Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1] Ist es auch möglich, den Ermüdungserkennungsassistenten zu aktivieren (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) - Ich habe das im Auto, aber er wurde während 99000 km nie aktiviert während mir im Autoservice gesagt wird - "Alles ist in Ordnung" ... würde ich gerne damit experimentieren
2] Ich denke, "00060700 - Online Services" handelt nicht nur von SWAP, richtig? Das heißt, es gibt keinen Weg, z. MJ2016 zur Ausstattung mit Online-Diensten, oder?
3] durch Aktivieren von "00060400 - Sport HMI (Performance Monitor)" - auch wenn ich derzeit keinen unterstützten FEC-Code sehe, kann ich das nach Patchen in 5F-Einheiten codieren?
Hallo
Habe Fec.Datei bearbeitet und in die Unit aufgespielt , habe jetzt aber Problem mit CarPlay und USB ..
Mein iPhone verbindet sich mir dem Auto nicht mehr,das häckchen blinkt nur kurz auf ....und nichts
USB Stick wird auch nicht mehr erkannt
Der Rest funktioniert
Die Codes sind auch alle drin sogar mit Infos drinnen..
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Was verursacht das Problem?
Danke im Voraus
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Update:
habe es gefunden die 00030000 war nicht im Original Fec. drin
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@syccon:
hast du das M.I.B. Tool inzwischen zum patchen ausprobiert ? Wenn ja, welche Version ?
Ich hadere noch ein bißchen es bei meinem auszuführen.
Thx.
@ggerd1100s Welches Fahrzeug meinst du?
Am Audi TTRS (8S) hat alles bestens funktioniert. Audi A6 (4G) will ich am Wochenende machen.
Edit: Wenn du A6 mit AU57x_P3634 hast, musst du nur noch das MIB Tool benutzen und den Patch von der 3663. Oder du machst noch ein Update auf 3663. Wenn du BOSE hast, musst du einiges beachten, sonst hast du hinterher keine Ton mehr. Lies am besten HIER alles durch. Dort findest du auch das MIB Tool.
Was willst du denn eigentlich haben? Kartenupdates, CarPlay etc.?
Ich hab einen A6 4G FL (MJ2017) mit Bose.
FW-Update auf K3663 hab ich bereits mit Erfolg durchgeführt.
By the way, beim update von 3634 auf 3663 war Bose von Haus aus schon deaktiviert, das bestätigt die Angaben hier im Forum, daß bei diesem Update Bose nicht betroffen ist.
Ich möchte in erster Linie lifetime Kartenupdate ergänzen (am besten das volle Programm). Mein Dicker ist schon recht gut ausgestattet.
Gibst Du mir bitte Info wenn Du den A6 4G gepacht hast !
Ok Leute, ich bins wieder :-D
Mein Ethernet Adapter ist mittlerweile nach einer Ewigkeit eingetroffen.
Für viele hier wohl selbstsprechend, aber mal ein paar Grundfragen:
- Zitat ..."einfach den USB Ethernet einstecken und Putty verbinden"
Frage: Äämm okay, laut Anleitung soweit erklärt und MMX Shell verbinden empfohlen... Und wo sind hier die Punkte 3,5,7 etc. aufgeführt?
Die Leute reden, dass 3 alles automatisch macht. Wer was wo? In der RCC shell sehe ich kein Menü laut Anleitung.
Frage: Wenn ich in SD Slot 1 das MIB Tool habe, wie kann ich dann, wenn ich en Backup durchführen will, nochmal eine andere frische SD Card benutzen (vorher mounten), obwohl ich doch das MIB Tool gerade über Telnet laufen habe?
Danach habe ich aufgehört weiter zu lesen...
Fehlt hier vielleicht was in der Anleitung oder bin ich komplett auf dem falschen Pfad?
MMI über Putty mit RCC verbinden. Wie das gemacht wird, steht in der ifs-root Patch Anleitung.
Wenn die Verbindung steht, Passwort und Login eingeben.
In der Anleitung, die beim MIB Tool mit dabei ist, steht alles drin.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
...
Insert the SD card (mit MIB Tool inkl. Patch Dateien) into slot SD1 of your MHI2 unit and login to the RCC shell:
# Mount SD card in slot SD1
mount -uw /net/mmx/fs/sda0/
# start M.I.B by typing
/net/mmx/fs/sda0/start
Und schon hast du das Menü vom MIB Tool. Du brauchst auch keine andere SD Karte. Das Backup wird im Backup Ordner vom MIB Tool gesichert.
Die ifs-root Patch Anleitung wurde offensichtlich erstellt, bevor es das MIB Tool gab. Und das ist erstmal ziemlich verwirrend.
Hier die Übersetzung der Anleitung für das MIB Tool. Mehr braucht man nicht. Nur noch die passenden Patch Dateien.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich war vorhin kurz im Auto und habe den Adapter getestet, scheiterte wohl an der Erkennung des SD Karte (FAT32 plus MIB Tool).
Bis ich kapiert habe, dass die Dateien wohl die sind, welche nach der obligatorischen Installation via Menü -> Systempflege installiert werden.
Dachte ich muss hier vorher Greenmenü etc ausführen.
Sprich:
Ich muss rein garnix installieren, sondern lediglich den Inhalt von deinem Link (vielen Dank nochmal) auf der SD Karte drauf und direkt über Telnet mounten.
Die Patchinhalte und die wichtige ifs Datei ist für meine FW schon enthalten. Wie in der Readme beschrieben im separaten Ordner.
Puuh darauf muss man erstmal kommen, wenn man hier ne Woche vorher anfängt zu lesen.
Aber mit eurer Hilfe ist das hier mega... große Klasse. @syccon
Ich hab gesehen, dass du auch eine ziemliche Odyssee hinter dir hast (MHI2 MIB2/2.5 - ifs-root Patch Sammlung & Anfragen).
Da du ja jetzt Profi bist
ExceptionList
Woher weiß ich was meine originale List hat, wenn ich noch kein Backup gemacht habe?
Diese vorgegebene ExceptionList hat irgendwelche Einträge drin, bei denen ich nicht sicher bin, was die anrichten.
Ich brauche von dem gesamten Inhalt nur dieses hier (in fett):
# Exception list for development purpose (MIB2-High)
Du kannst die EL lassen wie sie ist mit allen Einträgen, die ruinieren nichts.
Zumindest müssen aber min. alle jene Codes drinbleiben die deine Originale FEC umfasst (siehe Red Menü), ansonsten geht dann nix mehr ;-)
Wenn du das MIB Menü vor dir hast, machst du erstmal ein Backup mit 0. Dann gehst du mit Q aus dem MIB Tool. SD Karte in den Laptop und deine FEC im Backup Ordner anschauen. Dort stehen alle Codes, die du original hast. Wenn du nur LiveTime Navi Updates willst, ist es das einfachste die Fec mit WhatTheFec zu bearbeiten und den Code für Navi Laufzeit zu ändern. 023000.. in 023000FF zu ändern. Fec speichern und in den Patch Ordner der SD Karte kopieren. In dem Ordner befinden sich nur der ifs-Root Patch und deine geänderte Fec. Alles andere löschen. Auch die EL. Karte wieder ins Auto, mounten und MIB Tool starten. Mit 3 wird der Patch, die Fec und die EL ausgeführt. Die EL kommt hier aus dem Backup Ordner, weil die Orginal bleiben soll. Das war’s.
Die andere Möglichkeit ist, die EL anzupassen. Wie von dir geschrieben. Aber die Nummerierung neu anpassen.
fsc
fsc2
fsc3
....
oder wie @MMInister bereits geschrieben hat, die EL so lassen wie sie ist. Dann kommt die EL und der Patch in den Patch Ordner. Und die FEc bleibt Orginal im Backup Ordner.
Wenn du die EL bearbeiten willst, nimm einen vernünftigen Editor. Am besten NotePad++
Auf die SD Karte kommt nur der Inhalt aus dem Ordner MIB + Patch. Vorher im Patch Ordner alles Patches löschen, bis auf den Patch für dein System.
Versuche erstmal eine Verbindung zum Fahrzeug herzustellen und mit dem MIB Tool ein Backup zu machen. Bis dahin kannst du nichts falsch machen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.