Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

ja das ist sehr nett und das VCI wird auch erkannt, firmware update gemacht, jetzt muss ich noch bluetooth ans Laufen kriegen.
Kriegt man das win 7 pro auf englisch oder gar auf deutsch umgestellt. Unter "Sprache & Region" und in der Taskleiste habe ich umgestellt. Aber der hat ein Mischmasch aus französisch und englisch. So wie ich es bisher gelesen habe, geht´s bei der pro über das win update
  1. Windows Update starten
  2. Auf "optionale Updates sind verfügbar" Link klicken
  3. "Sprachpaket für zB Englisch Windows 7" auswählen
  4. OK Klicken und das Windows Update starten

hmm, die Sprache bekomme ich nicht umgestellt. unter "Region und Sprachen" > "Tastatur und Sprachen" ist der untere Kasten leer, es gibt kein "install/uninstall languages"
Ebenso finde im Bereich windows update keine optionalen Updates, um dann ein Sprachpaket für Windows 7 auswählen zu können...?

Hast du die VM`s bei deinen Kunden auf französisch gelassen. das macht den Umgang mit dem System sehr schwer ?

EDIT
und der zum Teil empfohlene "Vistalizator" funktioniert nicht mit diese Win 7 Version

EDIT 2
hab`s jetzt auf deutsch, LIP Sprachpaket "deutsch" heruntergeladen und auf der cmd Konsole mit
dism /online /add-package /packagepath:c:\"Sprachpaket".cab
installiert. Danch konnte ich mit dem "Vistalizator" im win 7 Kompatibilitätsmodus die Sprache ändern - würg
 
Manche haben echt Probleme :D Man kann es sich auch unnötig schwer machen.:rolleyes:

Diese Version nutzen bestimmt schon tausende, nur scheinst du wenn man sich diverse Foren anschaut der einzige zu sein der ein Problem mit der Win Sprache hat.

Mein Vorschlag: Original kaufen, und schon läuft alles wie du es gerne hättest. :)

Meine Kunden sind ausschließlich gewerblich, die haben deine Probleme nicht. Die wollen auslesen, Fehler finden und reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber das war keine Kritik an deiner VM, sondern dass es so ein Murks ist bei diesem Win 7 einfach mal die Sprache zu ändern. Mit einem englische System hätte ich kein Problem.
Auf französisch habe ich Bluetooth nicht ans laufen bekommen. Normal sollte der USB BT Dongel doch in der VM funktionieren, wenn im VM Player unter "settings > usb controler > share bluetooth devices with VM" der Haken gesetzt ist und USB auf 2.0 steht.
 
1. Interessiert es keine Sau ob Win in Japanischer, Arabisch oder Französischer Sprache läuft solange Autocom einwandfrei funktioniert.

2. Profis oder langjährige Codierer wie ich nutzen NIEMALS BT, von daher habe ich es auch nicht getestet. Ich weiß also nicht ob BT funktioniert und es interessiert mich auch nicht. Ich denke mal man kann auch ganz gut ohne BT leben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar benutzt man keine Funkverbindung wenn man Steuergeräte flasht o.ä. aber für die reine Diagnose ist das schon praktisch und auch nicht unüblich. Gutmann VCI`s oder VCDS Hex-NET (welche ich original u.a. habe) usw funktionieren auch drahtlos. Das Delphi VCI habe ich bisher auch per bluetooth zur Diagnose benutzt, kein Problem.
 
Ob jemand BT nutzt bleibt jeden selbst überlassen, ich habe es noch nie genutzt und werde es auch in Zukunft nicht tun.

Ob BT in Autocom funktioniert oder es Möglichkeiten gibt es zum laufen zu bringen, kann ich nicht sagen. Das überlasse ich Technik Freaks die zu faul sind ein Kabel mehr anzustecken. :D
 
das wird schon in Autocom funktionieren, warum auch nicht, hat bisher immer funktioniert und wird ja auch so beworben "Bluetooth und USB konnektivität sind standard"
Mein Problem ist zZ halt das Zusammenspiel von Host VMware und Gast, kenne aber VWware bisher noch nicht gut und win 7 auch nicht, benutze normalerweise Linux (Debian) und auf dem Werkstatt PC/Notebook halt win 10 pro wegen der notwendigen Diagnose prog`s und Werkstatt-Informationssysteme.
Und es ist schon sehr praktisch nicht durch das Kabel eingeschränkt zu sein und das NB da zu haben, wo man arbeitet - zB Stellgliediagnose am anderen Ende vom Fahrzeug.
Aber jeder wie er es möchte...

Wie geschrieben, war keine Kritik an deiner VM, vielen Dank fürs Teilen, sondern mich hat win 7 geärgert ...
 
Alles gut :) Was soll ich sagen, beschäftigte mich erst seit paar Wochen mit Win, und hab mich grün und blau geärgert. Arbeite seit 30 Jahren NUR mit Linux/Debian und Mac. Letze Win wo ich mich mal kurz damit beschäftigt hab, war Win 95.

Aber zum Glück muss man um Diagnose Programme aufzusetzen kein Win Profi sein. :)
 
Hallo Zusammen,
habe ein zweites/Ersatz-Laptop mir angeschafft mit Windows 10.
habe Probleme bei der Konfiguration mit meinem Snooper. Bei meinem alten/Windows 7 Laptop klappt es Prima.
Immer wenn ich den Treiber versuche zu aktualisieren ist ein Ausrufezeichen neben dem USB Anschluß vom Treiber.
Per Bluetooth klappt die Vebindung.
Sollte ich lieber Delphi und WOW über virtuelles Win7 laufen lassen?
Gruß
aysoo_canoo
 
Mit Win 7 klappt es genauso, ich würde aber erstmal versuchen Win 10 neu aufzusetzen, danach sollte es wenn du alles richtig gemacht hast eigentlich gehen.

Und nicht vergessen Antiviren Programme und Defender zu deaktivieren. Danach am besten alle Ordner in der sich Diagnose Software befindet zum Ausschluss hinzuzufügen.
 
Also mein Problem bezog sich auf Delphi 2017/WOW in Verbindung mit Windows 10.
Treiber wird akzeptiert und beide Diagnise Programme erkennen und finden auch den Snooper.
Jedoch wird bei der Firmwareupdate immer wieder das Update unterbrochen.
 
du hattest geschrieben
Immer wenn ich den Treiber versuche zu aktualisieren ist ein Ausrufezeichen neben dem USB Anschluß vom Treiber
jetzt schreibst du
Jedoch wird bei der Firmwareupdate immer wieder das Update unterbrochen
das sind zwei verschiedene Sachen. Den Treiber braucht win um das Gerät zu verwenden, die Firmware wird auf das Gerät geladen, ist sozusagen die Software im VCI.
Die soll und kann (?) nur per usb aufgespielt wreden
 
Den Treiber hab ich installieren können nachdem ich im Defender die Datei zur Ausnahme hinzugefügt habe im Win10.
Der Snooper wird auch im Gerätemanager ichtig unter COM4 angezeigt.
Allerdings ist jetzt der Fehler im Firmwareupdate was ich natürlich per USB versuche zu aktualisieren
 
Ich mache mal gleich wieder ein Firmwareupdate und sende die Fehlermeldung als Foto.
Ich hatte mal hier gelesen das man das Firmwareupdate immer mit WOW machen sollte weil der viel mehr "abdeckt".
Ich werde es gleich mit Delphi und WOW versuchen.

Wenn ich auf Firmware Aktualisieren klicke blink der Snooper nicht rot sondern leuchtet dauerhaft blau.
Und dieser Zustand bleibt ca 15 min als ob er sich aufgehängt hat mit Delphi.
Ich schicke gleich mal eins mit WOW.

Und das erscheint bei WOW.
Unter Windows 7 läuft der gleiche Snooper ohne Probleme
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben