf BMP kopieren.
BMP einbauen.
Sprache einstellen.
wenn keine 8 GB, Anleitung von musa folgen.
Auch, wenn angegeben, TunnelSightPro und DarthVader funktionieren bei beiden nicht, falsche Lizenzdaten.