Hallo,
es scheint, als ob das Gerät eine statische IP-Adresse hatte, die nicht mit der neuen Fritzbox kompatibel ist. Sie müssen die IP-Adresse des BNR-116PII wahrscheinlich innerhalb des neuen Netzwerkbereichs der Fritzbox ändern, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
Hier sind einige Schritte, die Sie versuchen können:
1. Zurücksetzen auf Werkszustand: Falls Sie eine Möglichkeit haben, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wäre das wahrscheinlich der einfachste Weg, um das Problem zu lösen. Normalerweise gibt es eine kleine Reset-Taste am Gerät selbst, die Sie mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand drücken können. Sie müssen diese Taste normalerweise einige Sekunden lang gedrückt halten.
2. Direkter Anschluss: Falls es keine Reset-Taste gibt oder das Zurücksetzen nicht funktioniert, können Sie das Gerät direkt an einen PC anschließen und versuchen, es auf diese Weise zu konfigurieren. Dafür müssen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres PCs entsprechend anpassen, um eine Verbindung herzustellen.
3. Netzwerk-Scan: Sie können auch ein Netzwerk-Scan-Tool wie "Advanced IP Scanner" verwenden, um alle angeschlossenen Geräte in Ihrem Netzwerk zu sehen und ihre IP-Adressen zu identifizieren. Eventuell taucht das Gerät mit seiner alten IP-Adresse im Scan auf.
Die P2P Funktion, die im Standard deaktiviert ist, sollte für Ihr Problem nicht relevant sein, da dies nur für den Remote-Zugriff über das Internet notwendig ist.
Um eine detailliertere Anleitung zu erhalten, wäre es hilfreich, das genaue Modell des Geräts zu kennen und ob es eine spezielle Software gibt, die zur Konfiguration verwendet wird.
Hoffentlich hilft das ein wenig weiter. Falls Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.