Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat DYN sein gratis Angebot eingeschränkt (siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) . Man muss sich einmal pro Monat auf der Seite einloggen, sonst wird der account gelöscht.
Ein user hat folgenden Vorschlag zur Lösung:
"Hab jetzt mal schnell ein kleines Bash-Script geschrieben das von Cron einmal die Woche ausgeführt wird. Es loggt sich ein und wieder aus. Fertig. Bash ist eine beliebte Shell unter Linux, das Script läuft also auf jeden X-beliebigen Linux. Das Script mußt du auch nicht selber schreiben, es ist bereits im Netz. Du brauchst also nur Linux auf deinen Rechner oder in einer virtuellen Maschine."
Da ich einen solchen gratis account bei dyndns habe und IPC auf meinem IGEL läuft meine Frage:
Wie kann ich so ein bash script in den Igel einkompilieren?
AW: bash script für monatliches Einloggen bei DYNDNS
Hallo zusammen ,
ich habe einen dyndns und einen no-ip account die beide einmal monatlich eingeloggt werden müssten. Das ganze soll mein Igel mit Debian und IPC 11.5 automatisch erledigen ! Geht das auch mit dem oben genantem Skript oder muß ich da etwas ändern ?
AW: bash script für monatliches Einloggen bei DYNDNS
Wenn ich das richtig verstehe ist es also nötig je ein Skript für dyndns und für no-ip zu erstellen und dem ganzen dann jeweils einen Cronjob zu verpassen ? Oder gibt es ein Skript das gleich mehrere dns Adressen von verschiedenen Anbietern am Leben halten kann ?
AW: bash script für monatliches Einloggen bei DYNDNS
So weit ich weiß, hat halt bis jetzt noch niemand ein Script gebastelt, mit dem man mehrere verschiedene Anbieter updaten kann.
Hat wohl auch nicht jeder.
AW: bash script für monatliches Einloggen bei DYNDNS
Ich habe mir das damals so eingerichtet weil ich immer wieder Probs mit dem dyndns update hatte und es mit no-ip einfach weniger Probleme gab. Dank DNS-O-Matic habe ich jetzt aber so gut wie keine Ausfälle mehr gehabt! Nun wollte ich aber beide dns aktiv halten und suche deswegen nach einer eleganten Lösung dies zu automatisieren. Vielleicht habe ich ja aber doch noch Glück und finde eine passende Lösung für mein Problem ! Evtl. hat ja auch noch jemand das gleiche Problem und zeigt eine andere Lösung auf ? Schau mer mal !
Wenn ich das richtig verstehe ist es also nötig je ein Skript für dyndns und für no-ip zu erstellen und dem ganzen dann jeweils einen Cronjob zu verpassen ? Oder gibt es ein Skript das gleich mehrere dns Adressen von verschiedenen Anbietern am Leben halten kann ?
für andere dynamic-dns anbieter braucht man das nicht.
einzig dyndns.org hat es vor ein paar monaten insofern geändert als dass der normale update seiner host nicht mehr ausreicht und man sich deshalb zumindest einmal im monat tatsächlich anmelden muss.
lies bitte auch mal den thread hier, dazu gab es bereits einige aussagen