AW: Becker Cascade 7944 V5.0
Hier noch einmal die Anleitung für größere Karten. Da ich selbst nicht der riesen Crack bin, hat es etwas gedauert und ich musste mir an verschiedenen Stellen die Infos zusammensuchen. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, der ebenfalls nicht zu sehr in der Materie drin ist...
1.) CF-Karte kaufen (Sandisk Ultra CF Compact Flash mit mehr als 2 GB)
Nehmt am besten die neue ULTRA, also die mit 30 MB/s, die alten haben nur 15 MB/s, was man schon merkt..
2.) Karte mit FAT32 formatieren
3.) Ladet euch den Media Duplicator herunter von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Trial-Version für 30 Tage ist ausreichend für unsere Zwecke)
4.) Karte befüllen: Startet Media Duplicator, steckt eure CF-Karte in den Kartenleser und wählt rechts oben als Kartenslot euer Kartenlaufwerk aus (Häkchen davor und dann im Dropdown-Menü daneben den Leser auswählen). Unten noch das Häkchen bei "Allow different media size", dann oben links bei File das Image auswählen ("cascadeXY.mib") und dann links unten auf START klicken. -> Sollte jetzt starten und euch die CF-Karte mit den Daten schreiben
Jetzt habt ihr eine CF-Karte, die jedoch nur 2 GB groß ist, egal ob es eine 4 oder 8 oder 16 GB Karte ist.... im zweiten Schritt erweitern wir nun die Größe!
1.) Ladet euch gparted herunter:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hier erhaltet ihr ein ISO-File, mit dem ihr eine bootfähige CD erstellen könnt. Es geht übrigens für MAC wie auch für PC. Erstellt euch so eine CD durch die ISO und bootet euren Computer damit. Ich habe "don't touch Keymap" als Option gewählt, ansonsten lasst die Vorgaben und hangelt euch so bis zum eigentlichen Programmstart vor.
2.) Wählt rechts oben eure CF-Karte aus (wenn noch nicht angeschlossen, dann anschließen und links oben im Menü den Punkt "Refresh" auswählen)
3.) Ihr seht nun in etwa so etwas: Link veralten (gelöscht)
-> rechte Maustaste auf eure Flashkarte und "Resize" auswählen
-> nun den rechten Rand ziehen per Maus und so die Hauptfläche (=Größe der Karte) um ca. 100MB verkleinern.
4.) Auf "Apply" klicken, damit die Änderungen durchgeführt werden. Sollte danach dann ungefähr so aussehen (also nicht mehr nur eine Fläche):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-> Es wird automatische auch von FAT16 auf FAT32 umgewandelt
5.) -> Links oben auf "EXIT" klicken und dann wieder euer normales Betriebssystem starten
Jetzt haben wir immer noch die
Becker-Daten auf der CF-Karte wie zuvor auch, aber nun ist die Karte nicht mehr nur 2GB groß, sondern so groß wie sie sein sollte (4/8/16 GB).
Im letzten Schritt müssen wir die Karte noch manipulieren, so dass sie auch vom Navi erkannt wird.
1.) Ladet euch winhex herunter. Hier braucht ihr leider die Vollversion........
2.) Startet winhex (eure CF-Karte ist natürlich noch im Kartenleser)
3.) Geht auf den Menüpunkt "Tools" (Englisch) bzw. "Extras" (Deutsch) und wählt ganz unten den Punkt "Start Center"
4.) Jetzt auf "Open Disc" und wählt euer Kartenleser als Laufwerk aus (steht unter "Physical Media"
5.) Ihr müsst nun so etwas wie hier sehen:
Link veralten (gelöscht)
-> Klickt links oben auf "Unpartitionable space" und tragt rechts in der Spalte (in der Grafik sind hier viele wirre Zeichen - auf eurer CF-Karte sollte hier alles jungfräulich sein) folgendes ein (einfach mit der Maus auf die erste Stelle klicken und dann schreiben): HARMANBECKER
BECKER V4 bzw. HARMANBECKER
BECKER V5 für die 5er Version
-> das gleiche wiederholt ihr für den Punkt "Unpartitioned space"
5.) Abspeichern ---> FERTIG!!!
Jetzt könnt ihr in eurem Stammverzeichnis einfach Ordner für MP3s ablegen und habt eine große Speicherkarte UND die Navisoftware.
Viel Spaß!
NACHTRAG: Ich habe viele Zuschriften per PN bekommen, aber kein einziges "Danke" hier im Beitrag. Schade... Wenn es euch etwas gebracht habt, einfach kurz auf "Danke" klicken, merci!
