kptblaubaer
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 20. Juli 2009
- Beiträge
- 73
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 28
Moin.
Lese hier jetzt schon eine Weile mit,aber einige wichtige Fragen bleiben für mich noch unbeantwortet.
Die Frage ist,ob es möglich ist den Pingugong auf eine Netzwerkfestplatte aufnehmen zu lassen, bei SD-Aufnahmen und oder HD-Aufnahmen ?
Das es möglich ist eine NAS zu mounten und dort befindliche Filme ect. abzuspielen habe ich gelesen, mir geht es aber vorallem um das aufnehmen.
Bzw.ob es möglich ist, von einem zweiten Pingulux, Filme die der erste Pingulux auf seine USB-Platte aufgenommen hat, über das Netzwerk anzuschauen ?
Am besten wäre natürlich direkt auf die NAS aufnehmen.
Ich wollte mir eigentlich dann 2-3 Pingus zulegen um dann, egal in welchem Raum, die Filme die aufs NAS augenommen wurden anschauen zu können.
Ich weis, man könnte auch die USB-Platte einfach vom einen an den anderen stecken, aber komfortabel ist das nicht!
Gruß
Lese hier jetzt schon eine Weile mit,aber einige wichtige Fragen bleiben für mich noch unbeantwortet.
Die Frage ist,ob es möglich ist den Pingugong auf eine Netzwerkfestplatte aufnehmen zu lassen, bei SD-Aufnahmen und oder HD-Aufnahmen ?
Das es möglich ist eine NAS zu mounten und dort befindliche Filme ect. abzuspielen habe ich gelesen, mir geht es aber vorallem um das aufnehmen.
Bzw.ob es möglich ist, von einem zweiten Pingulux, Filme die der erste Pingulux auf seine USB-Platte aufgenommen hat, über das Netzwerk anzuschauen ?
Am besten wäre natürlich direkt auf die NAS aufnehmen.
Ich wollte mir eigentlich dann 2-3 Pingus zulegen um dann, egal in welchem Raum, die Filme die aufs NAS augenommen wurden anschauen zu können.
Ich weis, man könnte auch die USB-Platte einfach vom einen an den anderen stecken, aber komfortabel ist das nicht!
Gruß