Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Na Vermutungen brinngen hier nichts, du must schon das VCI öffnen um sicher zu sein. Wenn du die Firmware nicht so Flashen kannst übers Programm dann hat das VCI einen Fehler, kommt eventuell von der Firmware die jetzt in deinem VCI ist weil es gab offiziell keine 1513 Firmware, weis nicht wer den dreck eingespiel hat es gibt VCIs die wehren sich so das man keine andere Firmware Einspielen kann. Warum? weis ich nicht lieg aber an der Firmware. Was du jetzt machen kannst oder sogar must ist das VCI aufmachen schauen was für eine Platine du drinne hast und welche Bauteile dann mit dem Prog Flash_Loader_Demonstrator_v2.6.0 das VCI neu Flashen das ganze mit Anleitung habe ich schon mal in diesem Thread hochgeladen.
Ich hatte mal genau so ein shit VCI hier lies sich keine andere Firmware Einspielen dann hab ich es neu geflasht mit zb.1430 Firm dananch konnte ich es auch wieder mit dem normalen Prog Programmieren.. also ander Firmware Einspielen. Was du aber auf jeden Fall machen must ist das VCI öffnen sonst kann dir keiner eine Richtige Antwort dazu geben.
Ich sage immer wieder kauft bitte ein vernünftiges VCI nicht den Schitt China oder Ali Schrott die wollen alles nur noch Verkaufen auch die billigen Dinger die normalerweis nur 30-40 Kosten.
Kauft euch ein REWOR VCI aus Deutschland dort ist alles TOP und Ihr habt keinen Stress mit denVCIs. Wer braucht mich Anschreiben (PN=Private Nachricht) wegen der Email von den der diese Umbaut.... und mal eine Info bitte lest mal die Beiträge hier in diesem Thread weil das ist schon viele male erklärt worden mit den VCIs.
Anhang meine Anleitung für das flashen von den VCIs.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, soll ne Single Platine sein, wegen passend für BMW lt. Verkäufer. 100251 Rev.1.0. Aber ich möchte noch nicht aufschrauben, wegen event. Rücksendung.
DS150E VCI Profi Diagnosegerät 2020.23 Version PCB 3.0 mit 9241 Chips Für delphi Bluetooth obd2 scanner Fehlercodeleser (Vladsmall)
wenn diese ...? , dann ist kein single layer , aber gute dl pcb3 , geht nur mit fw 1622 dann ...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann hast du ein Doppelplatinen VCI gekauft.
Ich sehe in dem von mir gefundenen Angebot keinen Hinweis auf Single Platine, die Produktbilder zeigen auch die doppelte Platine.
Die von dir gepostete Bezeichnung PCB 3.0 deutet ebenfalls darauf hin.

Autocom läuft auch mit Doppelplatinen VCIs, allerdings bei vielen eher schlecht als recht und die Firmware 3201 funktioniert dort ebenfalls nicht.
Probiere mal die Firmware 1622 und schaue ob das von dir gewünschte Fahrzeug auslesbar und Stellgliedtests durchgeführt werden können. Es gibt nämlich auch "gute" Doppelplatinen Versionen.
 
Mister_Ace, 321_321, kfz09 ich danke Euch. War ein Spontan Schnell Kauf, weil mein Ista ausgefallen ist. (Rechnerwechsel mit Fehlern). Dachte das Autocom läuft easy durch.
Aber das man soviel beachten muß ?? 94€ hab ich bezahlt, jetzt soll es auch laufen. Probiere eure Tipps und berichte euch!

Hi, also Firmware 1622 funktioniert leider auch nicht. Ich habe jetzt erstmal den Platinenverkäufer angemahnt mir ne andere VCI zu schicken oder zu wandeln.
Die Chance muß ich ihm geben, bevor ich es auf deine Art versuche Mister_Ace
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schaft euch für die Diagnose ein seperates Laptop an wo ich auch zwei SSD Laufwerke mit Betreiben kann.. zb. Lenovo T410-T420-T520 dort kann ich dann mit zwei Betriebssystemen Arbeiten (Aussuchen von welcher Platte ich Booten möchte)
Ist nicht unbedingt nötig, ich empfehle da den "Boot-US" Bootmanager. Habe da erfolgreich W10, W7x64, W7x86 und Xp parallel laufen. Der Bootmanager versteckt die nicht benötigten Partitionen "echt". Man muss sich aber erst einmal in das Programm einarbeiten.
 
Hi ja das stimmt und allgemein bekannt (Bootmanager), aber wie bekomme ich ein Acronis Image von 250Gb auf die Platte ohne das andere Systeme gelöscht werden? (ist keine VM)
Darum benutzten ja alle die ich kenne und Xentry (seperat nutzen SSD) die andere SSD mit NCR- VCDS- Autocom- ISTA benötigen, weil da hast du keine Probleme mit irgendwelchen Adressen, Treibern und Ports. Teste das mal und du wirst sehen das das nicht funktioniert, glaube mir sonst würden das alle so machen. Ist viele viele male getestet worden.
Haben Leute auch schon versucht die Ports anzupassen aber machst du ein Update ist das alles hinfällig. Es gibt ja auch Leute die nur mit den Programmen Arbeiten und habe nicht so die Ahnung vom PC das sie das wieder Richten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, Bootmanager sind allgemein bekannt.
Aber dieser macht das mit dem echten Verstecken von Partitionen sehr gut und hat diverse andere Optionen wie das versteckte Aufrufen von dem Bootmanager etc.
Ich nutze das jetzt schon einige Zeit, müsste mich da bzgl. Acronis Image wieder reindenken. Man muss sich wie gesagt etwas damit beschäftigen, ich kann dass die Tage mal ausprobieren. Wenn ich mich recht entsinne hatte ich damals auf jeden Fall von jeder Windows Installation ein Image gemacht. Man kann sich die Sichtbarkeit der Partitionen ja beliebig einstellen und dann von USB oder DVD entsprechend TruImage o.ä. booten und Images abspeichern oder einspielen. Ich installiere Windows aber auch immer ohne die extra 100MB Partition...
 
Mister_Ace, 321_321, kfz09 ich danke Euch. War ein Spontan Schnell Kauf, weil mein Ista ausgefallen ist. (Rechnerwechsel mit Fehlern). Dachte das Autocom läuft easy durch.
Aber das man soviel beachten muß ?? 94€ hab ich bezahlt, jetzt soll es auch laufen. Probiere eure Tipps und berichte euch!

Hi, also Firmware 1622 funktioniert leider auch nicht. Ich habe jetzt erstmal den Platinenverkäufer angemahnt mir ne andere VCI zu schicken oder zu wandeln.
Die Chance muß ich ihm geben, bevor ich es auf deine Art versuche Mister_Ace
Dein VCI leuchtet aber auch auf, wenn du es am Fahrzeug an die OBD Buchse anschließt ohne es via USB mit dem Rechner zu verbinden?
Eine (wenn auch seltene) Möglichkeit ist, dass das VCI keinen Strom via OBD Buchse erhält, weil das Fahrzeug dies z.B. nur bei eingeschalteter Zündung bereitstellt.
 
@321_321

Leider muss ich dich ein wenig Berichtigen damit die Leute nicht verunsichert werden. An der OBD Buchse im Fahrzeug liegen immer 12V an egal ob die Zündung an oder aus ist. Habe bis heute nichts anderes gesehen, sogar an Baufahrzeugen LKWs, Raupen und Baggern ist es das gleiche. Habe öfter mal die Steuereinheiten bei einem Bekannten an den großen Baggern und Planierraupen getauscht, er hat ein Hoch-Tiefbau Unternehmen und auch dort sind die 12V oder 24V direkt an der OBD Buchse vorhanden ohne Zündung einzuschalten.
Den Anschluss VCI an OBD Fahrzeug hat er ja hergestellt lese mal Beitrag "1436".
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt soweit ich weiß manche moderne Autos, die das Dauerplus der OBD Buchse durch ihr Power Management nach Zündung aus nach x Minuten mit abschalten.
Bei BMW ist mir das auch schon persönlich untergekommen.

Mit meinem Hinweis will ich niemanden verunsichern, sondern eine weitere potentielle Fehlerquelle ausschließen, warum ein Firmware Update fehlschlagen könnte.
Soweit mir bekannt leuchten bei den Dual Board VCIs die LEDs auf, sobald das VCI Strom über die OBD Buchse erhält.
 
Hat jemand eine Ahnung, warum ich immer wieder neu die Aktivierung durchführen muss? Das ist nervig. Ich habe noch nicht nachvollziehen können, warum das so ist.
Danke für Eure Hilfe
 
Es gibt soweit ich weiß manche moderne Autos, die das Dauerplus der OBD Buchse durch ihr Power Management nach Zündung aus nach x Minuten mit abschalten.
Das höre ich zum ersten mal, denn generell ist OBD2 Normiert (primär für die Abgasadiagnose) und auf Pin 16 ist Batterie + (KL 30, also Dauerplus).
Neben den genormten Pins gibt es natürlich auch noch herstellerspezifische, aber Batterie + und -, Signal Masse, Canbus Low/high und K-Line sind festgelegt.
 
@rind-vieh
was habe ich den geschrieben? Lese mal Beitrag "1449"

@UncleSam30
Welche Version Autocom welche Win Version 32x 64x hast du Xentry drauf? Hast du den Defender und die Firewall mal ganz ausgeschaltet? Welche Pfad hat du angegeben wenn der schreibgeschützt ist funktioniert das nicht.
Du schreibst immer neu Aktivieren bist du sicher, must du jedesmal den Key neu Berechnen? was ich nicht so ganz Glauben kann. Weil der Key immer gespeichert bleibt ist die Datei "xc.dat" erst wenn du diese löschst dann must du auch den Key neu generieren. Also ich glaube du bekommst immer den Balken wo das Programm sich neu initialisiert, was das Prog normalerweise nur bei dem ersten Start macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version Autocom: Autocom 2017 rev 3 vfinal
Welche Win Version: 64x
Hast du Xentry drauf: Nein
Hast du den Defender und die Firewall: sind an, es funktioniert aber ja eine Zeit lang.
Alles Originalpfade, keiner schreibgeschützt.

Kann es sein, dass wenn ich das Programm länger nicht benutzt habe, dass dann diese neue Initialisierung kommt?
Habe gerade gesehen, dass die Lizenz jetzt bis 09/2023 läuft.
Das Gerät liegt gut mal für ein halbes Jahr in der Schublade, dann ist das wahrscheinlich das Problem, richtig?

Danke fürs Helfen. Gruß an alle da draußen.
 
Nein das liegt nicht daran egal ob das ein halbes jahr rumliegt. Kann sein das du trotzdem mal den Defender und Firewall Ausschalten solltes um dies zu Testen. Weil Win10 macht ja immer ein Update und es wird auch der Defender und die Firewall aktualliesiert. Sonst einfach mal Autocom Deinstallieren und neu Installieren dann Freischalten und schaue mal nach ob das dann funktoniert. Kannst ja auch das Prog mal Installieren ohne das der Defender und die Firewall aktiv sind. Dann am besten die Main.exe vom Programm in der Firewall und im Defender ausschliessen so das diese nicht immer überpüft wird.
 
Zurück
Oben