Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Ich habe die 3201 hier aus dem Thread von Mister_ACE aufgespielt. Trotzdem ist kein Auslesen möglich. Meine Testobjekte sind beide Standard VAG (Beetle 5C und Leon 5F beides 2013).
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke auch, vielen Dank für eure Hilfe bisher.

Anbei noch ein Foto vom Pcb soweit ich es öffnen konnte bzw. wollte.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich mische mich mal ein... Frage, welche Windows Version benutzt du? Hoffe nicht Win11. Dann schaue mal nach ob die Treiber richtig installiert sind in der Systemsteuerung, müssen 2 mal vorhanden sein einmal USB VCI und einmal com port. Dann schauen ob die USB Buchse im VCI richtig verlötet ist, das passiert öffter bei den VCIs dann funktioniert es nicht. Messen ob die Can Filter in Ordnung sind sind die Roten mit der Bezeichnung 701 das sind aber bei dir auch die falschen Filter die haben 47uH und sind keine Original Epcos Can Filter mit 51uH.
Schaue mal ob am OBD Stecker vom VCI nicht ein Stift nach hinten geschoben ist... auch öfter. Alles andere wäre jetzt zuviel weil es gibt hunderte Möglichkeiten warum es nicht funktioniert.
Was du mal Testen solltes ist nehme dein VCI und teste es mal bei deinem Bekannten am Laptop, Firmware ist ja schnell getauscht, entweder im VCI Tauschen oder einfacher die Firmware in dem Ordner Tauschen (alte Sichern die bei deinem Kumpel drauf ist) zu finden unter:
c:\ xxxx\ Autocom\ Cars CDP+\firmware\ dann fragt er nicht nach Firmware Update.

Hänge dir mal ein Bild an wie sowas aussieht mit Original Epcos Can Filter.
Rot makiert sind die Sachen die du Nachschauen solltest. Sicherungen links im Bild überprüfen. Können aber auch die Relais sein wenn es billlige Dinger sind, Nachmessen ob OK, Anhang Bild.
Aber mal wieder China Müll weil man sich nicht darauf Verlassen kann was unter dem Gehäuse verbaut wurde weil Reden könne die viel aber meistens nichts halten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte ja das er vom seinen Kollegen den da150e zum testen genommen hätte. Also bin ich deswegen aus gegangen das Software mäßig alles stimmt wenn ja da ja da geht
 
Ja das habe ich gelesen aber wenn er Windows 11 22H2 Version hat funktioniern einige single VCI nicht mehr. Bei Windows 11 22H1 keine Probleme... darum meinte ich das. Besser ist halt sein VCI bei seinem Kollegen zu Testen, man sollte alles Ausschliessen...
 
Hi, die Software funktioniert. Habe auch insgesamt 3 Laptops probiert. Zwei mal Autocom direkt installiert auf Windows 7 32 Bit und einen mit Windows 11 auf dem die virtuelle Maschine aus dem Forum ebenfalls Windows 7 lief. Beim Kumpel lief der alte vermutlich Doppelboard Diagnosestecker mit dem neuen Autocom ohne Probleme bei allen 3 Notebooks. Öffnen wollte ich jetzt erstmal nicht, da ich dann die Siegel auf dem Gehäuse brechen muss. Gegenfalls muss der Stecker zurück nach China. Finde ich für 92€ dann auch dreist, dass unpassende Komponenten verbaut wurden.
 
, Anhang Bild.
Aber mal wieder China Müll weil man sich nicht darauf Verlassen kann was unter dem Gehäuse verbaut wurde weil Reden könne die viel aber meistens nichts halten.


Wo ich gerade so das rechte Bild sehe. Mit dem gut und schlecht. Bei mir dreht was ganz anders
In welche Kategorie fällt das dann. Außer Müll oder super gut?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@dark_tiger
Wenn du eventuell die Beiträge hier in diesem Thread gelesen hättest dann wüstetst du das die Soft Autocom 2020.23 nicht auf win7 funktioniert (nicht richtig) und schon gar nicht auf einem 32Bit Version. Die Version 2020.23 ist für Win10 64Bit gedacht...am besten Single VCIs mit Firmware 3200-3201 aber was "vernünftiges" wer billig kauft, kauft zweimal.
Bitte lese mal diese Thread ab Mitte durch ich habe das schon sehr oft Beschreiben warum und wieso, auch wenn es dir jetzt schwer fällt das zu Lesen aber ich kann es dir nur Empfehlen... möchte mich nicht immer Wiederholen und das gleiche Schreiben. Bitte auch nicht die Win 11 Version benutzen das gibt immer wieder Ärger mit der Software manche Laufen die anderen nicht und wenn dann nur mit Fehler und Fehler, kein richtiger Test möglich und habe das schon selber getestet mit 6 VCIs auf Win10 keine Probleme auf Win11 3 funktionierten nicht oder nicht richtig!
Also installiere mal Win10 mit Java und Netframe dann die Treiber vom VCI.... richtig Installieren wie schon beschrieben dann VCI Updaten mit der Firmware 3201. Bitte alles andere weglassen wie Xentry VCDS Odis ect... bitte zuerst Testen ob das funktioniert, sollte es nicht funktionieren dann Tausche das VCI wenn du es kannst, alles andere macht keinen Sinn. Kann dir nichts anders Sagen weil ich das VCI nicht auf dem Tisch habe um Nachzuschauen was sein kann.... Vergiss die VM Version!!

@Hercules prima 5
Das kann man nicht so Sagen dafür müste man das schon Ausmessen ob die OK sind oder nicht und wenn man es richtig Wissen möchte bleibt einem nichts anders übrig als ein Relais aufzumachen, das macht nätürlich keiner ausser Ich. Habe die VCIs früher repariert. Auch was jetzt auf den Relais steht danach kannst du nicht mehr gehen weil wer weis was die da mit dem Laser drauf Schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einer ein vernünftiges VCI braucht schreibe mir eine PN=Private Nachricht
Das kann ich leider noch nicht, trotzdem hätte ich Interesse.

@ wiscal
Zitat: Bitte keine Beiträge "Ich hätte auch gerne eine PN" etc.....
Man hat auch die Möglichkeit, beim betreffenden User anstatt einer PN, eine Profilnachricht zu hinterlassen

Leider erst zu spät gelesen. Sollte in den Forumregeln stehen, welche ich vorher extra noch einmal angesehen habe.

Hat schon Jemand erfolgreich eine Diagnose mit Autocom / Delphi / WOW vom Citroen Nemo (2015er), gleichzusetzen mit Peugeot Bipper oder Fiat Fiorino III ausgeführt? Wenn ja, dann hätte ich gerne die Zusammensetzung von Hard- und Software gewusst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lief alles problemlos. Konnte einen 2016er Ford auslesen, löschen und testen usw. Update der Firmware war auch erfolgreich.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Sehr gut! Ich hatte jetzt am Freitag meinen 2-Platinen VCI an meinem Passat B8 mit Autocom 2020.23 getestet. Lief auch. Möchte aber mir einen 1-Platinen VCI besorgen.
 
Aber bei zwei Platinen VCI nützt dir die Firmware 3201 so wie angezeigt nichts, richtige Funktion bei Doppelt Platinen ist Firmware 1622 mit Autocom 2020.23.
 
Ich habe bei 2 Platinen VCI 1622 und nutze Autocom 2020.23 und Würth Wow
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…