meine das, was über das Radiosignal ausgesendet wird, was heute navteq traffic heißt. TMC pro ist ja die alte Bezeichnung dafür lt. Wikipedia. Aber du sagst also ich brauche trotzdem Audi Connect? Wofür sind dann denn die TMC Einstellungen im Green Menu?
Vielleicht frage ich zu doof, aber ich möchte es ja gerne verstehen und nachvollziehen können
meinte schon TMC Pro. Live war der falsche Ausdruck, mein Fehler. Hab auf jeden Fall geschafft es zu aktivieren. Bin im MIB unter Advanced Settings nach tmc. Gegangen. Und habe es auf den Wert 2 gestellt was für Germany steht und danach die Unit rebootet. Seitdem habe ich TMC pro unten rechts in der Ecke stehen in der Kartenansicht und nicht mehr nur einfach TMC. Die Tabelle die du verlinkt hast habe ich also nicht benötigt, wie hätte ich denn vorgehen müssen, um die Tabelle auf meine Unit anzuwenden?
mit TMC Einstellungen in dem MIBTool hatte ich mich nicht auseinandergesetzt. ich hätte erwartet das da etwas in der Art ausgewählt werden soll.
die verlinkte Tabelle Zeigt die Werte an, welche man unter den Anpassungskanälen im F5 eingeben kann mit VCDS oder ähnlichen Tools
Das ist mir auch schon aufgefallen das das mit dem Downgrade nirgends so richtig beschrieben ist. Ist auch hier im Forum immer mal angerissen aber auch immer irgendwie ohne Ergebnis.
Über VCP habe ich im Moment keine Möglichkeit aber es scheint die einzige Hoffnung zu sein. Aber VCDS sollte auch gehen oder? Greift er denn nach der Aktivierung trotzdem auf die SD-Karte zu um den Patch einzuspielen? Wenn das mit der Installation schon nicht klappt.
Telnet würde ich auch von vornherein ausschließen, wenn es bei dir schon nicht funktioniert hat. Weißt du noch welche MIB Version du probiert hast? Vielleicht wird die Fw aber einer bestimmten MIB Version nicht mehr unterstützt?
Es gibt hier einen Thread zu den KI-Ausfällen, da ist leider auch keine Lösung gefunden worden. Ich habe schon die höchste Fw für mein Fahrzeug auf der KI, was laut dem Thread aber bei einigen trotzdem zu Ausfällen geführt hat.
Ich sehe schon die ganze Sache gestaltet sich ziemlich schwer für mein Auto.
VCDS sollte gehen, dazu gibt es hier auch Infos im Forum.
Auf die SD-Karte wird ja jetzt schon zugegriffen - sonst hättest Du ja keine Log-Datei auf der Karte. MIB nutzt die GEM-Funktionen um die Infos auszulesen und den Patch einzuspielen. Insofern könnte es nach der Aktivierung funktionieren. MIB setzt eigentlich nur einen Link auf die SD-Karte und hängt damit im GEM ein. Insofern ein relativ kleiner eingriff, der eigentlich funktionieren sollte. Aber natürlich keine Garantie - niemand kann Dir sagen, was da ggfs. noch bei Deiner FW vermurkst ist.
Patch und "Installation" ist dasselbe. Wie gesagt, MIB setzt nur einen Link auf die SD-Karte im GEM. Wenn Du die SD-Karte rausnimmst, verschwindet also lediglich der Menüpunkt im GEM, kein großer Eingriff.
Gleiches Modul, gleiche Kabel.Das Problem ist, dass ich Harman und nicht Delphi habe.Ich habe alles wie im Video angeschlossen, den MMi-Patch vor einem Jahr gemacht und vor einem Jahr alles unter Android Auto freigeschaltet (Version: MIH2Q_ER_AUG22_P5092 Software: 1329). FEC 00060900 ist im roten Menü auf legal gesetzt.Leider erkennt AA mein Telefon beim Anschließen des Telefons nicht (ich habe es bei drei verschiedenen Telefonen und drei verschiedenen Kabeln überprüft).
Ich habe das Problem ganz einfach gelöst. Ich habe ein Carlinkit 5 gekauft, es an USB angeschlossen und es funktioniert sofort. Zuerst habe ich 5 Kabel ausgetauscht, 2 iPhone und 1 Android, und es ließ sich nicht verbinden, ich dachte, es wäre das Kabel von AliExpress,denn es war nicht original, stattdessen ist der USB original. Wie gesagt, es funktioniert sofort mit Carplay ohne Kabel, nicht mit einem Kabel.
uper! Kannst Du aber bitte noch für die Community beschreiben, wie Du das Problem genau gelöst hast? Was meinst Du mit "pre version"? Am MIB Patch-Mechanismus hat sich eigentlich schon lange nichts mehr geändert.
Natürlich kann ich beschreiben was ich gemacht habe.
Es gibt von MIB einmal die letzte Version 3.6.0 bei der sich bei mir das GEM nicht öffnen lies. Hatte auch mit Vcds versucht es zu aktivieren, das ging auch nicht.
Dann gibt es aber noch eine preVersion 3.7.1( also sowas wie ne Beta würde ich sagen). Diese habe ich dann versucht.
Bei der Installation des MIB kam ein grüner Bildschirm mit der Schrift „Running Magic“ bei diesem Bildschirm ist meine Unit erst stehen geblieben. Habe dann die Unit noch einmal neu gestartet und auch die Installation nochmals neu gestartet und dann lief sie perfekt durch und ich konnte im Anschluss das GEM öffnen.
Wie es dann weiter geht ist hier ja ausführlich beschrieben.
Konnte VIM und Patch installieren und das Kartenupdate im Anschluss hat auch perfekt funktioniert.
Ich wollte das MIB grade installieren, schaue mir jedoch seit 25 Minuten ein Bildschirm an, auf dem steht „Running MAGIC please stay patient, this will take 2-5 minutes“
So langsam werde ich panisch. Hat jemand einen schnellen Tipp was ich machen soll? Auto ausschalten? Zerschiess ich mir damit mein MMI?Falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte:Mit mehrfach der Reset-Kombination hat’s irgendwann geklappt das Update abzubrechen. Green Engineering funktioniert bei mir weiterhin nicht, aber irgendwie traue ich mich da jetzt nicht nochmal ran.
ich bin vor kurzem auf dieses tolle Projekt gestoßen und hoffe darüber die Firmware meines Skoda Superb aktualisieren zu können. Ich habe nun bereits mehrere Versuche unternommen, jedoch will es mir einfach nicht gelingen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Es geht um einen:
Skoda Superb Combi (3V5) von 2017
Radio Columbus mit Hardware H54 und dem großen Touch Display
Train: MHI2_ER_SKG13_P4514
MU Version: 1163
Ich habe gemäß M.I.B. Wiki eine Sandisk SD-Karte formatiert und vorbereitet. Ich habe inzwischen mehrere SD-Karten und M.I.B. Versionen getestet und komme immer zu folgendem Problem:
M.I.B. lässt sich wie beschrieben installieren
GEM lässt sich starten und bedienen
Ebenso konnte ich über das GEM problemlos ein Backup erstellen.
Beim Versuch auf eine neuere Firmware upzudaten bekomme ich am Schluss allerdings immer die Meldung:
MMX-flash-done!
OK: Patch folder /net/mmx/fs/sda0/patches/MHI2_ER_SKG13_P4514_MU1163_PATCH found on SD card
File MU1163-ifs-root-part2-0x00ba0000-5404F300.ifs found in patch folder
File MU1163-ifs-root-part2-0x00ba0000-6004F300.ifs nedded to patch this unit
Unit is already patched!
Header size on unit - 6004F300 - matches patch file - 6004F300 -
--------------- DEBUG --------------
IFS_VERSION:
OFFSETPART2: ba0000
OFFSETPART2_DB:
STAGE2SIZE: 6004F300
Nach meinem Verstädnis müsste es für mein Fahrzeug doch noch folgende neuere Patch Versionen geben:
MHI2_ER_SKG13_P4518_MU1240_PATCH
MHI2_ER_SKG13_P4524_MU1382_PATCH
MHI2_ER_SKG13_P4526_MU1440_PATCH
Oder liege ich hier bereits falsch?
Wenn ich den "MHI2_ER_SKG13_P4514_MU1163" Patch auf der SD-Karte weglasse wird er beim Patchversuch als fehlend angegeben und der Update-Vorgang bricht ab.
Wenn ich den "MHI2_ER_SKG13_P4514_MU1163" Patch jedoch mit in den Patch-Ordner kopiere erhalte ich immer die oben angegeben Meldung, dass diese Software bereits installiert ist und die "höheren" Patch-Versionen werden ignoriert.
Besten Dank für eure Tipps und Hilfe!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sie haben die SD-Karte zuerst in FAT 32 formatiert, aber auf einem Windows-Computer, nicht unter MAC.OS, und es muss eine SD-Karte sein, keine Micro-SD
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich habe die Sandisk 32GB SDHC (keine Micro-SD-Karte) im FAT32-Format formatiert.Inzwischen habe ich mit 4 unterschiedlichen SD-Karten getestet und komme immer zum selben Ergebnis. Alle wurden unter Windows mit FAT32 formatiert.
Interessant erscheint mir die Meldung:
File MU1163-ifs-root-part2-0x00ba0000-6004F300.ifs nedded to patch this unit
Woher stammt der genannte Datei-Name?
Die genannte Datei finde ich in der gesamten Patchsammlung nicht. Kann es sein, dass es für mein Fahrzeug noch keinen passenden Patch gibt?
Ich habe mein M.I.B. Backup "MU1163-MHI2_ER_SKG13_P4514" inzwischen unter